Fr. 49.90

Auf der Gefühlsebene - Emotionsfokussierte Techniken effektiv und zielorientiert einsetzen. Mit E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Auf dem leeren Stuhl lassen wir den internalisierenden Kritiker Platz nehmen und das unklare schwere Gefühl auf der Brust locken wir mit der Focusing-Technik ins Bewusstsein. Obwohl, vielleicht betrachten wir das Ganze erstmal metaemotional?Stuhldialog oder Imaginationsübung - welche emotionsfokussierende Technik ausgewählt wird, muss aus der Problematik der Patientin und den Therapiezielen begründet werden. Auch wenn viele Therapeut_innen emotionsfokussierende Übungen für hilfreich halten, können Unschlüssigkeit und Blockaden verhindern, dass die Techniken sinnvoll eingesetzt werden. Gitta Jacob stellt eine Heuristik und anhand zahlreicher Fallbeispiele vor, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden können. Werden emotionsfokussierte Methoden richtig eingesetzt, helfen sie Patient_innen, Emotionen zu erleben, die sie zuvor vermieden oder unterdrückt haben. So können Emotionen endlich ihre adaptive Funktion erfüllen: die Aufmerksamkeit auf grundlegende Bedürfnisse lenken und darauf, was bedeutsam ist. Aus dem Inhalt: Was will die Patientin, was sie nicht hat? - Ist das, was der Patient will, realistischerweise erreichbar? - Wie komme ich als Therapeutin damit zurecht, dass meine Patientin ihre Wünsche nicht erreichen kann? - Emotionsfokussierte Arbeit, wenn der Patient realistische Ziele hat - Emotionsfokussierte Arbeit, wenn unerreichbare Wünsche bestehen

About the author

PD Dr. Gitta Jacob ist Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie Schematherapie und arbeitet als leitende Psychotherapeutin bei GAIA in Hamburg. Die Bücher der Spiegel-Bestsellerautorin wurden in Dutzende Sprachen übersetzt. gitta-jacob.de

Summary

Auf dem leeren Stuhl lassen wir den internalisierenden Kritiker Platz nehmen und das unklare schwere Gefühl auf der Brust locken wir mit der Focusing-Technik ins Bewusstsein. Obwohl, vielleicht betrachten wir das Ganze erstmal metaemotional?
Stuhldialog oder Imaginationsübung – welche emotionsfokussierende Technik ausgewählt wird, muss aus der Problematik der Patientin und den Therapiezielen begründet werden. Auch wenn viele Therapeut_innen emotionsfokussierende Übungen für hilfreich halten, können Unschlüssigkeit und Blockaden verhindern, dass die Techniken sinnvoll eingesetzt werden. Gitta Jacob stellt eine Heuristik und anhand zahlreicher Fallbeispiele vor, in welchen Situationen und mit welchen Zielen emotionsfokussierende Interventionen gut in die Sitzung eingebettet, durchgeführt und abgeschlossen werden können.
Werden emotionsfokussierte Methoden richtig eingesetzt, helfen sie Patient_innen, Emotionen zu erleben, die sie zuvor vermieden oder unterdrückt haben. So können Emotionen endlich ihre adaptive Funktion erfüllen: die Aufmerksamkeit auf grundlegende Bedürfnisse lenken und darauf, was bedeutsam ist.

Aus dem Inhalt: Was will die Patientin, was sie nicht hat? • Ist das, was der Patient will, realistischerweise erreichbar? • Wie komme ich als Therapeutin damit zurecht, dass meine Patientin ihre Wünsche nicht erreichen kann? • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn der Patient realistische Ziele hat • Emotionsfokussierte Arbeit, wenn unerreichbare Wünsche bestehen

Additional text

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

Report

»Ein überaus anschauliches und eindrückliches Praxisbuch für Therapeutinnen und Therapeuten im Erwachsenenbereich, die sich moderne und innovative Therapiemethoden aneignen bzw. diese vertiefen möchten, aber durchaus auch eine Bereicherung für die Elternarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des psycho-sozialen Bereichs.« Dr. Philipp Thaler, socialnet.de, 20.9.2021

Product details

Authors Gitta Jacob
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 19.05.2021
 
EAN 9783621288064
ISBN 978-3-621-28806-4
No. of pages 176
Dimensions 171 mm x 15 mm x 246 mm
Weight 553 g
Illustrations 10 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychiatrie, Imagination, Emotionen, Psychologie: Emotionen, Gefühle, Emotionsregulation, Schematherapie, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.