Fr. 14.50

Roger Federer - Eine Huldigung. Zweisprachige Ausgabe

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Ich wusste nicht, ob daraus der beste oder der schlimmste Text über mich werden würde.« Roger Federer.

2006 reiste David Foster Wallace im Auftrag der New York Times nach Wimbledon, um über das dortige Tennisturnier zu schreiben. Wallace, selbst in seiner Jugend ein erfolgreicher Tennisspieler, traf Roger Federer - für ihn eine fast göttliche Begegnung. David Foster Wallace' Reportagen sind Herzstücke seines großen Werks. 2006 traf Wallace Roger Federer und führte ein Interview mit dem damals noch nicht ganz so berühmten Schweizer, dessen »übermenschliche Karriere« langsam Fahrt aufnahm. Herausgekommen ist ein Text, der Federers Talent beschreibt, der aber auch wie immer bei Wallace die scheinbaren Nebensächlichkeiten des Turniers in den Blick nimmt. Dieser Text ist berühmt geworden - nicht zuletzt, weil die Tennisspielerin und Autorin Andrea Petkovic ihn wie die anderen Tennistexte von Wallace mit Nachdruck immer wieder empfiehlt.

About the author

David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. »Unendlicher Spaß«, »Kurze Interviews mit fiesen Männern«, »Der Besen im System« und »Der bleiche König«. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.
Ulrich Blumenbach, geboren 1964 in Hannover und aufgewachsen in Lüneburg, hat Anglistik und Germanistik in Münster, Sheffield und Berlin studiert und arbeitet seit 1993 als literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen sowie als Gelegenheitslektor und -kritiker.

Summary

»Ich wusste nicht, ob daraus der beste oder der schlimmste Text über mich werden würde.« Roger Federer.

2006 reiste David Foster Wallace im Auftrag der New York Times nach Wimbledon, um über das dortige Tennisturnier zu schreiben. Wallace, selbst in seiner Jugend ein erfolgreicher Tennisspieler, traf Roger Federer – für ihn eine fast göttliche Begegnung. David Foster Wallace’ Reportagen sind Herzstücke seines großen Werks. 2006 traf Wallace Roger Federer und führte ein Interview mit dem damals noch nicht ganz so berühmten Schweizer, dessen »übermenschliche Karriere« langsam Fahrt aufnahm. Herausgekommen ist ein Text, der Federers Talent beschreibt, der aber auch wie immer bei Wallace die scheinbaren Nebensächlichkeiten des Turniers in den Blick nimmt. Dieser Text ist berühmt geworden – nicht zuletzt, weil die Tennisspielerin und Autorin Andrea Petković ihn wie die anderen Tennistexte von Wallace mit Nachdruck immer wieder empfiehlt.

Additional text

»Eine Liebeserklärung an das Spiel des Schweizers, eine literarische Superzeitlupe [...]. Ein Buch für jeden, der Tennis mag und schon immer mal mit dem Mikroskop auf diesen Sport schauen wollte.«

Report

»Eine Liebeserklärung an das Spiel des Schweizers, eine literarische Superzeitlupe [...]. Ein Buch für jeden, der Tennis mag und schon immer mal mit dem Mikroskop auf diesen Sport schauen wollte.« stern 20210616

Product details

Authors David Foster Wallace, David Foster Wallace
Assisted by Ulrich Blumenbach (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Both Flash And Not
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2021
 
EAN 9783462001211
ISBN 978-3-462-00121-1
No. of pages 112
Dimensions 128 mm x 12 mm x 190 mm
Weight 148 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Tennis, Reportage, Gesellschaft und Kultur, allgemein, New York Times, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, entdecken, Unendlicher Spaß, Tennisspieler, Tennis-Star, Tennisturnier, Wimbledon 2006, Der Spaß an der Sache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.