Fr. 51.50

Christopher Lehmpfuhl. Schlossplatz im Wandel - in Transition

German, English · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der reich bebilderte Band versammelt Christopher Lehmpfuhls atmosphärische Panorama-Gemälde von Berlin, die den dynamischen Wandel der Stadt sichtbar machen - vom Abriss des Palastes der Republik bis zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses.

Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen - die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz.
Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.

Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz

About the author

Christopher Lehmpfuhls Werke wurden bereits in Museen und Galerien auf der ganzen Welt gezeigt, zuletzt auf der Art Basel, im Museum Würth in Künzelsau, im Museum Villa Rosenberg in Weilburg und im Rudolf Stolz Museum in Sexten. Er lebt in Berlin.Thomas Gädeke ist Kunsthistoriker und war Leiter der Grafischen Sammlung auf Schloss Gottorf in Schleswig...

Summary

Der reich bebilderte Band versammelt Christopher Lehmpfuhls atmosphärische Panorama-Gemälde von Berlin, die den dynamischen Wandel der Stadt sichtbar machen – vom Abriss des Palastes der Republik bis zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses.

Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den imposanten Umbrüchen und rasanten städtebaulichen Veränderungen am Berliner Schlossplatz. Seine 126 Porträts der dynamischen Entwicklung in der historischen Mitte Berlins sind ein einzigartiges Zeitdokument, in der Tradition der Freiluftmalerei immer am Ort des Geschehens entstanden. Mit der Eröffnung des Humboldt Forum im rekonstruierten Stadtschloss steht der Schlossplatz, wie kaum ein anderer Ort der Hauptstadt, symbolisch für den permanenten Wandel in der Metropole. Dieser reich illustrierte Bildband führt zwei Schaffensphasen des Künstlers zusammen – die Gemälde zum Rückbau des Palastes der Republik und die des Wiederaufbaus des Stadtschlosses. Als eine künstlerische Dokumentation zeigen die Bilder alle wichtigen Bauphasen am Schlossplatz.

Mit einem Grußwort von Hartmut Dorgerloh, Wilhelm von Boddien und Thomas Rabe sowie einem Essay von Thomas Gädeke.

Ausstattung: Mit zwei Ausklapptafeln und einem Altarfalz

Product details

Authors Christopher Lehmpfuhl
Assisted by Wilhelm von Boddien (Foreword), Hartmut Dorgerloh (Foreword), Thomas Rabe (Foreword)
Publisher Prestel
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 08.02.2021
 
EAN 9783791378411
ISBN 978-3-7913-7841-1
No. of pages 160
Dimensions 241 mm x 21 mm x 301 mm
Weight 1151 g
Illustrations 151 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Berlin, Malerei und Gemälde, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Museumsinsel, Unter den Linden, Berliner Dom, Johann König, Berliner Schloss, Neo-Impressionismus, Palast der Republik, Humboldt Forum, Museum Island, Berlin Porträt einer Stadt, Berliner Stadtansichten, Berlin um 1900, berlin around 1900, views of berlin, berlin portrait of a city

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.