Fr. 28.50

Auf dem rechten Weg? - Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Polizeichats mit rechtsextremen Inhalten, rassistische Misshandlungen von Verdächtigen, illegale Datenabfragen, Todesdrohungen gegen Politikerinnen und Aktivisten, Hetze gegen Muslime, ungeklärte Todesfälle in Arrestzellen, dazu der Vorwurf, bei der Strafverfolgung auf dem rechten Auge blind zu sein - unsere Gesetzeshüter sind außer Kontrolle. Wenn sich Rechtsextreme und Rassisten in der deutschen Polizei so verdammt sicher fühlen können wie zurzeit, gerät unser Rechtsstaat in Gefahr. Doch wie rechts ist unsere Polizei wirklich? Aiko Kempen hat mit Menschen gesprochen, die Opfer rassistischer Polizeigewalt wurden. Er interviewte aktuelle und ehemalige Polizisten, Polizeiforscher und Ausbilder. Herausgekommen ist eine kritische Bestandsaufnahme über den fragilen Zustand unseres demokratischen Rechtsstaats und dessen Hüter. Und er macht deutlich, warum es so wichtig ist, offen über rechte und rassistische Tendenzen in der Polizei zu sprechen - weil sie unsere Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern und unseren Rechtsstaat nachhaltig beschädigen.

About the author

Aiko Kempen ist Investigativjournalist. Er arbeitet für das ARD-Magazin Monitor, veröffentlichte Beiträge u.a. in Die Zeit, SZ-Magazin, taz, Vice Online, Tagesspiegel und leitete die Online-Redaktion des Leipziger Magazins kreuzer. Er recherchiert seit mehreren Jahren mit kritischem Blick zu den Themen Polizei und Rechtsextremismus. Dabei steht er zugleich in intensivem Kontakt zu Polizeibehörden, unterstützte die Polizei Sachsen bei einem Modellprojekt, um die Zusammenarbeit mit Medien zu verbessern, und gibt Workshops für angehende Journalisten zum Thema »unabhängig, fair und kritisch über Polizei berichten«. An der Akademie für Publizistik lehrt er investigative Recherche.

Summary

Polizeichats mit rechtsextremen Inhalten, rassistische Misshandlungen von Verdächtigen, illegale Datenabfragen, Todesdrohungen gegen Politikerinnen und Aktivisten, Hetze gegen Muslime, ungeklärte Todesfälle in Arrestzellen, dazu der Vorwurf, bei der Strafverfolgung auf dem rechten Auge blind zu sein – unsere Gesetzeshüter sind außer Kontrolle. Wenn sich Rechtsextreme und Rassisten in der deutschen Polizei so verdammt sicher fühlen können wie zurzeit, gerät unser Rechtsstaat in Gefahr.

Doch wie rechts ist unsere Polizei wirklich? Aiko Kempen hat mit Menschen gesprochen, die Opfer rassistischer Polizeigewalt wurden. Er interviewte aktuelle und ehemalige Polizisten, Polizeiforscher und Ausbilder. Herausgekommen ist eine kritische Bestandsaufnahme über den fragilen Zustand unseres demokratischen Rechtsstaats und dessen Hüter. Und er macht deutlich, warum es so wichtig ist, offen über rechte und rassistische Tendenzen in der Polizei zu sprechen – weil sie unsere Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern und unseren Rechtsstaat nachhaltig beschädigen.

Foreword

Sind Fälle von Rassismus und Rechtsextremismus tatsächlich nur Ausnahmen? – Das Enthüllungsbuch über den Zustand der deutschen Polizei

Product details

Authors Aiko Kempen
Publisher Europa Verlag München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.04.2021
 
EAN 9783958903500
ISBN 978-3-95890-350-0
No. of pages 240
Dimensions 182 mm x 23 mm x 219 mm
Weight 412 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Demokratie, Sicherheit, Prepper, Rassismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Nazis, Rechtsextremismus, Polizist, Neonazis, Sicherheitsbehörden, Waffengesetz, Polizei und Sicherheitsdienste, rechte Szene, Gewaltenteilung, exekutive, Grenzschutz, Rassisten, blacklivesmatter, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten, Mauer des Schweigens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.