Fr. 26.50

Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten - Grundlagen - Erfahrungen - Perspektiven aus dem Kontext Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn sich das Fach Religion als Pfeiler der Allgemeinbildung bewähren will, muss religiöse Bildung unabhängig von Konfessionalität allen zugänglich sein. Die Schweiz ist hier Avantgarde. Dieses Buch präsentiert vielfältige Experimente und Formen aus der Schweiz und erörtert, welches Lernpotenzial für andere Länder und Regionen in diesen Erfahrungen steckt. Deutlich wird: Die Zukunft des Religionsunterrichts ist vielfältig und wird dann gelingen, wenn die unterschiedlichen Player über den Tellerrand der Konfessionalität blicken.Die Autor*innen zeigen, wie sich ein bekenntnisunabhängiges Konzept auf Organisation, Lehrpläne und Lehrmittel, Lehrpersonen und Unterrichtsgestaltung auswirkt. Ein herausforderndes Buch zur drängenden Frage: Wie kann religiöse Bildung für alle gestaltet werden? Renommierte Fachleute aus Österreich und Deutschland greifen die Ideen kommentierend auf und erörtern Perspektiven.

About the author










Monika Jakobs, Dr. theol., ist emeritierte Professorin für Religionspädagogik an der Universität Luzern und Leiterin des Religionspädagogischen Instituts RPI.

Eva Ebel, Professorin Dr. theol., ist Direktorin von unterstrass.edu (Institut Unterstrass an der PH Zürich und Gymnasium Unterstrass) und Dozentin für Didaktik des Faches »Religionen, Kulturen, Ethik« am Institut Unterstrass an der PH Zürich.

Kuno Schmid, Professor der Pädagogischen Hochschule Solothurn (FHNW), war langjähriger Dozent für Didaktik des Religionsunterrichts am RPI Luzern und in der Fach- und Lehrmittelentwicklung für »Ethik, Religionen, Gemeinschaft« tätig.

Summary

Wenn sich das Fach Religion als Pfeiler der Allgemeinbildung bewähren will, muss religiöse Bildung unabhängig von Konfessionalität allen zugänglich sein. Die Schweiz ist hier Avantgarde. Dieses Buch präsentiert vielfältige Experimente und Formen aus der Schweiz und erörtert, welches Lernpotenzial für andere Länder und Regionen in diesen Erfahrungen steckt. Deutlich wird: Die Zukunft des Religionsunterrichts ist vielfältig und wird dann gelingen, wenn die unterschiedlichen Player über den Tellerrand der Konfessionalität blicken.
Die Autor*innen zeigen, wie sich ein bekenntnisunabhängiges Konzept auf Organisation, Lehrpläne und Lehrmittel, Lehrpersonen und Unterrichtsgestaltung auswirkt. Ein herausforderndes Buch zur drängenden Frage: Wie kann religiöse Bildung für alle gestaltet werden? Renommierte Fachleute aus Österreich und Deutschland greifen die Ideen kommentierend auf und erörtern Perspektiven.

Product details

Authors Ev Ebel, Eva Ebel, Monik Jakobs, Monika Jakobs, Kuno Schmid
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.07.2022
 
EAN 9783786731894
ISBN 978-3-7867-3189-4
No. of pages 146
Dimensions 138 mm x 12 mm x 221 mm
Weight 217 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Theologie, Schule, Säkularisierung, Schweiz, Swissness, Theologie, Christentum, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Modell, Religionsunterricht, Orientieren, Didaktik, optimieren, Religionsdidaktik, Religiöse Bildung, Konfessionalität, Konfessionsunabhängigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.