Description
Product details
Authors | Malin Klingenberg |
Assisted by | Anu Stohner (Translation) |
Publisher | DTV |
Original title | Älgflickan |
Languages | German |
Age Recommendation | ages 11 to 99 |
Product format | Hardback |
Released | 19.02.2021 |
EAN | 9783423640763 |
ISBN | 978-3-423-64076-3 |
No. of pages | 224 |
Dimensions | 142 mm x 22 mm x 216 mm |
Weight | 366 g |
Series |
Reihe Hanser dtv Reihe Hanser |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Natur, Tierschutz, Abenteuer, Finnland, Skandinavien, für Frauen und/oder Mädchen, Kinderbuch, empfohlenes Alter: ab 11 Jahre, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen, Elche, erste Liebe, abenteuergeschichte, Kinderbuch ab 11 Jahren, Neuerscheinungen 2021, Elchrettung, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten |
Customer reviews
-
Herbst der Veränderung
Zum Buch:
Johanna ist dreizehn Jahre und geht jetzt auf die Mittelschule. Ihre beste Freundin verbringt ihre Zeit jetzt lieber mit den coolen Mädchen der Klasse und nicht mehr mit Johanna.
Johanna verbringt ihre Zeit am liebsten im Wald. Da hat sie eine Hütte aus der die die Tiere des Waldes beobachten kann, auch Elche. Als eines Tages dann auch noch ein Junge im Wald erscheint, beginnt der spannendste Herbst ...
Meine Meinung:
Ich war schon sehr angetan von dem Cover, ich mag Naturbücher bzw. Geschichten die in der Natur spielen. Gerade für Kinder, die nicht die Möglichkeit haben, mit drei Schritten im Wald zu sein.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Kapitel sind recht kurz, manchmal nur zwei Seiten. So eignet es sich auch schon für jüngere Kinder zum Vorlesen.
Es ist eine magische Geschichte, aber nicht im Sinne von Zauberei sondern von der Magie der Freundschaft und die Elche sind einfach nur zauberhaft.
Johanna ist ein Waldmädchen, soll heißen, sie fühlt sich um Wald sichtlich wohl. Ihre Freundin Sandra hingegen macht eine seltsame Wandlung durch, sie tat mir oft leid, da ich das Gefühl hatte, sie fühlt sich nicht wohl mit ihrer Entscheidung.
Es ist aber richtig schön zu lesen, wie sich Johanna mit der Elchkuh "Wildstern" anfreunden, aber auch wie entschlossen sie ist, die Tiere zu schützen.
Ein Abenteuer der stilleren Art, aber durchaus berührend und absolut lesenswert -
Super schön!
Eindruck vor dem Lesen: Gut!
Das Cover ist sehr schön. Es gibt aber keine Bilder und der Klappentext ist interessant.
Zum Buch:
Johanna hat die Mittelstufe begonnen und alles ist anders. Ihre aller beste Freundin Sandra verbringt ihre Zeit lieber mit den beliebtesten mädchen aus der Klasse, statt mit Johanna. Obwohl sie früher alles zusammen gemacht haben! Sie sind Nachbarn, sind in der selben Klasse, haben eine tolle Hütte im Wald gebaut, wo sie den fast ganzen Sommer verbringen. Und plötzlich will Sandra nichts mehr mit Johanna zu tu haben. Als Johanna eines Tages alleine in der Hütte war im Wald kamen Elche. Sie fressen und trinken an dem See, und das fast jeden Tag. Aber dann kamen sie mehrere Tage nicht. Johanna fand es komisch, was wohl passiert ist? Haben sie einfach einen Besseren Platz gefunden oder ist irgendwas passiert? Das will Johanna unbedingt herausfinden. Nebenbei Lernt sie noch einen neuen Jungen kennen, irgendwie hat sie immer ein komisches Gefühl wenn sie ihn sieht. Ist das wovon alle immer sprechen, ist sie verliebt?
Empfehlung:
Ich empfehle das Buch für 10-12 jährige, und die, die gerne Geschichten lesen, die auch im echten Leben passieren könnten.
