Fr. 25.50

Die Tinnitus-Lösung - Die eigene Stille schaffen - Ohrgeräusche dauerhaft ausblenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die eigene Stille schaffen

Als Tinnitus wird ein Störgeräusch im Ohr bezeichnet, das keinen direkten akustischen Auslöser hat. Diese auch als Phantomgeräusch bezeichnete Hörerfahrung betrifft ca. 15 % der Einwohner in Industrieländern, die initialen Auslöser sind unterschiedlich und nicht immer klar auszumachen. Oft verschwindet der Tinnitus wieder von selbst, bei vielen Betroffenen wird er aber zu einer dauerhaften Belastung, die teilweise mit einem immensen Leidensdruck einhergeht. Die Beeinträchtigungen sind oft so schwerwiegend, dass ein normales Alltagsleben nicht mehr möglich ist. Die Folge sind soziale Abkapselung, Arbeitsunfähigkeit, und Depression bis hin zu Suizidgedanken. Eine wirksame medikamentöse Behandlung ist nicht nachgewiesen. Tinnitus-Experte und Diplompsychologe Markus Schwabbaur zeigt, wie Betroffene dem Tinnitus mit kognitiver Verhaltenstherapie und praktischen Übungen begegnen und wieder ein Leben ohne Beeinträchtigung führen können. Sein Ziel ist es, sie mit unterschiedlichsten Ansätzen dazu anzuleiten, dem "Phantomgeräusch" in ihrem Ohr keine Chance mehr zu geben und es endgültig aus ihrem Kopf zu verbannen.

Ausstattung: ca. 30 farbige Illustrationen

About the author

Markus Schwabbaur ist Diplompsychologe und Psychotherapeut. Er arbeitete als Tontechniker beim Film, bevor er Psychologie in Eichstätt und Mailand studierte. Danach war er in mehreren Fachkliniken tätig, zuletzt als therapeutischer Leiter in einer Münchner HNO-Klinik mit den Schwerpunkten Tinnitus und Hörstörungen. Seit 2009 praktiziert er als Verhaltenstherapeut in seiner Praxis am Englischen Garten und hält Vorträge und Seminare.

Summary

Die eigene Stille schaffen

Als Tinnitus wird ein Störgeräusch im Ohr bezeichnet, das keinen direkten akustischen Auslöser hat. Diese auch als Phantomgeräusch bezeichnete Hörerfahrung betrifft ca. 15 % der Einwohner in Industrieländern, die initialen Auslöser sind unterschiedlich und nicht immer klar auszumachen. Oft verschwindet der Tinnitus wieder von selbst, bei vielen Betroffenen wird er aber zu einer dauerhaften Belastung, die teilweise mit einem immensen Leidensdruck einhergeht. Die Beeinträchtigungen sind oft so schwerwiegend, dass ein normales Alltagsleben nicht mehr möglich ist. Die Folge sind soziale Abkapselung, Arbeitsunfähigkeit, und Depression bis hin zu Suizidgedanken. Eine wirksame medikamentöse Behandlung ist nicht nachgewiesen. Tinnitus-Experte und Diplompsychologe Markus Schwabbaur zeigt, wie Betroffene dem Tinnitus mit kognitiver Verhaltenstherapie und praktischen Übungen begegnen und wieder ein Leben ohne Beeinträchtigung führen können. Sein Ziel ist es, sie mit unterschiedlichsten Ansätzen dazu anzuleiten, dem "Phantomgeräusch" in ihrem Ohr keine Chance mehr zu geben und es endgültig aus ihrem Kopf zu verbannen.

Ausstattung: ca. 30 farbige Illustrationen

Report

»Es ist ein Buch, das Hoffnung macht und Tinnitus-Patienten neue Wege aufzeigt.« Münchner Merkur

Product details

Authors Markus Schwabbaur
Publisher Südwest
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2021
 
EAN 9783517099248
ISBN 978-3-517-09924-8
No. of pages 192
Dimensions 165 mm x 16 mm x 218 mm
Weight 491 g
Illustrations ca. 30 farbige Illustrationen
Subjects Guides > Health > Alternative therapies

Klinische Psychologie, Verstehen, Ohr, Tinnitus, Depression, Orientieren, Schlafstörung, optimieren, Arbeitsunfähigkeit, Angstzustände, HÖRSTURZ, OHRGERÄUSCHE, Rauschen, auditive Störung, Pfeifton, Störgeräusche, Phantomgeräusch, Tinnitus Therapieformen, Hörsturz erkennen, Tinnitus Heilchancen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.