Fr. 23.90

200 gute Gründe, deine Gewohnheiten zu überdenken - Expertenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung. Für ein gesünderes und glücklicheres Leben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spannende Alltagsfragen wissenschaftlich beantwortet
Putzt man seine Zähne am Besten vor oder nach dem Frühstück? Warum frieren Frauen mehr als Männer und warum wird man immer im Urlaub krank? Dieser bahnbrechende Ratgeber liefert endlich die Antworten auf die brennendsten Fragen hinter unseren täglichen Lebensgewohnheiten. Fundierte wissenschaftliche Erklärungen gehen allen Aspekten des täglichen Lebens auf den Grund und nehmen gängige Alltagsmythen ganz genau unter die Lupe.

Die Wissenschaft hinter einem gesunden Leben
Gestalten Sie Ihren Tag mit diesem Lebensratgeber aktiver, glücklicher und produktiver! Oft erreichen wir mit unseren vermeintlich gesunden Alltagsroutinen leider genau das Gegenteil: So können zu viele Gläser Wasser am Tag unsere Niere überfordern und ein zu früh konsumierter Kaffee am Morgen macht uns unproduktiver. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit soliden wissenschaftlichen Fakten löst dieser Ratgeber die hartnäckigsten Irrglauben rund um alltägliche Lebensgewohnheiten in Luft auf!

- Fundierter Ratgeber für eine gesunde Lebensweise im Alltag
- Praktische Gesundheitstipps
- Anschauliche Infografiken und Illustrationen

Entdecken Sie die Wissenschaft hinter Ihren täglichen Lebensgewohnheiten! Dieses Buch macht Schluss mit Halbwahrheiten und liefert Ihnen fundierte Fakten für ein gesünderes und glücklicheres Leben.

About the author

Dr. Stuart Farrimond ist Doktor der Medizin, Lehrer und Autor, u.a. von »Kochen in Perfektion«. Im BBC-Radio räumt er regelmäßig mit Foodmythen auf und erklärt die naturwissenschaftliche Seite des Kochens, wie den Maillard-Effekt beim Braten oder die Funktion von Backpulver, auf leicht verständliche Art. Er schreibt außerdem für Zeitungen und Zeitschriften wie Daily Mail und The Washington Post.

Summary

Spannende Alltagsfragen wissenschaftlich beantwortet

Putzt man seine Zähne am Besten vor oder nach dem Frühstück? Warum frieren Frauen mehr als Männer und warum wird man immer im Urlaub krank? Dieser bahnbrechende
Ratgeber
liefert endlich die Antworten auf die brennendsten Fragen hinter unseren
täglichen Lebensgewohnheiten
.
Fundierte wissenschaftliche Erklärungen
gehen allen Aspekten des täglichen Lebens auf den Grund und nehmen
gängige Alltagsmythen
ganz genau unter die Lupe.


Die Wissenschaft hinter einem gesunden Leben

Gestalten Sie Ihren Tag mit diesem
Lebensratgeber
aktiver, glücklicher und produktiver! Oft erreichen wir mit unseren vermeintlich gesunden Alltagsroutinen leider genau das Gegenteil: So können zu viele Gläser Wasser am Tag unsere Niere überfordern und ein zu früh konsumierter Kaffee am Morgen macht uns unproduktiver. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit
soliden wissenschaftlichen Fakten
löst dieser Ratgeber die
hartnäckigsten Irrglauben rund um alltägliche Lebensgewohnheiten in Luft auf!

• Fundierter Ratgeber für eine gesunde Lebensweise im Alltag


• Praktische Gesundheitstipps


• Anschauliche Infografiken und Illustrationen


Entdecken Sie die Wissenschaft hinter Ihren täglichen Lebensgewohnheiten! Dieses Buch macht Schluss mit Halbwahrheiten und liefert Ihnen fundierte Fakten für ein gesünderes und glücklicheres Leben.

Additional text

Seine Antworten sind kurz und knapp und interessant zugleich - und dabei grafisch so liebevoll aufbereitet, dass es wirklich Spaß macht, das Buch zu lesen.

Report

Es ist nie zu spät für neue Gewohnheiten [...] Dieses Buch hat Antworten auf die wichtigsten Gesundheitsfragen des Alltags. Healthy Life, 3/2021 20210601

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.