Meine Meinung zum Buch:
Ich habe es etwas spannender erwartet. Aber ich fand das Buch trotzdem echt toll, so dass ich es schnell durch gelesen habe, ich konnte meinen Blick nicht von den Zeilen lösen.
Figuren:
Johanna ist meiner Meinung nach die Hauptfigur. Ich finde sie ist echt nett und auch mutig.
Sandra hat meiner Meinung nach einen Fehler gemacht, die beliebtesten Mädchen aus der Klasse nerven doch nur. Sie schminken sich übertrieben viel und schleimen sich bei den Jungs ein.
Außerdem gibt es noch weitere wichtige Figuren: Sebastian, Amanda, Isabella, Six, Isabella und Wildstern.
Schreibstil und Aufbau:
Der Schreibstil ist gut und einfach zu lesen. Der Aufbau der Geschichte ist okay. Es gibt keinen besonders spannenden oder langweiligen Teil. Es ist eher eine Lebensgeschichte die in echt passieren könnte, kein Krimi.
Eindruck nach dem lesen: Gut!!! ⭐⭐⭐⭐⭐/⭐⭐⭐⭐⭐ -
Nicht so gut wie erwartet
In "Elchtage" geht es um Johanna die ein absoluter Naturfan ist und sich mit Elchen anfreundet. Aber auch die Probleme eines Teenagers finden in dieser Geschichte Platz.
Der Schreibstil ist leicht und lässt sich flüssig lesen. Die kurzen Kapitel verleiten zum immer-weiter-lesen, dennoch wären etwas längere Kapitel nicht schlecht gewesen. Einige Handlungen plätscherten so vor sich hin und waren teilweise widersprüchlich, was den Lesespaß einen Dämpfer verpasst hat.
Das Setting im Wald und der Hütte hat mir gut gefallen und Ruhe vermittelt. Auch gefallen haben mir die Infos über die Elche. So lernt man beim Lesen noch etwas über diese tollen Tiere.
Das Thema Naturschutz /Tierschutz wurde angesprochen. Ein wichtiges Thema, was dieses Buch für jeden interessant machen sollte. Die Alltagsprobleme von Johanna waren realitätsnah.
Allerdings wurden viele Themen nur angerissen und oberflächlich behandelt und nich zu Ende beschrieben. Man hat nicht erfahren was mit den Figuren passiert und wie es den Eichen ergeht. Auch den Grund für manche Verhaltensweisen der Charaktere konnte ich nicht nachvollziehen und wurden auch nicht erläutert. Dadurch wirkt die Geschichte unrund und unfertig.
Die Spannung hielt sich in Grenzen.
Erst gegen Ende kam Spannung auf, die genauso schnell abgeflaut ist wie sie aufkam. Einige Passagen ergaben keinen Sinn oder waren für mich eine Spur zu heftig.
Insgesamt war das Buch ok aber es hätte ein paar Seiten mehr nicht geschadet. Dann hätten die wichtigen
Themen intensiver behandelt werden können ohne im Sande zu verlaufen. -
Elche
Johanna versteht nicht, dass ihre vormals beste Freundin Sandra auf einmal ständig mit der Clique um Lusse und Viktoria abhängt und alles macht, was Lusse will und keine eigene Meinung mehr zu haben scheint. Und dabei sind die Mädchen doch eher dumm, wie sie bei so einigen Bemerkungen denkt. Und dann noch diese große Lüge, die Sandra den anderen erzählt - dabei kann sie doch so schlecht lügen. Aber egal, Johanna hat immer noch die Hütte im Wald, in der sie schon so viel Zeit mit Sandra verbracht hat, aber nun nutzt sie sie halt alleine. Und eines Tages kommen zwei Elche zum See. Den einen Elch nennt Johanna Wildstern und Wildstern ist ganz verrückt nach Popcorn. Johanna liest sich in das Thema Elche ein. Ihr ganzes Leben verändert sich in diesen Wochen. Sie lernt neue Freunde kennen, trifft auf Six, einen geheimnisvollen Jungen, wird von einer recht aggressiven Tierschützerin vereinnahmt und vieles mehr. Ein Schritt von der Kindheit zur Jugend, schön erzählt, aber dann ist die Geschichte so urplötzlich zu Ende, wo sie doch eigentlich erst richtig beginnen sollte. Das fand ich etwas schade.
