Fr. 26.90

Sportliche Talente erkennen und fördern - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Thematisiert wird der Umgang mit Leistungsheterogenität im Sport anhand der Fragen: (1) Wie können talentierte Sportler:innen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützt werden? (2) Wie kann Sportunterricht gestaltet werden, um unterschiedliche Lern- und Trainingsvoraussetzungen von Schüler:innen zu berücksichtigen? Hierbei werden theoretische Konzepte, empirische Befunde und Praxisbeispiele zur Entwicklung, Diagnostik und Förderung sportlicher Talente präsentiert.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

List of contents

1 Über diese Reihe92 Der Studienkurs auf einen Blick15Kompetenzen15Kurzbeschreibung des Kursangebots16Kurzüberblick173 Theoretische Grundlegung der Inhalte des Studienkurses19Überblick über die Kursinhalte19Definitionen und Modellvorstellungen zu Talent und Begabung21Diagnostik sportlicher Talente32Entwicklung sportlicher Talente38Förderung sportlicher Talente414 Gestaltungsmerkmale des Studienkurses53Tandemlehre53Verknüpfung von Lern- und späterem Handlungsfeld545 Bausteine des Studienkurses55Bausteine im Überblick55Baustein 1: Einführung ins Thema58Baustein 2: Sportliches Talent als Potenzial für Spitzenleistungen und als Indikator für Leistungsheterogenität62Baustein 3: Diagnostik sportlichen Talents77Baustein 4: Förderung sportlichen Talents86Baustein 5: Festigen der Inhalte946 Bewährung, Evaluation, Reflexion977 Literaturverzeichnis1018 Autor:innenprofile107

About the author

Kathrin Weiß ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sportzentrum der Universität Augsburg.Benjamin Kücherer M.Ed. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik) an der Universität Augsburg.Professor Robert Grassinger ist Fachsprecher Pädagogische Psychologie an der PH Weingarten.

Summary

Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Thematisiert wird der Umgang mit Leistungsheterogenität im Sport anhand der Fragen: (1) Wie können talentierte Sportler:innen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützt werden? (2) Wie kann Sportunterricht gestaltet werden, um unterschiedliche Lern- und Trainingsvoraussetzungen von Schüler:innen zu berücksichtigen? Hierbei werden theoretische Konzepte, empirische Befunde und Praxisbeispiele zur Entwicklung, Diagnostik und Förderung sportlicher Talente präsentiert.

Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.