Sold out

Haus Vaterland - Der große Vergnügungspalast im Herzen Berlins

German · Hardback

Description

Read more

Der legendäre Vergnügungstempel!Wer sich in Berlin amüsieren wollte, ging ins Haus Vaterland. Ende der 1920er- Jahre war das Haus Vaterland am Potsdamer Platz das wohl modernste Vergnügungsetablissement der Welt. Erstmals beschreibt die Historikerin Vanessa Conze das bunte Treiben, die verschiedenen Restaurants, Bars, Verkaufsausstellungen und die Personen, die hier die Nacht zum Tage machten. Vanessa Conze schlägt einen weiten Bogen von Leo Kronau, dem Gründer des Hauses, die Familie Kempinski und die Begeisterung für technische Errungenschaften, für Kunst und Kitsch, über den langjährigen Direktor Richard Fleischer bis hin zur "Arisierung" des Hauses 1933. Sie beleuchtet die Rolle des Hauses im Nationalsozialismus ebenso wie sein Ende im Bombenhagel und das Nachspiel der Ruine im Niemandsland zwischen Ost und West.

About the author

Vanessa Conze lehrt Geschichte an der Universität Gießen. Sie hat ausführlich zum Haus Vaterland geforscht. Dies ist ihr erstes Sachbuch.

Summary

Der legendäre Vergnügungstempel!

Wer sich in Berlin amüsieren wollte, ging ins Haus Vaterland. Ende der 1920er- Jahre war das Haus Vaterland am Potsdamer Platz das wohl modernste Vergnügungsetablissement der Welt. Erstmals beschreibt die Historikerin Vanessa Conze das bunte Treiben, die verschiedenen Restaurants, Bars, Verkaufsausstellungen und die Personen, die hier die Nacht zum Tage machten. Vanessa Conze schlägt einen weiten Bogen von Leo Kronau, dem Gründer des Hauses, die Familie Kempinski und die Begeisterung für technische Errungenschaften, für Kunst und Kitsch, über den langjährigen Direktor Richard Fleischer bis hin zur „Arisierung“ des Hauses 1933. Sie beleuchtet die Rolle des Hauses im Nationalsozialismus ebenso wie sein Ende im Bombenhagel und das Nachspiel der Ruine im Niemandsland zwischen Ost und West.

Product details

Authors Vanessa Conze
Publisher Elsengold
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2021
 
EAN 9783962010492
ISBN 978-3-96201-049-2
No. of pages 160
Dimensions 231 mm x 15 mm x 254 mm
Weight 878 g
Illustrations 109 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kulturgeschichte, Gastronomie, Nationalsozialismus, Party, Berlin, Deutschland, Künste, Bildende Kunst allgemein, Nachtleben, Potsdamer Platz, Babylon Berlin, Exzess, Zwanzigerjahre, Arisierung, Haus Vaterland, Vergnügungstempel, Familie Kempinski, Richard Fleischer, Leo Kronau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.