Fr. 32.90

mare Kulturkalender 2022

German · Miscellaneous print

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration - das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen.
Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht - Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.

About the author

Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags und Chefredakteur der Zeitschrift mare. Auf Anregung von Elisabeth Mann Borgese studierte er Meeresbiologie an der Universität Kiel. Nach dem Diplom führte seine Leidenschaft für die See zur Idee von mare: Die erste Ausgabe erschien 1997; 2001 ging die Dokumentationsreihe „mareTV“ im NDR erstmalig auf Sendung. Seit 2002 gehören auch Bücher zum Programm des mareverlags. Nikolaus Gelpke ist Initiator des World Ocean Review, der seit 2010 jährlich erscheint. Er ist Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute sowie Schirmherr der GAME am GEOMAR in Kiel. Außerdem ist er Mitglied im Beirat der Deutschen Umweltstiftung und im Evaluationsteam des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ in Kiel.

Summary

Sehnsuchtsort, Projektionsfläche, endloser Quell der Inspiration – das Meer war dem Menschen seit frühester Zeit mehr als ein erforschbares Ökosystem. Es hat philosophische Gedanken genährt und Malern den Pinsel geführt, hat Romane geschrieben, Gedichte geformt, wurde Symphonie und Schlager, Sprichwort und Symbol. An seinen Gestaden gründeten Künstler Kolonien, suchten Literaten konzentrierte Einsamkeit, ganze Wände ließen sich füllen mit Geschichten, die auf Schiffen spielen, in Seebädern und Hafenkneipen.
Es ist ein endloser Schatz an Kunst und Kultur, den der Geruch von Salzwasser umweht – Woche für Woche hebt der mare Kulturkalender Preziosen daraus auf ein Blatt Papier. Zeigt Bilder von alten Meistern und fremden Wesen, von Strandschönheiten und Sturmfahrten. Gemälde, Fotografien, Illustrationen, in jedem Fall Überraschendes, begleitet von Lyrik, Prosa, weisen Worten.

Product details

Assisted by Nikolaus Gelpke (Editor)
Publisher mareverlag
 
Languages German
Product format Miscellaneous print
Released 01.08.2021
 
EAN 9783866486713
ISBN 978-3-86648-671-3
No. of pages 52
Dimensions 241 mm x 9 mm x 326 mm
Weight 570 g
Series Kalender
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Fotografie, Geschichte, Schifffahrt, Kunst, Kultur, Illustration, Lyrik, Kalender, Erzählung, Strand, Zitate, Reiseberichte, Reiseliteratur, Gedichte, Meer, Ozean, Wochenkalender, Aphorismen, historische Aufnahmen, Meeresblicke, Kulturkalender

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.