Fr. 36.50

Modern aus Tradition: 250 Jahre liberales Judentum

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Vor 250 Jahren öffnete sich für das Judentum in deutschen Landen das Tor zur Gesamtgesellschaft. Moses Mendelssohn ergriff die Chance der Aufklärung. Es galt sich neu zu orientieren: Wie der Tradition treu bleiben und doch offen sein für die Moderne? Das 19. und 20. Jahrhundert waren geprägt von einem zähen Ringen um die jüdische Identität im christlichen Staat. Persönlichkeiten wie Israel Jacobson, Abraham Geiger, Leo Baeck und Regina Jonas sind Wegmarken eines liberalen Judentums, das sich aus Deutschland weltweit zur größten jüdischen Strömung entwickelte. Heute sind es in Deutschland vor allem das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam, gut dreißig jüdische Gemeinden der Union Progressiver Juden, aber auch Einheitsgemeinden, die dieses liberale Erbe in aktuelle Bezüge setzen. Das Buch führt in Text und Bild anschaulich vor Augen, wie vielfältig sich das liberale Judentum nach der Schoa hierzulande zeigt: egalitär, zeitgemäß und offen für den Dialog. Es schildert damit einen wichtigen Teil von 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Modern aus Tradition.

About the author

DR. WALTER HOMOLKA, Rabbiner, Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Geschäftsführer des Zacharias Frankel College, ist Professor für Jüdische Religionsphilosophie der Neuzeit und Geschäftsführender Direktor der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Er ist Vorsitzender der Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R.HEINZ-PETER KATLEWSKI, ist Journalist und Autor mit dem Schwerpunkt Religion, zehn Jahre lang freier redaktioneller Mitarbeiter der »Zukunft«, des Informationsblatts des Zentralrats der Juden in Deutschland. Fachbeiträge im »Handbuch der Religionen« und im »Jüdischen Echo«, Wien.HARTMUT BOMHOFF ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit des Abraham Geiger Kollegs. Zahlreiche Veröffentlichungen zur jüdischen Religion, Geschichte und Kultur.

Summary

Vor 250 Jahren öffnete sich für das Judentum in deutschen Landen das Tor zur Gesamtgesellschaft. Moses Mendelssohn ergriff die Chance der Aufklärung. Es galt sich neu zu orientieren: Wie der Tradition treu bleiben und doch offen sein für die Moderne? Das 19. und 20. Jahrhundert waren geprägt von einem zähen Ringen um die jüdische Identität im christlichen Staat. Persönlichkeiten wie Israel Jacobson, Abraham Geiger, Leo Baeck und Regina Jonas sind Wegmarken eines liberalen Judentums, das sich aus Deutschland weltweit zur größten jüdischen Strömung entwickelte. Heute sind es in Deutschland vor allem das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam, gut dreißig jüdische Gemeinden der Union Progressiver Juden, aber auch Einheitsgemeinden, die dieses liberale Erbe in aktuelle Bezüge setzen. Das Buch führt in Text und Bild anschaulich vor Augen, wie vielfältig sich das liberale Judentum nach der Schoa hierzulande zeigt: egalitär, zeitgemäß und offen für den Dialog. Es schildert damit einen wichtigen Teil von 1700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland. Modern aus Tradition.

Product details

Authors Bomho, Walter (Dr. Homolka, Walter (Dr.) Homolka, Heinz-Pete Katlewski, Heinz-Peter Katlewski
Assisted by Hartmut Bomhoff (Editor), Walter Homolka (Editor), Heinz-Pete Katlewski (Editor), Heinz-Peter Katlewski (Editor)
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.06.2021
 
EAN 9783843610698
ISBN 978-3-8436-1069-8
No. of pages 256
Dimensions 54 mm x 8 mm x 58 mm
Weight 662 g
Illustrations vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Potsdam, Synagoge, Andere Religionen, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Rabbiner, Judentum: Leben und Praxis, Tora, Abraham Geiger Kolleg, auseinandersetzen, Reformjudentum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.