Fr. 27.90

Polizeirelevante psychische Störungen - Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Psychisch auffällige Personen im Kontakt mit der Polizei Dieses Lehrbuch und Lernbuch basiert auf dem Vortragsmanuskript der Autorin für die Veranstaltung »Psychische Störungen« im Psychologie-Modul der Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg. Vor dem Hintergrund vermehrter polizeilicher Kontakte mit psychisch auffälligen Personen steigt die Relevanz des Themas psychische Störungen und die Problematik findet verstärkt Eingang in die Lehrpläne der Polizeiausbildung. Das Buch macht dieses Thema in kompakter Form und didaktisch durchdacht den Studierenden an den Hochschulen der Polizeien, aber auch Polizeibeamtinnen und -beamten in der Praxis zugänglich.
Wichtige Hinweise für Studierende Der als Lernbuch und Studienbuch konzipierte Teil richtet sich vor allem an Studierende in den Bachelorstudiengängen Polizei bzw. Polizeivollzugsdienst und bietet durch die Fallbeispiele und Übungsfragen die Möglichkeit zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die eigene (spätere) Berufstätigkeit.
Wertvolles Praxiswissen für den Polizeidienst Der auf die Praxis ausgerichtete Teil zeigt auf, woran man im Kontakt erkennt, ob eine psychische Erkrankung oder Auffälligkeit beim Gegenüber vorliegen könnte und welche psychischen Störungen mit einem erhöhten Gefährlichkeitspotenzial im Sinne möglicher aggressiver Reaktionen einhergehen können. Die Verfasserin erläutert im Einzelnen,

  • welche spezifischen Risikokonstellationen es gibt (im Sinne der Verknüpfung bestimmter Merkmale der Person und der Situation),
  • wie Polizeibeamtinnen und -beamte die Situation deeskalieren können und
  • welches Verhalten sich sehr wahrscheinlich eher eskalierend auswirkt.
Unverzichtbar für ... Studierende und auch Polizeibeamtinnen und -beamte gewinnen mit diesem Buch Sicherheit im Umgang mit psychisch auffälligen Personen.
* Das schreibt der Experte Professor Dr. Thomas Feltes rezensiert das Buch.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

About the author










Posch

Report

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»Das Werk ist kompakt, sehr gut strukturiert und weißt eine Vielzahl praktischer Bezüge auf. Es ist nicht nur wichtiger Lesestoff für in Aus- und Fortbildung bzw. Studium befindliche Polizistinnen und Polizisten. Vielmehr ist es auch und gerade Vorgesetzten mit Blick auf deren Führungsverantwortung zu empfehlen.« Ltd. Kriminaldirektor a.D. Prof. Ralph Berthel, Frankenberg/Sa., Die Polizei, Heft 8/2021
»Das Buch überzeugt insgesamt einerseits durch seine Kompaktheit, andererseits durch die Fallbeispiele und die klaren Aussagen zu bestimmten Problemen «
Thomas Feltes, https://polizei-newsletter.de, Einsehdatum 21.12.2020

Product details

Authors Lena Posch, Lena (Prof. Dr.) Posch, Lena (Professorin Dr.) Posch
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.12.2020
 
EAN 9783415069282
ISBN 978-3-415-06928-2
No. of pages 144
Dimensions 148 mm x 12 mm x 206 mm
Weight 200 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.