Fr. 37.50

Ethik in der Pflege

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Verantwortungsvolle Pflege ist ohne ethische Reflexion nicht möglich. Sich in herausfordernden Situationen orientieren, Handeln begründen und verantworten zu können erfordert ethische Kompetenz. Das Lehrbuch vermittelt das nötige Wissen zur Ethik in der Pflege und übt in die Praxisanwendung ethischer Grundlagen ein. Es beschreibt ethische Prinzipien, Methoden und typische Problembereiche in der Pflege und regt zur gemeinsamen Diskussion an.utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Erklärvideos sowie Dateien mit Lösungshinweisen zu den Übungsaufgaben, um sich dem Thema mit Beispielen aus der Praxis zu nähern und das erlernte Wissen zu überprüfen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

List of contents

Vorwort 11
Einleitung15
1 Elemente der Pflegeethik17
1.1 Ethische Orientierung in der Pflege 17
1.1.1 Ethik und Lebensführung 18
1.1.2 Perspektiven ethischer Reflexion 20
1.1.3 Die Sprache der Bewertungen 25
1.1.4 Ethik der Pflege als Hermeneutik und Kritik pflegerischer Praxis 27
1.2 Ethische Kompetenz 29
1.2.1 Wahrnehmen 30
1.2.2 Bewerten und beurteilen 31
1.2.3 Schließen 34
1.2.4 Handeln 36
1.3 Ethische Methoden 38
1.3.1 Methoden der Urteilsfindung 38
1.3.2 Institutionalisierte Formen ethischer Urteilsbildung 41
1.4 Ethische Prinzipien in der Pflege 43
1.4.1 Prinzipien, Normen und Handlungen 43
1.4.2 Non-Malefizienz und Benefizienz 48
1.4.3 Autonomie 50
1.4.4 Gerechtigkeit 52
2 Dimensionen menschlicher Existenz58
2.1 Leiblichkeit 58
2.1.1 Leibphänomenologie 60
2.1.2 Pflege und Phänomenologie 63
2.1.3 Kranksein und Krankheit 66
2.2 Subjekte, Personen, Identität 68
2.2.1 Subjekt 69
2.2.2 Person 71
2.2.3 Identität 73
2.3 Menschenwürde und Menschenrechte 77
2.3.1 Menschenwürde 77
2.3.2 Menschenrechte 82
2.4 Sinn 85
2.4.1 Sinnzuschreibungen 85
2.4.2 Umgang mit Schuld 88
2.4.3 Religiöse Deutungsmuster 92
2.5 Sterben, Tod und Trauer 93
2.5.1 Memento mori - Gedenke des Todes 95
2.5.2 Hirntodkriterium 97
2.5.3 Selbstbestimmtes Sterben 99
2.5.4 Umgang mit dem menschlichen Leichnam100
2.5.5 Trauer 102
3 Dimensionen der Ethik in der Pflege 106
3.1 Dimension der zu pflegenden Personen 106
3.1.1 Autonomie von Patientinnen und Patienten 106
3.1.2 Relationale Autonomie 109
3.1.3 Lebensweltorientierung 111
3.1.4 Einbeziehung Angehöriger 112
3.1.5 Adhärenz 114
3.2 Pflegende Person 117
3.2.1 Kompetenzen 117
3.2.2 Haltungen 120
3.2.3 Habitus 123
3.2.4 Verantwortung

About the author

Professorin Andrea Schiff lehrt Pflegewissenschaft am Fachbereich Gesundheit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (Standort Köln). Ihre Schwerpunkte sind: familienorientierte Pflege, Pflegesituationen im Alter, Pflege in kritischen/traumatischen Situationen.Professor Hans-Ulrich Dallmann ist Professor für Theologie und Ethik an der Hochschule Ludwigshafen und Vizepräsident für Hochschulentwicklung.

Summary

Verantwortungsvolle Pflege ist ohne ethische Reflexion nicht möglich. Sich in herausfordernden Situationen orientieren, Handeln begründen und verantworten zu können erfordert ethische Kompetenz. Das Lehrbuch vermittelt das nötige Wissen zur Ethik in der Pflege und übt in die Praxisanwendung ethischer Grundlagen ein. Es beschreibt ethische Prinzipien, Methoden und typische Problembereiche in der Pflege und regt zur gemeinsamen Diskussion an.

utb+: Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Erklärvideos sowie Dateien mit Lösungshinweisen zu den Übungsaufgaben, um sich dem Thema mit Beispielen aus der Praxis zu nähern und das erlernte Wissen zu überprüfen und zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

Additional text

Aus: mediennerd – Daniel Pietrzik – 2021

[…] Ich finde das, was dieses Buch darüber zu sagen hat sehr menschlich und dabei auch wissenschaftlich belegt. […] ich bin der Meinung, dass jede, zumindest angehende Pflegekraft, hier einmal in dieses Buch hineinschauen sollte.

Report

Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 2021
[...] Ich finde das, was dieses Buch darüber zu sagen hat sehr menschlich und dabei auch wissenschaftlich belegt. [...] ich bin der Meinung, dass jede, zumindest angehende Pflegekraft, hier einmal in dieses Buch hineinschauen sollte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.