Fr. 24.90

Das Windsor-Komplott - Die Queen ermittelt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Queen auf Mörder-Suche - ein königliches Krimi-Vergnügen!
»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin und der erste Band einer humorvollen Cosy-Crime-Reihe aus England.

Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion - sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten.
Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer. Da muss eingegriffen werden, aber diskret, versteht sich.
Queen Elizabeth zieht ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss. Wird es den beiden Frauen gemeinsam gelingen, dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 größere diplomatische Verwicklungen auslöst?

Mit Queen Elizabeth und Rozie hat die britische Autorin S J Bennett ein hinreißendes Ermittler-Paar geschaffen, das nicht nur Fans von humorvollen cosy Krimis aus England schnell ans Herz wachsen wird.

About the author

SJ Bennett lebt in London und hatte schon immer ein intensives Interesse am britischen Königshaus. Dennoch schrieb sie zunächst mehrere preisgekrönte Jugendbücher, bevor sie ihre Erfolgsserie um die ermittelnde Queen Elizabeth startete. Betonen möchte sie jedoch, dass es sich bei den "Fällen Ihrer Majestät" um fiktive Geschichten handelt - nach ihren Informationen hat die Queen noch nie heimlich ein Verbrechen aufgedeckt ...

Summary

Die Queen auf Mörder-Suche – ein königliches Krimi-Vergnügen!
»Das Windsor-Komplott« ist der erste Fall für Queen Elizabeth als heimliche Detektivin und der erste Band einer humorvollen Cosy-Crime-Reihe aus England.

Wer hätte das geahnt: Queen Elizabeth hat eine heimliche Passion – sie löst für ihr Leben gern Kriminalfälle! Unerkannt, versteht sich, den Ruhm müssen andere ernten.
Als während einer Feier auf Schloss Windsor ein russischer Pianist unter ausgesprochen peinlichen Umständen ums Leben kommt, wittert der MI5 sofort ein Komplott Wladimir Putins. Die Queen ist not amused über so viel politisch brisanten Übereifer. Da muss eingegriffen werden, aber diskret, versteht sich.
Queen Elizabeth zieht ihre neue nigerianische Privatsekretärin Rozie ins Vertrauen, die bald ebenso diskret wie beherzt ihre Kompetenzen überschreiten muss. Wird es den beiden Frauen gemeinsam gelingen, dem wahren Mörder auf die Spur zu kommen, bevor der MI5 größere diplomatische Verwicklungen auslöst?

Mit Queen Elizabeth und Rozie hat die britische Autorin S J Bennett ein hinreißendes Ermittler-Paar geschaffen, das nicht nur Fans von humorvollen cosy Krimis aus England schnell ans Herz wachsen wird.

Foreword

Mit Schirm, Charme und Krone: Die Queen ermittelt!

Additional text

"So (ent-)spannend wie drei Folgen "The Crown" - und tatsächlich habe ich die Stimmen mehrmals direkt hören können, so passend sind sie geschrieben! Ich habe mich köstlich amüsiert und kann den nächsten Band kaum erwarten."

Report

"Witzige Unterhaltung - viel Wissen und sagenhaft gute Dialoge und fertig ist eine große Krimiüberraschung." Literaturbühne - Bücher und Empfehlungen Michael Sterzik (Blog) 20210510

Customer reviews

  • Die Queen ermittelt

    Written on 13. April 2021 by Lesemama.

    Zum Buch: Queen Elisabeth hat eine Privatsekretärin, Rozie, und mit ihr hat sie ihr heimliches Hobby gemeinsam. Detektivarbeit. Als auf einer Feier im Schloss Windsor ein russischer Pianist umd Leben kommt, wittert der Geheimdienst sofort einen Komplott. Die Queen ist wenig begeistert über deren Entwicklung und beschließt, die muss selbst ermitteln, aber natürlich undercover ... Meine Meinung: Ein sehr pinkes Cover, sehr britisch mit Queen und Corki. Der Schreibstil ist genauso britisch und teilweise sehr verworren. Vor allem die vielen Namen, mit denen die Autorin um sich geschmissen hat, haben mehr verwirrt, als das sie hilfreich gewesen wären. Auch mit der königlichen Familie wurde nur so um sich geworfen, es hatte nur, meiner Meinung nach, nichts mit der Geschichte zu tun. Ich fand die Idee mit der Queen echt gut, aber hatte teilweise das Gefühl, das Buch war zuvor aus anderer Sicht geschrieben und nur zu Beginn geändert. Simon und Rozie übernahmen irgendwann die Geschichte. Alles in allem konnte mich der Humor nicht überzeugen. Rozie, die zweite Sekretärin erzählt die Geschichte sehr seltsam, auch finde ich sie als Person nicht gerade sympathisch. Wäre die Geschichte anders verlaufen, hätte ich mich besser unterhalten. Mir war es zu wenig Krimi zu zuviel lückenfüller. Was hat z.B. der Geburtstag damit zu tun. Viel zuviel drumherum. Es war eher ein Roman als ein Krimi, oder man kann auch sagen nicht Fisch, nicht Fleisch. Einfach nur seltsam. So war es nur durchschnittlich. Ich hatte mir einfach mehr erhofft.

