Fr. 64.00

Glaubensräume - Topologische Fundamentaltheologie - Band II/1: Der theologische Raum der Gründe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was bedeutet es, heute zu glauben? Diese Frage lenkt den Blick auf die gesellschaftlichen Wirklichkeiten, in denen religiös geglaubt oder auch nicht geglaubt wird. Glaubensräume bilden den Anschauungsraum und das Material, um grundsätzliche Fragen zu bearbeiten: Wie entsteht religiöses Bewusstsein? Was bedeutet das Zeichen »Gott« - und was erschließt es? In welchen gesellschaftlichen Wirklichkeiten begegnen uns Glaubensräume - und wodurch sind sie bestimmt? Wie wirken sie auf den christlichen Glauben zurück - und inwiefern bewährt er sich im Zuge von gesellschaftlichen, politischen, religiösen Herausforderungen? Gregor Maria Hoff wählt in diesem Buch einen innovativen methodischen Ansatz. Er verfolgt im Rahmen des topologischen Programms, das unter dem Titel »Glaubensräume« (zusammen mit Hans-Joachim Sander) dogmatische und fundamentaltheologische Probleme verhandelt, eine performanztheoretische Verantwortung des Glaubens. Im Zuge von Performances des Glaubens erschließt sich die Möglichkeit, den Glauben als kulturell anschlussfähig und rational belastbar zu erweisen.Dieser Band erscheint als erster fundamental-theologischer Teilband des neuen Gesamtwerks zur systematischen Theologie, das Hans-Joachim Sander und Gregor Maria Hoff gemeinsam erarbeiten. Das Gesamtwerk ist auf vier Bände angelegt.

About the author

Gregor Maria Hoff, Dr. theol., ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, außerdem Berater der Glaubenskommission und der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der DBK, zudem Päpstlicher Konsultor in der vatikanischen Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum.

Summary

Was bedeutet es, heute zu glauben? Diese Frage lenkt den Blick auf die gesellschaftlichen Wirklichkeiten, in denen religiös geglaubt oder auch nicht geglaubt wird. Glaubensräume bilden den Anschauungsraum und das Material, um grundsätzliche Fragen zu bearbeiten: Wie entsteht religiöses Bewusstsein? Was bedeutet das Zeichen »Gott« – und was erschließt es? In welchen gesellschaftlichen Wirklichkeiten begegnen uns Glaubensräume – und wodurch sind sie bestimmt? Wie wirken sie auf den christlichen Glauben zurück – und inwiefern bewährt er sich im Zuge von gesellschaftlichen, politischen, religiösen Herausforderungen? Gregor Maria Hoff wählt in diesem Buch einen innovativen methodischen Ansatz. Er verfolgt im Rahmen des topologischen Programms, das unter dem Titel »Glaubensräume« (zusammen mit Hans-Joachim Sander) dogmatische und fundamentaltheologische Probleme verhandelt, eine performanztheoretische Verantwortung des Glaubens. Im Zuge von Performances des Glaubens erschließt sich die Möglichkeit, den Glauben als kulturell anschlussfähig und rational belastbar zu erweisen.

Dieser Band erscheint als erster fundamental-theologischer Teilband des neuen Gesamtwerks zur systematischen Theologie, das Hans-Joachim Sander und Gregor Maria Hoff gemeinsam erarbeiten. Das Gesamtwerk ist auf vier Bände angelegt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.