Read more
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
In ihrem neuen Sachbuch präsentiert die renommierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner provokante Thesen und innovative Methoden, um unsere festgefahrenen Denkmuster aufzubrechen und neu auszurichten.
Nach ihrem Bestseller »Schluss mit dem täglichen Weltuntergang« entlarvt sie die reflexhaften Ängste und trügerischen Beruhigungsmittel der Politik als Hindernisse für zukunftsorientierte Lösungen. Stattdessen plädiert Urner für ein neues "dynamisches" Denken, das auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie basiert. Mit Neugier, Mut und Verständnis können wir die Herausforderungen unserer Zeit kreativ und lösungsorientiert angehen - der einzige Weg, um angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel unsere Lebensgrundlagen zu sichern.
Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben voller Kooperation, Sinnstiftung und positiver Beziehungen.
Ein must-read für alle, die mit frischen Ideen und neuem Denken die Welt von morgen gestalten wollen!
"Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann." - Hajo Schumacher
About the author
Maren Urner ist Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der FH Münster sowie Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs. Sie studierte Kognitions- und Neurowissenschaften, u. a. an der McGill University in Montreal, und wurde am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 gründete sie das erste werbefreie Online-Magazin Perspective Daily für Konstruktiven Journalismus mit.
Seit September 2020 ist sie Kolumnistin bei der Frankfurter Rundschau. Ihre drei Bücher Schluss mit dem täglichen Weltuntergang (Droemer 2019), Raus aus der ewigen Dauerkrise (Droemer 2021) und Radikal emotional: Wie Gefühle Politik machen (Droemer 2024) sind SPIEGEL-Bestseller. Sie ist Preisträgerin des B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie Wissenschaft.
Summary
Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
In ihrem neuen Sachbuch präsentiert die renommierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner provokante Thesen und innovative Methoden, um unsere festgefahrenen Denkmuster aufzubrechen und neu auszurichten.
Nach ihrem Bestseller »Schluss mit dem täglichen Weltuntergang« entlarvt sie die reflexhaften Ängste und trügerischen Beruhigungsmittel der Politik als Hindernisse für zukunftsorientierte Lösungen. Stattdessen plädiert Urner für ein neues "dynamisches" Denken, das auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und Psychologie basiert. Mit Neugier, Mut und Verständnis können wir die Herausforderungen unserer Zeit kreativ und lösungsorientiert angehen – der einzige Weg, um angesichts globaler Krisen wie dem Klimawandel unsere Lebensgrundlagen zu sichern.
Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben voller Kooperation, Sinnstiftung und positiver Beziehungen.
Ein must-read für alle, die mit frischen Ideen und neuem Denken die Welt von morgen gestalten wollen!
"Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann." - Hajo Schumacher
Foreword
Nur Mut – jetzt muss das Neue gedacht werden!
Additional text
"Ein fundiertes, anregendes Buch, das sich zu lesen lohnt."
Report
"Ein fundiertes, anregendes Buch, das sich zu lesen lohnt." Dr. Eva Wlodarek - Rezensionen (Blog) 20210622