Fr. 53.50

Virtuelles Teammanagement - Erfolgreiche Führung im digitalen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Durch die beschleunigte Digitalisierung und der zunehmend virtuellen Zusammenarbeit in allen Bereichen, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit virtueller Führung.
Hier lernen Führungskräfte den kompletten Lebenszyklus eines virtuellen Teams kennen. Die enthaltenen Quickchecks ermöglichen Führungskräften eine sofortige Einstufung der jeweiligen Situation - vom Kickoff über die tägliche Zusammenarbeit bis hin zu verschiedenen Veränderungsszenarien, die ein virtuelles Team treffen können.
Inhalte:

  • Forming - Das virtuelle Team kommt zusammen
  • Storming - Das virtuelle Team beginnt mit der Arbeit
  • Norming - Das virtuelle Team organisiert sich und entwickelt feste Strukturen
  • Performing - Das virtuelle Team arbeitet hochmotiviert und voller Energie
  • Adjourning - Die Zusammenarbeit endet und das Team löst sich auf

Mit digitalen Extras:
  • Quickcheck: Wo steht wer im virtuellen Lebenszyklus
  • Beispielagenda für den Kickoff eines virtuellen Teams
  • Fragenkatalog und Checkliste zur Gestaltung sowie für Problemlösungen im Homeoffice u.v.m.

List of contents

Inhaltsverzeichnis
Einführung
Was bedeutet virtuelle Führung?
Anwendungsfälle virtueller Teams
Wie Sie mit diesem Buch arbeiten
Forming - Das virtuelle Team kommt zusammen

  • Kennzeichen und Meilensteine der Forming-Phase
  • Herausforderungen für Führungskräfte
  • Kriterien zur Unterscheidung von lokalen und virtuellen Teams
  • Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren wirksamer Führungskräfte
  • Wechselwirkung von Team und Organisationsstruktur
  • Initialisierung und Kick-off des virtuellen Teams vorbereiten
  • Handlungsempfehlungen für eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit
Storming - Das virtuelle Team beginnt mit der Arbeit
  • Kennzeichen und Meilensteine in der Storming-Phase
  • Welche Kompetenzen benötigen Sie als Führungskraft?
  • Merkmale virtueller Teams
  • Teamanalyse: Zusammensetzung und Bewertung des virtuellen Teams
  • Umgang mit Krisen einzelner Mitarbeiter
Norming - Das virtuelle Team organisiert sich und entwickelt feste Strukturen
  • Kennzeichen und Meilensteine der Norming-Phase
  • Anforderungen an das virtuelle Team durch andere Abteilungen
  • Dimensionen virtueller Führung: Distanz, Medien und Kultur
  • Den virtuellen Raum gestalten
  • Die Führungskraft als Coach - Sieben Ansätze
  • Umgang mit Krisen im Team
Performing - Das virtuelle Team arbeitet hochmotiviert und voller Energie
  • Kennzeichen und Meilensteine der Performing-Phase
  • Situatives Führen
  • Distanz, Medien und Kultur: Beispiele erfolgreicher Führung in virtuellen Teams
  • Chancen und Vorteile virtueller Teams
  • Vertrauensaufbau in virtuellen Teams
  • Onboarding: Neue Mitarbeiter ins Team holen und entwickeln
Adjourning - Die Zusammenarbeit endet und das Team löst sich auf
  • Kennzeichen und Meilensteine der Adjourning-Phase
  • Offboarding: Das Ausscheiden von Teammitgliedern
  • Den Wissenstransfer gestalten
  • Die Auflösung von temporären Projektteams
Schluss
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Der Autor

About the author

Sebastian Sukstorf ist Experte für Leadership Consulting. Er ist spezialisiert auf die Optimierung von Organisationsprozessen und die Gestaltung von Teamstrukturen. Er unterstützt Geschäftsführer und Führungskräfte bei der Initiierung und der Umsetzung von Leadership-Projekten. Sebastian Sukstorf befasst sich seit vielen Jahren mit der Reduktion von Komplexität in Projekten der Organisations- und Teamentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete als internationaler Unternehmensberater in einem der »Big Four«-Beratungshäuser. Seine langjährige Erfahrung mit Führungskräften als Leiter der Personalentwicklung in Maschinenbauunternehmen ermöglicht es ihm, schnell und strukturiert die Herausforderungen von Unternehmen zu erkennen. Sein Credo lautet: Schwere Dinge leicht machen. sebastian.sukstorf.de

Summary

Durch die beschleunigte Digitalisierung und der zunehmend virtuellen Zusammenarbeit in allen Bereichen, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit virtueller Führung.
Hier lernen Führungskräfte den kompletten Lebenszyklus eines virtuellen Teams kennen. Die enthaltenen Quickchecks ermöglichen Führungskräften eine sofortige Einstufung der jeweiligen Situation - vom Kickoff über die tägliche Zusammenarbeit bis hin zu verschiedenen Veränderungsszenarien, die ein virtuelles Team treffen können.
Inhalte:

  • Forming - Das virtuelle Team kommt zusammen
  • Storming - Das virtuelle Team beginnt mit der Arbeit
  • Norming - Das virtuelle Team organisiert sich und entwickelt feste Strukturen
  • Performing - Das virtuelle Team arbeitet hochmotiviert und voller Energie
  • Adjourning - Die Zusammenarbeit endet und das Team löst sich auf

Mit digitalen Extras:
  • Quickcheck: Wo steht wer im virtuellen Lebenszyklus
  • Beispielagenda für den Kickoff eines virtuellen Teams
  • Fragenkatalog und Checkliste zur Gestaltung sowie für Problemlösungen im Homeoffice u.v.m.

Product details

Authors Sebastian Sukstorf
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.06.2021
 
EAN 9783648148174
ISBN 978-3-648-14817-4
No. of pages 180
Dimensions 149 mm x 11 mm x 211 mm
Weight 281 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Führung, Unternehmensführung, Verstehen, Digitalisierung, Führen, digital, Personalmanagement, HRM, Personal & Führungskräfte, Homeoffice, Online, Kommunikationsstil, Virtuell, work from home, Medieneinsatz, performing, standortübergreifend, Norming, Adjourning, Kommunikationstool

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.