Fr. 17.90

Wanderführer Weserbergland-Weg - Von Hann. Münden nach Porta Westfalica , 1:35.000, 227 km, GPS-Tracks Download, Live-Update

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beim Weserstein in Hann. Münden, dort wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinen, beginnt die Wanderung auf dem abwechslungsreichen Weserbergland-Weg, der nach gut 220 Kilometern in Porta Westfalica sein Ende findet. Unterwegs durchstreifen Sie den sagenumwobenen Reinhardswald, überqueren die Höhen des Naturparks Solling-Vogler und überschreiten die zahlreichen Gipfel von Süntel und Wesergebirge. Dabei eröffnen sich von alten Türmen oder beeindruckenden Aussichtspunkten immer wieder phantastische Fernblicke über die malerische Landschaft. Mehrmals auf Ihrer Wanderung steigen Sie in das Wesertal hinab, um sehenswerte Fachwerkstädtchen wie Bodenwerder, Hameln oder Rinteln zu erkunden. Einige herrschaftliche Anlagen wie das Dornröschenschloss Sababurg, das Kloster Amelungsborn oder die Hämelschenburg, das Paradebeispiel für die Weserrenaissance, säumen den Weg. Die vielen historischen Bauten und Museen wie das Münchhausen-Museum in Bodenwerder oder das Mittelalterhaus in Nienover erzählen viel über die Geschichte der Region, von der ebenso manch uralte Bäume in urwüchsigen, naturbelassenen Wäldern künden.

Summary

Beim Weserstein in Hann. Münden, dort wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinen, beginnt die Wanderung auf dem abwechslungsreichen Weserbergland-Weg, der nach gut 220 Kilometern in Porta Westfalica sein Ende findet. Unterwegs durchstreifen Sie den sagenumwobenen Reinhardswald, überqueren die Höhen des Naturparks Solling-Vogler und überschreiten die zahlreichen Gipfel von Süntel und Wesergebirge. Dabei eröffnen sich von alten Türmen oder beeindruckenden Aussichtspunkten immer wieder phantastische Fernblicke über die malerische Landschaft. Mehrmals auf Ihrer Wanderung steigen Sie in das Wesertal hinab, um sehenswerte Fachwerkstädtchen wie Bodenwerder, Hameln oder Rinteln zu erkunden. Einige herrschaftliche Anlagen wie das Dornröschenschloss Sababurg, das Kloster Amelungsborn oder die Hämelschenburg, das Paradebeispiel für die Weserrenaissance, säumen den Weg. Die vielen historischen Bauten und Museen wie das Münchhausen-Museum in Bodenwerder oder das Mittelalterhaus in Nienover erzählen viel über die Geschichte der Region, von der ebenso manch uralte Bäume in urwüchsigen, naturbelassenen Wäldern künden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.