Fr. 33.50

»Ein Sommer wie seither kein anderer« - Wie in Deutschland 1945 der Frieden begann - Zeitzeugen berichten - Ein SPIEGEL-BUCH

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Prominente Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs: Wie Deutsche den Friedenssommer 1945 erlebten

Der 9. Mai 1945 war, nach fast sechs Jahren Krieg, der erste Friedenstag in Europa - und der Beginn eines Sommers, der bestimmt war von Aufbruch, Trauer und Lebensgier. Die Bombenangriffe waren vorbei, die Väter und Ehemänner häufig tot oder in Gefangenschaft, die Kinder und Jugendlichen sich selbst überlassen, die Zukunft war ungewiss. Für alle waren es Wochen der Not, für die meisten auch der Scham: Zu Massenvergewaltigungen und Vertreibungen kam die Erkenntnis, dass die besiegten Deutschen nicht nur Opfer waren, sondern eine historische Schuld auf sich geladen hatten. Aus bewegenden Dokumenten und Erinnerungen heute noch lebender Zeitzeugen wie Klaus von Dohnanyi, Martin Walser, Theo Sommer u.a. zeichnen Hauke Goos und Alexander Smoltczyk ein Bild dieses Sommers. In den vielen Stimmen dieses Buches wird nicht nur der Beginn des Friedens noch einmal hautnah erlebbar, es wird auch deutlich, wie prägend er war für all das, was später kam. Aufwändig gestaltet und vierfarbig bebildert.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

About the author

Hauke Goos, Jahrgang 1966, arbeitete nach dem Geschichtsstudium zunächst für das SAT.1-Magazin »Akte«, ehe er 1999 zum Magazin SPIEGELreporter kam. Von 2001 bis 2022 schrieb er für das Reportagenressort des SPIEGEL, heute leitet er dort das Sportressort. Bei DVA sind bislang von ihm erschienen »Ein Sommer wie seither kein anderer« (zusammen mit Alexander Smoltczyk, 2021), der Kolumnenband und Longseller »Schöner schreiben« (2021) und »Warum hängt daran dein Herz?« (zusammen mit Annette Goos, 2024). Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.Alexander Smoltczyk, geboren 1958, studierte Philosophie, Volkswirtschaft und Agrarökonomie. Nach Stationen bei der taz, Geo und der Wochenpost ist er seit 1997 als Reporter beim SPIEGEL. Korrespondenzen in Paris, Rom, Abu Dhabi und Lissabon. Für seine journalistischen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet. Smoltczyk ist Autor mehrerer Sach- und Kinderbücher. Er lebt mit seiner Familie in Lissabon.

Summary

Prominente Zeitzeugen erinnern sich an das Ende des Zweiten Weltkriegs: Wie Deutsche den Friedenssommer 1945 erlebten

Der 9. Mai 1945 war, nach fast sechs Jahren Krieg, der erste Friedenstag in Europa – und der Beginn eines Sommers, der bestimmt war von Aufbruch, Trauer und Lebensgier. Die Bombenangriffe waren vorbei, die Väter und Ehemänner häufig tot oder in Gefangenschaft, die Kinder und Jugendlichen sich selbst überlassen, die Zukunft war ungewiss. Für alle waren es Wochen der Not, für die meisten auch der Scham: Zu Massenvergewaltigungen und Vertreibungen kam die Erkenntnis, dass die besiegten Deutschen nicht nur Opfer waren, sondern eine historische Schuld auf sich geladen hatten. Aus bewegenden Dokumenten und Erinnerungen heute noch lebender Zeitzeugen wie Klaus von Dohnanyi, Martin Walser, Theo Sommer u.a. zeichnen Hauke Goos und Alexander Smoltczyk ein Bild dieses Sommers. In den vielen Stimmen dieses Buches wird nicht nur der Beginn des Friedens noch einmal hautnah erlebbar, es wird auch deutlich, wie prägend er war für all das, was später kam. Aufwändig gestaltet und vierfarbig bebildert.

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Additional text

»Die historischen Momentaufnahmen, die Hauke Goos und Alexander Smoltczyk in den Erinnerungsstücken eingefangen haben, handeln von Geschichte als menschlichem Drama.«

Report

»Die historischen Momentaufnahmen, die Hauke Goos und Alexander Smoltczyk in den Erinnerungsstücken eingefangen haben, handeln von Geschichte als menschlichem Drama.« Neue Zürcher Zeitung

Product details

Assisted by Hauk Goos (Editor), Hauke Goos (Editor), Smoltczyk (Editor), Smoltczyk (Editor), Alexander Smoltczyk (Editor)
Publisher DVA
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.04.2021
 
EAN 9783421048813
ISBN 978-3-421-04881-3
No. of pages 240
Dimensions 159 mm x 25 mm x 233 mm
Weight 560 g
Illustrations mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Besatzung, Kriegsgefangenschaft, Befreiung, Deutschland, Konzentrationslager, Zweiter Weltkrieg - Periode (1939 bis 1945), Trümmerkind, Kriegsende, Kriegsheimkehrer, Flucht und Vertreibung, auseinandersetzen, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.