Fr. 21.50

Der Pojaz, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Lesung mit Siegfried W. Kernen (1 mp3-CD), Lesung

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der junge Sender Glatteis hat es nicht leicht. Hin- und hergerissen zwischen seiner Herkunft aus dem jüdisch-orthodoxen Schtetl, seiner Sehnsucht nach der deutschen Kultur und seinem Traum Schauspieler zu werden, muss er sich für einen Lebensweg entscheiden. Karl Emil Franzos, 1848 in Galizien geboren, beschreibt in seinem tragikomischen Bildungs- und Theaterroman »Der Pojaz« den Kampf um eine jüdische Emanzipation, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Siegfried W. Kernen gibt dem zu Herzen gehenden und zu Unrecht vergessenen Werk eine Stimme.Lesung mit Siegfried W. Kernen1 mp3-CD | ca. 10 h 50 min

About the author

Karl Emil Franzos, geboren 1848 in Podolien, war ein österreichischer Schriftsteller und Publizist. In seinen Werken setzte er sich mit der Lebenswelt der osteuropäischen Juden sowie mit den antisemitischen Ressentiments auseinander, die in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet waren. Er war außerdem als Herausgeber und als Übersetzer tätig. Franzos starb 1904 in Berlin.Siegfried W. Kernen, geboren 1940 in Bandelin, nahm seine Schauspielkarriere auf, nachdem er bereits einige Jahre als Lehrer und Journalist gearbeitet hatte. Er war an zahlreichen Theaterproduktionen beteiligt und ist außerdem aus verschiedenen Fernsehserien wie »Schloss Einstein« und »Der Landarzt« bekannt.

Summary

Der junge Sender Glatteis hat es nicht leicht. Hin- und hergerissen zwischen seiner Herkunft aus dem jüdisch-orthodoxen Schtetl, seiner Sehnsucht nach der deutschen Kultur und seinem Traum Schauspieler zu werden, muss er sich für einen Lebensweg entscheiden. Karl Emil Franzos, 1848 in Galizien geboren, beschreibt in seinem tragikomischen Bildungs- und Theaterroman »Der Pojaz« den Kampf um eine jüdische Emanzipation, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Siegfried W. Kernen gibt dem zu Herzen gehenden und zu Unrecht vergessenen Werk eine Stimme.

Lesung mit Siegfried W. Kernen
1 mp3-CD | ca. 10 h 50 min

Additional text

»Beseelt, komisch, opulent, mit saftigen Charakteren und herrlichen Dialogen.« Petra Morsbach

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Report

»Beseelt, komisch, opulent, mit saftigen Charakteren und herrlichen Dialogen.« Petra Morsbach »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Product details

Authors Karl Emil Franzos
Assisted by Siegfried W. Kernen (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 10h 50min)
Released 18.03.2021
 
EAN 9783742417701
ISBN 978-3-7424-1770-1
Dimensions 140 mm x 6 mm x 145 mm
Weight 76 g
Series Große Werke. Große Stimmen
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Emanzipation, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Klassiker, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Heranwachsen, Juden, Wiederentdeckung, Galizien, Orthodoxes Judentum, Bildungsroman, Wilhelm Meister, Stetl, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.