-
Elch-Abenteuer im Wald
Schönes Cover - im Einklang mit dem Titel.
Der Schreibstil ist sehr trocken - es passt eigentlich gut zur Geschichte und ich mochte diesen Schreibstil. Ich denke aber, für die eigentliche Zielgruppe ist der Schreibstil nicht so passend bzw. ansprechend.
Das Buch hat eine wichtige Botschaft - Probleme der Jugendlichen. Ich denke daher, dass es inhaltlich für die Zielgruppe gut passend ist und auch interessant ist.
Wir hatten Spaß beim Lesen und waren gut unterhalten. -
Tolle Mischung!
Nach den Sommerferien hat sich plötzlich alles verändert. Während der Ferien haben die beiden Freundinnen Johanna und Sandra noch jede Sekunde in ihrer selbstgebauten Hütte im Wald verbracht. Nun haben sie mit der Mittelstufe begonnen und Johanna erkennt ihre Freundin nicht mehr wieder. Sandra verbringt nun ihre Zeit mit den angesagtesten Mädchen der Klasse. Tolle Kleidung und die Jungs stehen nun bei ihr ganz oben auf der Liste.
Johanna dagegen findet dieses Getue absolut lächerlich. Zum Glück wird ihr die Zeit in der Waldhütte auch allein nicht lang. Und eines guten Tages sind sie da: zwei Elche. Nach und nach zähmt Johanna eines der beiden Tiere. Ihr größter Traum ist es, auf diesem Elch zu reiten. Doch so weit kommt es nicht. Plötzlich sind die Elche verschwunden. Stattdessen tritt der Junge Six in Johannas Leben, der ihr von der ersten Sekunde an sympathisch ist. Zwei Seelenverwandte haben sich gefunden.
Johanna macht sich auf die Suche nach den Elchen und muss feststellen, dass sie von Wildfängern gefangen gehalten werden, die die Tiere an einen Zirkus verkaufen wollen. Einer dieser Wildfänger ist Six...
Malin Klingenberg versteht es ganz fantastisch aus einer Prise Pubertät, erste Liebe, Tierschutz und Natur eine spannende Geschichte für Mädchen zu spinnen. Sie versetzt sich dabei sehr gut in die Lage des Mädchens, deren Welt sich quasi über Nacht verändert hat und kann auch sehr gut das Gedankenkarussell in Gang setzen, in dem man fährt, wenn man sich das erste Mal verliebt.
Der Schreibstil ist locker und flott. Toll fand ich die recht kurzen Kapitel, die bei mir zu dem "nur noch schnell ein Kapitel"-Lesen geführt haben. Ich konnte das Buch kaum beiseite legen! Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für Mädchen, die gerade am Rande der Pubertät stehen! -
Ganz okay
Zum Inhalt:
Sandra war für Johanna immer ihre beste Freundin, aber irgendwas hat sich über den Sommer verändert. Sandra hängt lieber mit den coolen Mädchen ab. Warum muss sich nur alles verändern? Zum Glück hat Johanna noch ihre Hütte im Wald, wo sie sonst immer mit Sandra abgehangen hat. Und dort begegnet sie eines Tages Elchen und ihr gelingt das Vertrauen der Elche zu gewinnen. Und dann ist da auch noch Six.
Meine Meinung:
Natürlich lese ich dieses Buch mit den Augen einer erwachsenen Person und auch nur so kann ich dieses Buch bewerten. Ich fand es ganz okay, aber als großen Wurf habe ich es nicht empfunden. Der Schreibstil ist ganz okay, liest sich flüssig weg. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zielgruppe das Buch gefallen könnte. Im Wesentlichen allerdings Mädchen, ich glaube Jungen finden sich hier nicht wieder.
Fazit:
Ganz okay
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.