  • Cozy Krimi ohne richtige Spannung

    Written on 31. March 2021 by Karolina.

    Im Schloss Windsor kommt es zu einem Todesfall. Und das ausgerechnet an einem russischen Pianisten, der am Abend zuvor noch Gast auf einem Empfang der Queen war. Der MI5 ist sich sicher, dass hier ein politischer Plan Russlands dahintersteckt, doch die Queen vermutet den Mörder in einer anderen Richtung. Als passionierte Ermittlerin zieht die Queen ihre Privatsekretärin zurate und die beiden beginnen gemeinsam zu ermitteln und den wahren Mörder zu finden. Natürlich heimlich, denn die Queen bevorzugt es ihre Probleme diskret zu lösen, schließlich soll das Volk nichts mitbekommen und verunsichert werden. Das Beste an diesem Werk ist der Charakter der Queen. Ihr Charakter ist sehr gut ausgearbeitet, sie agiert im Hintergrund, ohne Aufmerksamkeit aus sich zu ziehen und ist doch vollends überzeugend. Das Werk führt einen durch Schloss Windsor, natürlich immer gesteuert von der Queen, die die Fäden in der Hand hält. So bekommt man auch noch schnell eine Geschichtsstunde und lernt vieles über das Leben der Queen und der Königsfamilie kennen. Ob dieses wirklich immer der Realität entspricht, sei mal so dahingestellt, nachprüfen können wir es vermutlich eh nicht. Auch wenn die Queen ein sehr gut ausgearbeiteter Charakter ist und die Prämisse des Werkes wirklich spannend klingt, konnte mich ‚Das Windsor-Komplott' nicht vollends überzeugen. Das Werk wirkte zu konstruiert, es wurde zu viel gewollt und somit wirkt das Werk zu überladen. Viele kleine Details lenken von der eigentlichen Handlung ab und die Lösung des Falls erscheint auch nicht ganz nachvollziehbar. Spannung ist beim Lesen leider nicht wirklich aufgekommen. Natürlich war mir vorher bewusst, dass ich bei einem Cozy-Krimi nicht zu viel Spannung erwarten darf, ein wenig Spannung habe ich jedoch erwartet und diese wurde enttäuscht. Auch wenn die Queen sehr überzeugend war und ich sie ins Herz geschlossen habe, werde ich die Fortsetzung nicht mehr lesen.

  • royal crime

    Written on 21. January 2021 by Castilleja.

    Ganz erstaunlich, aber dann doch durchaus nachvollziehbar, aber natürlich unterliegt es der allerstrengsten Geheimhaltunsstufe: Die Queen hat ein Faible - sie ermittelt gerne in Kriminalfällen. Und dieser Fall betrifft auch noch das Königshaus und ist damit gewissermaßen ein Affront gehen sie höchstpersönlich. Und da steht es natürlich außer Frage, dass sie ermitteln wird. Und zwar gemeinsam mit ihrer Assistentin Rozie, offiziell ist sie ihre Privatsekretärin. Was für ein rauschender Ball und dann noch dieser Pianist....doch am nächsten Morgen wird eben dieser tot aufgefunden. Steckt da etwa Putin hinter? Das vermutet zumindest der britische Geheimdienst. Doch die Queen lässt Rozie umfangreiche Nachforschungen machen - sie ist ja immerhin die Queen und kann gut delegieren. Ein wunderbarer britischer cosy crime.

  • Eine sehr eigenwillige Queen

    Written on 14. January 2021 by lilli33.

