Fr. 27.90

Armut? Frag doch einfach! - Klare Antworten aus erster Hand

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Armut erkennen und verstehenArmut ist greifbar! Sie ist aber auch vielschichtig. Andreas Koch geht dem Phänomen auf den Grund. Im Frage-Antwort-Stil beleuchtet er u.a. historische, ökonomische und politische sowie gesellschaftliche und geografische Aspekte der Armut. Dabei geht er auch auf die aktuelle wissenschaftliche Debatte und Formen der Armutsbekämpfung ein. Zahlen und Fakten runden das Buch ab. Zahlreiche Abbildungen illustrieren den Stoff.Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht vielen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

List of contents

Alle Fragen im ÜberblickVorwortWas die verwendeten Symbole bedeutenZahlen und Fakten zur ArmutAktuelles Beispiel zu ArmutArmut: Wissenschaftlicher Konsens und KontroverseWie ist ein angemessenes Verständnis von Armut zu entwickeln?Was ist absolute und was relative Armut?Worauf bezieht sich der Ressourcenansatz?Was nimmt der Deprivationsansatz in den Blick?Was kennzeichnet den Lebenslagenansatz?Worum geht es beim Fähigkeitenansatz?Wofür stehen EU-SILC und der Better-Life-Index?Wie wurde Armut früher gemessen?Was lässt sich aus der historischen Forschung für die Armutsmessung lernen?Wie wird Armut heute gemessen?Wie hoch ist die Armutsgefährdung in Europa, Deutschland und Österreich aktuell?Welche Datenquellen und Parameter werden zur Armutsmessung verwendet?Armut im historischen KontextWie wurde Armut in der Antike und im frühen Christentum gerechtfertigt?Wie hat sich die Rechtfertigung von Armut vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit gewandelt?Welche Veränderungen im Armutsverständnis brachte die Industrialisierung?Wie erklärt Georg Simmel Armut in seinem Klassiker Der Arme?(Wie) hat sich der Umgang mit Armut und verarmten Menschen bis heute gewandelt?Welche Erklärung gibt es für die strukturelle Verfestigung von Armut?Armut und GesellschaftWodurch ist der gesellschaftliche Umgang mit Armut gekennzeichnet?Was sind Ursachen und Folgen von Kinderarmut?Arm im Alter - wie kann es dazu kommen?Wodurch bedingen sich Armut und Migration?Warum bestehen Gendergaps und Frauenarmut bis heute fort?Wie hängen Armut und Wohnen zusammen?Wie beeinflussen sich Armut und Bildung?Wie kann Armut krank und Krankheit arm machen?Wie zeigt sich Armut in der Corona-Krise?Wer ist in Deutschland von der Corona-Pandemie und ihren Maßnahmen besonders betroffen?Welche Auswirkungen haben das Corona-Virus und die Pandemiemaßnahmen auf die Gesundheit?Welche Probleme bringt Chancengleichheit für die Armutsbekämpfung mit sich?Wofür stehen Singularität, Reziprozität und Kommunalität in der Gerechtigkeitsdiskussion?Welchen Beitrag können die Gerechtigkeitsgrundsätze von Rawls in der Armutsdebatte leisten?Armut und GeographieWie verteilen sich global Einkommensarmut und Ungleichheit?Wie kommt es zu sozialen Benachteiligungen in der Stadt, der Gemeinde, der Region?Mit welchen Konsequenzen müssen Einkommensarme durch Gentrifizierung leben?Wie und warum kommt es zu räumlicher (Un-)Gerechtigkeit?Wie wirkt Umweltungerechtigkeit auf prekäre Lebensbedingungen?Wovon hängt die räumliche Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen ab?Welchen Beitrag leistet die Theorie fragmentierender Entwicklung zur Frage der Raumgerechtigkeit?Wie beeinflusst der Raum die Wahrnehmung von Armut methodisch?Welche sozialen Schlussfolgerungen lassen sich aus der Analyse räumlicher (Un-)Gerechtigkeit ziehen?Welche räumlichen Schlüsse lassen sich aus der Analyse räumlicher (Un-)Gerechtigkeit ziehen?Welche Vorstellungen von geographischem Raum prägen menschliches Handeln?Wie beeinflusst der methodologische Nationalismus räumliches Denken in der Globalisierung?Armut und PolitikWodurch war Armutspolitik historisch geprägt?Welche armutspolitische Bedeutung hatten die Poor Laws?Wie setzt sich Armutspolitik im Speenhamland-System und den New Poor Laws fort?Über welche Gestaltungsspielräume verfügt die Armutspolitik in der Europäischen Union?Was sind die wesentlichen Eckpfeiler der Armutspolitik in Deutschland?Wie sehr beeinflussen die jeweiligen Wohlfahrtssysteme Armutspolitik?Welche Aufgaben kann und muss kommunale Armutspolitik übernehmen?Welche Potenziale stecken in einer lokalen Armutspolitik?Braucht es in der Armutspolitik eine Entflechtung von Erwerbsarbeit und sozialer Teilhabe?Was könnte das bedingungslose Grundeinkommen zur Lösung von Verarmungsrisiken beitragen?Welche Möglichkeiten würde eine allgemeine und solidarische Bürgerversicherung bieten?Werden Grundeinkommen und Bürgerversicherung ihren Ansprüchen gerecht?Wofür stehen di

About the author

Prof. Dr. Andreas Koch lehrt und forscht am Fachbereich Soziologie und Geographie sowie am Zentrum für Ethik und Armutsforschung.

