Fr. 46.90

GNotKG für Anfänger - Eine Einführung in das Notarkostenrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDieser erfolgreiche Band der Anfängerreihe will dem (angehenden) Notarfachangestellten, Notarassessor oder Notar einen Überblick über das Notarkostenrecht verschaffen. Rund 100 Berechnungsbeispiele illustrieren dabei die Anwendung der Vorschriften in der Praxis. Der Autor, selbst ein erfahrener und renommierter Notar, versteht es, die komplizierte und bisweilen "trockene" Materie des notariellen Kostenrechts verständlich und anschaulich darzustellen.Vorteile auf einen Blick

  • mit allen aktuellen Änderungen im GNotKG, u.a. dem KostRÄG 2021
  • berücksichtigt bereits die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bei der Justiz
  • verständlicher Praxisleitfaden gerade auch für Notarfachangestellte
Zur NeuauflageSeit der Vorauflage gab es eine Reihe von Änderungen des GNotKG, darunter u.a.:
  • G zum Internationalen Güterrecht und zur Änd. von Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 17.12.2018
  • G zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5.7.2017
  • G zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer sowie zur Änd. weiterer Gesetze vom 1.6.2017
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere auch die Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz(KostRÄG) 2021, das am 1.1.2021 in Kraft getreten ist.ZielgruppeFür Notarfachangestellte, Notarassessoren, Notare, Bürovorsteher und Auszubildende.

Summary

Zum Werk
Dieser erfolgreiche Band der Anfängerreihe will dem (angehenden) Notarfachangestellten, Notarassessor oder Notar einen Überblick über das Notarkostenrecht verschaffen. Rund 100 Berechnungsbeispiele illustrieren dabei die Anwendung der Vorschriften in der Praxis. Der Autor, selbst ein erfahrener und renommierter Notar, versteht es, die komplizierte und bisweilen "trockene" Materie des notariellen Kostenrechts verständlich und anschaulich darzustellen.

Vorteile auf einen Blickmit allen aktuellen Änderungen im GNotKG, u.a. dem KostRÄG 2021berücksichtigt bereits die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bei der Justizverständlicher Praxisleitfaden gerade auch für Notarfachangestellte
Zur Neuauflage
Seit der Vorauflage gab es eine Reihe von Änderungen des GNotKG, darunter u.a.:G zum Internationalen Güterrecht und zur Änd. von Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 17.12.2018G zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5.7.2017G zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer sowie zur Änd. weiterer Gesetze vom 1.6.2017Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere auch die Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz
(KostRÄG) 2021, das am 1.1.2021 in Kraft getreten ist.

Zielgruppe
Für Notarfachangestellte, Notarassessoren, Notare, Bürovorsteher und Auszubildende.

Product details

Authors Wolfram Waldner, Wolfram (Dr.) Waldner
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2021
 
EAN 9783406750649
ISBN 978-3-406-75064-9
No. of pages 195
Dimensions 162 mm x 19 mm x 240 mm
Weight 393 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Recht, Kostenrecht, Notargebühren, Notarfachangestellte, W-RSW_Rabatt, Notarkosten, Notariat, Beurkundung, Gebührenrecht, KostO

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.