Fr. 19.50

Schreiben im Medizinstudium

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dass Ärzt*innen Entlassbriefe verfassen müssen, ist angehenden Mediziner*innen klar.Auch für einen Doktortitel, ein wissenschaftliches Paper oder eine Präsentation muss man an den Schreibtisch. Darüber hinaus kann die schriftliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten helfen, diese besser zu verstehen. Fakten und Fragen, alte Überzeugungen und neue Überlegungen können auf dem Papier sortiert, strukturiert und reflektiert werden.Dieser Leitfaden stellt allgemeine Grundregeln des Schreibens vor, gibt eine Einführung in das reflektierende Schreiben und bespricht praxisnah die häufigsten Schreibfelder in der Medizin.Promotion, Arztbrief und Präsentation werden detailliert vorgestellt und können Schritt für Schritt selbstständig erarbeitet werden. Einem aktiven Einstieg in die medizinische Sprachwelt steht damit nichts mehr im Wege.

List of contents

1. Ein paar Worte vorab .91.1 Warum ein Notizblock in jede Kitteltasche gehört91.2 Quickstart: kleine Leseanleitung.102. Über das Schreiben .132.1 Text ist nicht gleich Text 132.2 Wie Lesen und Schreiben zusammenhängen.142.3 Zielgruppengerecht schreiben.172.4 Behaupten, begründen, gekonnt argumentieren192.5 Den roten Faden finden222.6 Schreibblockaden überwinden.232.7 Überarbeiten, Feedback managen, besser werden273. Vom Denken und Schreiben313.1 Ich schreibe, also bin ich - wie Schreiben kritisches Denken fördert313.2 Reflektierendes Schreiben.324. Grundlagen für das wissenschaftliche Schreiben 374.1 Promotionsexposé und Projektplan374.2 Dokumentation414.3 Wie aus Zahlen Aussagen werden 434.4 Exkurs Literaturrecherche 474.5 Exkurs Zitieren und Plagiieren505. Die medizinische Promotion555.1 Material und Methoden555.2 Ergebnisse.575.3 Diskussion.585.4 Einleitung.605.5 Zusammenfassung635.6 Titel, Danksagung und sonstige Anhänge655.7 Der letzte Schliff: das Formatieren.676. Der Arztbrief 696.1 Inhalt und Struktur eines Arztbriefes706.2 Werte Frau Kollegin: Für wen schreibt man?.756.3 Briefe, die Ärztinnen gerne lesen.776.4 Reden wie gedruckt: die Kunst des Diktierens.797. Schreiben im Querformat: die Präsentation837.1 Die Storyline: das Rückgrat einer Präsentation847.2 Die Folien: ein Bild und keine tausend Worte857.3 Präsentieren: Überzeugen mit Wort und Stil 898. Schlussbetrachtung 93Literaturverzeichnis 94Danksagung 98

About the author

Dr. med. Alexandra Fabisch ist Ärztin und Autorin.

Summary

Dass Ärzt*innen Entlassbriefe verfassen müssen, ist angehenden Mediziner*innen klar.

Auch für einen Doktortitel, ein wissenschaftliches Paper oder eine Präsentation muss man an den Schreibtisch. Darüber hinaus kann die schriftliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten helfen, diese besser zu verstehen. Fakten und Fragen, alte Überzeugungen und neue Überlegungen können auf dem Papier sortiert, strukturiert und reflektiert werden.

Dieser Leitfaden stellt allgemeine Grundregeln des Schreibens vor, gibt eine Einführung in das reflektierende Schreiben und bespricht praxisnah die häufigsten Schreibfelder in der Medizin.

Promotion, Arztbrief und Präsentation werden detailliert vorgestellt und können Schritt für Schritt selbstständig erarbeitet werden. Einem aktiven Einstieg in die medizinische Sprachwelt steht damit nichts mehr im Wege.

Additional text

Aus: ekz-info – Weinreich – KW 11/2021

[…] Der Ratgeber beschreibt gut verständlich in drei Kapiteln das Wichtigste zum allgemeinen zielgruppengerechten Schreiben, zum reflektierten Schreiben und für konkrete Schreibaufgaben wie Promotion, Arztbrief und Präsentation.

Report

Aus: ekz-info - Weinreich - KW 11/2021
[...] Der Ratgeber beschreibt gut verständlich in drei Kapiteln das Wichtigste zum allgemeinen zielgruppengerechten Schreiben, zum reflektierten Schreiben und für konkrete Schreibaufgaben wie Promotion, Arztbrief und Präsentation.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.