Fr. 28.50

Siehdichum - Annäherungen an eine brandenburgische Landschaft

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wo liegt eigentlich Siehdichum? In seinem vielleicht persönlichsten Buch erkundet Uwe Rada eine Region zwischen Spree und Oder, die weitgehend unbekannt ist, obwohl es hier viel zu entdecken gibt: das romantische Schlaubetal, das Barockwunder von Neuzelle, aber auch die Lieberoser Heide, wo die Urwälder von morgen entstehen. Und dann ist da noch die Grenze zwischen der Mark Brandenburg und der Niederlausitz, die über Jahrhunderte hinweg abgehängt war, aber nun - wie die gesamte Region rund um Siehdichum - zum Zukunftslabor einer neuen Schwellenzeit geworden ist.Auf seinen Streifzügen nähert sich Uwe Rada dem Verhältnis von Geschichte und Landschaft, Provinz und Metropole, Mensch und Wald. Aus vielen Facetten entsteht so das Porträt einer faszinierenden Region, in der es zwar keine herrschaftlichen Schlösser gibt, dafür aber jede Menge Geschichten über die Menschen und die Landschaft, die sie geprägt haben.»Uwe Rada hat die phänomenale Fähigkeit, komplizierte historische und geografische Zusammenhänge so leichthin aufzubereiten, dass man gar nicht merkt, wieviel an Informationen man geschluckt hat und ein bisschen gescheiter geworden ist.«Karl-Markus Gauss

About the author










Uwe Rada, geboren 1963 in Göppingen, ist Redakteur bei der 'tageszeitung' und Schriftsteller. Er lebt seit 1983 in Berlin und veröffentlichte zahlreiche Bücher, unter anderem 'Die Oder. Lebenslauf eines Flusses'.

Inka Schwand, geboren 1964, ist Landschaftsplanerin und seit vielen Jahren in der Naturschutzplanung in Brandenburg und Berlin tätig. Seit 2018 leitet sie den Naturpark Schlaubetal. Als Fotografin arbeitete sie zuletzt für die Bücher 'Die Oder. Lebenslauf eines Flusses' und 'Siehdichum. Annäherungen an eine brandenburgische Landschaft'. Inka Schwand lebt in Berlin und Grunow.

Report

»Der Autor und Journalist Uwe Rada ist seit Jahren in der Region unterwegs. Nun hat er ein sehr persönliches Buch über die Heimatsuche im Abseits zwischen Wald und Wasser geschrieben.« Märkische Oderzeitung »Mit gewohnt kritisch-liebevollem Blick stellt uns Ich-Erzähler Uwe Rada auch die ihm bis zum Umzug neue fremde Grenzregion zwischen Niederlausitz und Mark Brandenburg vor. (...) Nicht einmal Fontane hat bei seinem großen Wanderungen im Schlaubetal Station gemacht. Zu sehr lag diese Region im Abseits, an der Peripherie. Uwe Rada holt sie jetzt ins Licht.« rbb inforadio »Siehdichum ist ein Buch, das von der Region auf Augenhöhe mit ihren Bewohnern erzählt. Hier wird niemand von oben herab beurteilt.« rbb Antenne Brandenburg »In den kurzen Aufsätzen verbindet Rada aktuelle Beobachtungen, Gespräche mit Bewohnern, Historikern oder Fachleuten mit historischen Fakten. Seine Betrachtungen erläutern Zusammenhänge der Zeitgeschichte, geben aber auch Einblicke in das Leben der Niederlausitz zwischen Mittelalter und Neuzeit.« Lausitzer Rundschau

Product details

Authors Uwe Rada, Inka Schwand
Assisted by Inka Schwand (Photographs), Inka Schwandt (Photographs)
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.12.2020
 
EAN 9783861247425
ISBN 978-3-86124-742-5
No. of pages 224
Dimensions 137 mm x 21 mm x 196 mm
Weight 346 g
Illustrations 58 farbige Abbildungen
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > Germany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.