Fr. 102.00

Quo vadis Europa? - Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die spätestens mit der Eurokrise, der Migrationskrise und dem Brexit offen zutage tretende Fragilität der Europäischen Union zwingt zur Untersuchung des Fundaments und der Raison d'Être des europäischen Einigungswerkes. Welche gemeinsamen Werte und welche Erwartungen verbindet die Mitgliedstaaten über die freiheitliche Demokratie hinaus? Welche Fehlentwicklungen sind zu konstatieren? Welche Ursachen liegen dem ersten Austritt eines Mitgliedstaates aus der Europäischen Union zugrunde? Und wie entwickelt sich das Verhältnis von Mitgliedstaaten und Europäischer Union im Allgemeinen sowie das Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof im Speziellen? - Diese und eine Vielzahl weiterer Fragen waren der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft Anlass, sich im Rahmen ihrer Jahrestagung 2019 mit Zustand und Entwicklungsperspektiven der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die im Rahmen dieser Tagung gehaltenen und für die Publikation aktualisierten Vorträge.

List of contents

Otto Depenheuer: Ein tragfähiges Fundament? Zu den kulturellen Grundlagen der europäischen Einigung

Dominik Geppert: Ein Europa der Nationen. Der europäische Einigungsprozess aus zeitgeschichtlicher Sicht

Ulrich Hufeld: Der Euro. Zu den politischen und rechtlichen Implikationen der Governance in der Eurozone

Katja S. Ziegler: Der Brexit. Zu Ursachen, Austrittsverfahren und Perspektiven

Hans-Jürgen Papier: Der europäische Verfassungsgerichtsverbund. Zum Verhältnis von EuGH und BVerfG

Robert Pracht: Die dreigliedrige Residualkompetenz des BVerfG: Solange II, ultra vires, Verfassungsidentität

Volker Kronenberg: Quo vadis Europa? Zur Ausbalancierung des Verhältnisses von Mitgliedstaaten und Europäischer Union

Autoren und Herausgeber

About the author










Prof. Dr. Arnd Uhle, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Leiter der dortigen Forschungsstelle 'Recht und Religion' sowie Richter des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Autor u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/Dürig, im Handbuch des Staatsrechts, im Handbuch der Grundrechte sowie in weiteren Standardwerken. Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen sowie im Vorstand der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, zugleich Leiter der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft der Görres-Gesellschaft. Berater der Kommission VIII (Wissenschaft und Kultur) der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.

Product details

Assisted by Arn Uhle (Editor), Arnd Uhle (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.11.2020
 
EAN 9783428180325
ISBN 978-3-428-18032-5
No. of pages 238
Dimensions 138 mm x 12 mm x 212 mm
Weight 254 g
Illustrations 3 farb. Abb.; 238 S., 3 farb. Abb.
Series Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.