    Eine sehr eigenwillige Queen Inhalt: Nach einer Abendgesellschaft mit Übernachtung auf Windsor Castle wird der junge russische Pianist tot in seinem Zimmer aufgefunden. Was zunächst wie ein Sexunfall aussieht, entpuppt sich dann doch ganz schnell als Mord und verhagelt der Queen die Laune. MI5 und Polizei wittern sofort eine Attacke der Russen. Doch die Intuition der Queen weist in eine andere Richtung. So schickt sie ihre nigerianische stellvertretende Privatsekretärin Rozie sowie weitere Freunde aus, um die richtigen Fragen zu stellen, damit sie aus den Antworten die richtigen Schlüsse ziehen kann. Meine Meinung: Mir gefiel die Idee einer kriminalisierenden Queen Elizabeth sehr gut, zumal das etwas ist, was ich mit der echten Queen nie in Verbindung bringen würde. Witzigerweise habe ich mein Bild der echten Queen während des Lesens immer mehr der Romanfigur angepasst - ganz so abwegig ist das schließlich gar nicht, denn einige Eigenschaften wirken schon sehr realistisch. Lilibeth wird hier als sehr sympathische und äußerst freundliche alte Dame (es ist kurz vor ihrem 90. Geburtstag) dargestellt, die sich kein X für U vormachen lässt und messerscharfe Schlüsse zieht. Wie sie mit ihren Bediensteten und vor allem mit ihrem Gatten Philip umgeht, ist schon recht amüsant. Zuweilen blitzt der berühmte trockene britische Humor vor - ich hätte mir aber noch viel mehr davon gewünscht. Denn über weite Strecken ist die Geschichte auch eine recht trocken erzählte Angelegenheit. Der Kriminalfall an sich konnte mich nicht wirklich begeistern. Er wirkt zu konstruiert, und als Leser*in hat man auch kaum eine Chance, dem Täter auf die Spur zu kommen, weil die Queen viele Ermittlungsergebnisse geheim hält. So läuft der Kriminalfall eher im Hintergrund, während im Vordergrund die Queen und auch Rozie ihre großen Auftritte haben. Fazit: Dieser Roman lebt von seinen außergewöhnlichen Figuren, die man sich lebhaft vorstellen kann und die auch immer mal wieder Anlass zum Schmunzeln geben. Aber der Kriminalfall konnte mich nicht überzeugen. Da geht definitiv noch mehr. „Das Windsor-Komplott“ ist der Auftaktband einer Reihe. Der 2. Band erscheint voraussichtlich im Januar 2022 auf Deutsch.

  • Überraschende Seite der Queen zu entdecken

    Written on 12. January 2021 by anonym.

    Eine ganz neue Seite der Queen lässt sich in dem Cosy-Krimi „Das Windsor Komplott“ entdecken: nicht nüchtern und distanziert, wie sie in der Öffentlichkeit sonst bekannt ist, sondern mit Eifer und Charme ist sie auf Schloss Windsor zu Gange und sich daselbst anscheinend nicht zu schade, zusammen mit ihrer aus Afrika stammenden Assistentin Roziein in einem Kriminalfall vor Ort zu ermitteln. Doch was ist genau passiert: Not amused zeigt sich die Queen als auf ihrem Lieblingsschloss Windsor nach einer illustren Ballnacht, in der die Queen auch selbst das Tanzbein schwingt, plötzlich der junge Pianist in pikanter Pose tot aufgefunden wird. was tun? Die Queen selbst ist gefordert und fängt an zu ermitteln, very british als ihr Geheimdienst MI5 auf die falsche Spur kommt. Besonders reizvoll am Roman ist, dass Queen Elizabeth eine Frau mit vielen Eigenschaften ist, von der man aber öffentlich nicht so viel weiß: ihre manchmal etwas exzentrischer Kleidungsstil, ihre Vorliebe für Welsh Corgis wie auf dem Buchcover passend zu sehen und jetzt auch noch ein Hang dazu Mordfälle aufzuklären, ganz solide und geradlinig wird sie hier gezeichnet. Dabei kommen auch ein paar Seitenhiebe auf das britische Königshaus nicht zu kurz, wie etwa das Verhältnis zu Prinz Philipp, der sehr gewitzt rüberkommt. „Das Windsor Komplott“ ist ein Wohlfühlkrimi mit viel britischem Humor zum einfach so lesen für entspannte Stunden, locker geschrieben. Es ist der gelungene kurzweilige Auftakt zu einer neune Reihe, in der die Queen in weiteren Fällen ermitteln soll.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.