Fr. 31.90

Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Denken und Lernen in der PsychologieIn diesem einführenden Psychologie-Lehrbuch stehen die Themenfelder Denken, Lernen und Volition im Vordergrund.Neben psychologischer Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Themen sind u.a. Konditionieren, kognitive Wende, Gedächtnis, Gedächtnistäuschungen, deduktives und induktives Denken, Urteilsheuristiken und Problemlösen.

List of contents

Vorwort71 Lernen91.1 Klassisches Konditionieren91.1.1 Die Arbeiten von Pawlow91.1.2 Praktische Anwendung der Konditionierung251.2 Operantes Konditionieren261.2.1 Der Problemkäfig von Thorndike261.2.2 Der Behaviorismus281.2.3 Die Arbeiten von Skinner zum Operanten Konditionieren311.2.4 Arten von Verstärkern381.2.5 Verstärkerpläne401.2.6 Die Konditionierung abergläubischen Verhaltens441.3 Kognitive Wende471.3.1 Kritik am behavioristischen Paradigma471.3.2 Die Lerntheorie von Bandura501.4 Gedächtnis531.4.1 Die Gedächtnisforschung von Ebbinghaus541.4.2 Die Studie von Bartlett (1932)601.4.3 Das Ultrakurzzeitgedächtnis621.4.4 Das Kurzzeitgedächtnis641.4.5 Das Arbeitsgedächtnis681.4.6 Das Langzeitgedächtnis701.4.7 Vergessen721.4.8 Gedächtnistäuschungen731.4.9 Altersabhängige Veränderungen des Gedächtnisses781.4.10 Was zeichnet Personen mit hervorragendem Gedächtnis aus?801.5 Praktische Lerntipps831.6 Die PQ4R-Technik882 Denken und Problemlösen892.1 Definitionen892.2 Deduktives Denken922.2.1 Einleitung922.2.2 Die Selektionsaufgabe952.2.3 Kategoriale Syllogismen982.3 Induktives Denken1012.3.1 Verfügbarkeitsheuristik1022.3.2 Repräsentativitätsheuristik1052.3.3 Ankerheuristik1262.3.4 Affektheuristik (Gefühlsheuristik)1282.3.5 Simulationsheuristik1312.3.6 Einfache Heuristiken1332.3.7 Probabilistisches Denken1352.4 Problemlösen1392.5 Sind Menschen rational?1422.5.1 Der Ansatz des reflektiven Equilibriums1432.5.2 Zum Unterschied zwischen Kompetenz und Performanz1452.5.3 Menschliche Rationalität aus psychologischer Sicht1462.5.4 Optimisten und Pessimisten in Bezug auf menschliche Rationalität1512.5.5 Fazit1593 Volition und Willensfreiheit1603.1 Definitionen1603.2 Experimentelle Befunde zur Willensfreiheit1633.2.1 Die unbewusste Initiierung intentionaler Handlungen1633.2.2 Kritik an den aus den Libet-Experimenten gezogenen Schlussfolgerungen1683.2.3 Subliminale Reize als Determinanten kontrollierter Handlungen1743.2.4 Fehlattribution der Urheberschaft1773.2.5 Fazit zu den experimentellen Befunden1793.3 Der Determinismus als implizite Hintergrundüberzeugung für die Leugnung der Willensfreiheit1793.4 Kritik am Determinismus1843.5 Fazit zur Willensfreiheit1943.6 Zur Phänomenologie der Entscheidung1963.7 Psychologische Studien zu den Konsequenzen des Glaubens an den freien Willen1973.8 Die Theorie der subjektiven Freiheit von Steiner2004 Literatur203Abbildungsverzeichnis221Stichwortverzeichnis227

About the author

Ao. Univ.-Prof. Mag. DDr. Andreas Hergovich lehrt und forscht an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte sind Anomalistische Psychologie und Philosophie der Psychologie.

Summary

Denken und Lernen in der Psychologie

In diesem einführenden Psychologie-Lehrbuch stehen die Themenfelder Denken, Lernen und Volition im Vordergrund.

Neben psychologischer Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Themen sind u.a. Konditionieren, kognitive Wende, Gedächtnis, Gedächtnistäuschungen, deduktives und induktives Denken, Urteilsheuristiken und Problemlösen.

Product details

Authors Andreas Hergovich, Andreas (Prof. Dr. ) Hergovich
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2021
 
EAN 9783825255916
ISBN 978-3-8252-5591-6
No. of pages 233
Dimensions 156 mm x 14 mm x 217 mm
Weight 363 g
Illustrations 81 Farbabb., 18 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Denken, Allgemeines, Lernen, für die Hochschulausbildung, Kognitive Psychologie, Für die Hochschule, Allgemeine Psychologie, Psychologiestudium, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.