Summary

Armut erkennen und verstehen

Armut ist greifbar! Sie ist aber auch vielschichtig. Andreas Koch geht dem Phänomen auf den Grund. Im Frage-Antwort-Stil beleuchtet er u.a. historische, ökonomische und politische sowie gesellschaftliche und geografische Aspekte der Armut. Dabei geht er auch auf die aktuelle wissenschaftliche Debatte und Formen der Armutsbekämpfung ein. Zahlen und Fakten runden das Buch ab. Zahlreiche Abbildungen illustrieren den Stoff.

Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht vielen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

Additional text

Aus: prozukunft 2023 |1 – Carmen Bayer

[…] Dem Sozialgeograph Andreas Koch gelingt mit diesem Band, ein sehr komplexes Thema auf weniger als 200 Seiten umfassend darzustellen und neben der Theorie auch die Lebenswelt Betroffener sowie ihre eigene Sicht einzubinden. […] Resümee: Ein notwendiges und empfehlenswertes Buch.
Aus: mediennerd – Daniel Pietrzik – 2022

[…] Der Autor fast alles wichtige zusammen und man bekommt hier dann einen extrem detaillierten Einblick in die Armut, was dies bedeutet, wie diese entsteht und was Armut für unsere Gesellschaft bedeutet. […] Ich kann euch empfehlen selbst mal reinzuschauen, wenn ihr Interesse an der Thematik habt werdet ihr vermutlich nichts finden was detaillierter ausgearbeitet ist.
Aus: neue caritas – 7/2022

[…] „Erstaunlich, wie Andreas Koch auf knappem Raum ein so komplexes Thema […] so tiefgründig und ausführlich abhandeln kann. Leicht verständlich, in Frage-und-Antwort-Form, geht er in seinem fundierten Überblick auch auf wissenschaftliche Diskussionen zur Armutsbekämpfung ein.[…]
Aus: socialnet – Christine Kramer – 10.06.2022

[…] Dem Autor gelingt es, auf kleinem Raum mehr Klarheit in Bezug auf Begrifflichkeit und damit verbundene Diskurse zu bringen, die mal interdisziplinär, mal fach-, disziplin- und methoden-spezifisch geführt werden. […] Die vertiefte Analyse vor allem im Fachgebiet des Autors, der Sozialgeographie, gibt fundierte und ausgewogene Einblicke in die Sachlage und diskutierten Ansätze. Ein Glossar am Ende des Buches – man könnte es aber auch zum Einstieg studieren – bietet hilfreiche griffige Erklärungen und Literaturtipps. [...]
Aus: ekz-info – Michael Reisser – KW 14/2022

[…] kompakt, wissenschaftlich fundiert und über die studentische Zielgruppe hinaus einsetzbar.
Aus: socialnet – Ernst-Ulrich Huster – 24.03.2022

[…] Fazit: Andreas Koch hat eine wichtige Abhandlung vorgelegt, die zeigt, man kann komplexe Zusammenhänge auch konzentriert und doch verständlich erklären. Er verknüpft Empirie und Theorie, er diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Überwindung der Ausgrenzungsprozesse von Armut. Er optiert, dekretiert aber nicht, Wege aus der Armut – für die soziale und die politische Gesellschaft.

Report

Aus: prozukunft 2023 |1 - Carmen Bayer
[...] Dem Sozialgeograph Andreas Koch gelingt mit diesem Band, ein sehr komplexes Thema auf weniger als 200 Seiten umfassend darzustellen und neben der Theorie auch die Lebenswelt Betroffener sowie ihre eigene Sicht einzubinden. [...] Resümee: Ein notwendiges und empfehlenswertes Buch.
Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 2022
[...] Der Autor fast alles wichtige zusammen und man bekommt hier dann einen extrem detaillierten Einblick in die Armut, was dies bedeutet, wie diese entsteht und was Armut für unsere Gesellschaft bedeutet. [...] Ich kann euch empfehlen selbst mal reinzuschauen, wenn ihr Interesse an der Thematik habt werdet ihr vermutlich nichts finden was detaillierter ausgearbeitet ist.
Aus: neue caritas - 7/2022
[...] "Erstaunlich, wie Andreas Koch auf knappem Raum ein so komplexes Thema [...] so tiefgründig und ausführlich abhandeln kann. Leicht verständlich, in Frage-und-Antwort-Form, geht er in seinem fundierten Überblick auch auf wissenschaftliche Diskussionen zur Armutsbekämpfung ein.[...]
Aus: socialnet - Christine Kramer - 10.06.2022
[...] Dem Autor gelingt es, auf kleinem Raum mehr Klarheit in Bezug auf Begrifflichkeit und damit verbundene Diskurse zu bringen, die mal interdisziplinär, mal fach-, disziplin- und methoden-spezifisch geführt werden. [...] Die vertiefte Analyse vor allem im Fachgebiet des Autors, der Sozialgeographie, gibt fundierte und ausgewogene Einblicke in die Sachlage und diskutierten Ansätze. Ein Glossar am Ende des Buches - man könnte es aber auch zum Einstieg studieren - bietet hilfreiche griffige Erklärungen und Literaturtipps. [...]
Aus: ekz-info - Michael Reisser - KW 14/2022
[...] kompakt, wissenschaftlich fundiert und über die studentische Zielgruppe hinaus einsetzbar.
Aus: socialnet - Ernst-Ulrich Huster - 24.03.2022
[...] Fazit: Andreas Koch hat eine wichtige Abhandlung vorgelegt, die zeigt, man kann komplexe Zusammenhänge auch konzentriert und doch verständlich erklären. Er verknüpft Empirie und Theorie, er diskutiert unterschiedliche Ansätze zur Überwindung der Ausgrenzungsprozesse von Armut. Er optiert, dekretiert aber nicht, Wege aus der Armut - für die soziale und die politische Gesellschaft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.