Fr. 33.50

Ein Stück Leben - Organtransplantationen im Spannungsfeld zwischen Ethik, Recht und Medizin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Ärztin oder ein Arzt. Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie auf einer Intensivstation zwei 30-jährige Frauen hätten: eine mit schwersten Kopfverletzungen und ohne Überlebenschancen, die andere aber würde wegen ihres Herzfehlers sterben, wenn Sie ihr kein Spenderherz implantieren? Das ist nur eine von vielen Fragen, die unsere emotionalen und ethischen Kompetenzen übersteigen. Mediziner*innen, Ethiker*innen und Jurist*innen müssen sie beantworten, und das im Sinne des Lebens. Doch dürfen wir alles, was wir können? Zoran Dobric hat Patient*innen, Mediziner*innen, Lebendspender*innen, Familienangehörige von Verstorbenen, Wissenschaftler*innen und Theolog*innen befragt. Er war bei allen wichtigen Prozessen der Organtransplantation, auch bei Hirntoddiagnoseerstellung und Organentnahme, dabei.

About the author










geboren 1960 in Smederevo (Jugoslawien), lebt in Wien. Seit 2006 für den ORF tätig, u. a. für die Sendungen Thema, Report, und seit 2016 im Ressort Religion und Wissenschaft . Dobri¿ erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Prälat-Leopold-Unger-Anerkennungspreis, den Robert-Hochner-Preis, den Prof.-Claus-Gatterer-Preis sowie den "Journalistenpreis von unten" der österreichischen Armutskonferenz. Zuletzt erschienen: "Ein Stück Leben" (2021).

Summary

Zoran Dobrić widmet sich im Rahmen einer Reportage den vielen medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemen, die sich beim Thema Organtransplantationen ergeben. Ein berührendes und überraschendes Buch, das durch die vielen Interviews, die er geführt hat, einen lebendigen Einblick in die Komplexität der Frage »Was bedeutet Leben?« gewährt.

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Ärztin oder ein Arzt. Wie würden Sie entscheiden, wenn Sie auf einer Intensivstation zwei 30-jährige Frauen hätten: eine mit schwersten Kopfverletzungen und ohne Überlebenschancen, die andere aber würde wegen ihres Herzfehlers sterben, wenn Sie ihr kein Spenderherz implantieren? Das ist nur eine von vielen Fragen, die unsere emotionalen und ethischen Kompetenzen übersteigen. Mediziner*innen, Ethiker* innen und Jurist*innen müssen sie beantworten. Doch dürfen wir alles, was wir können? Zoran Dobrić hat Patient*innen, Mediziner*innen, Lebendspender*innen, Familienangehörige von Verstorbenen, Wissenschaftler*innen und Theolog*innen befragt. Er war bei allen wichtigen Prozessen der Organtransplantation, auch bei der Hirntoddiagnoseerstellung und Organentnahme, dabei.

Product details

Authors Zoran Dobric, Zoran Dobrić
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.03.2021
 
EAN 9783701735198
ISBN 978-3-7017-3519-8
No. of pages 224
Dimensions 161 mm x 26 mm x 224 mm
Weight 422 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Theologie, Ethik, Religion, Recht, Medizin, Organspende, Organtransplantation, Reportage, Philosophie und Religion, Sozialwissenschaften, Soziologie, Spenderherz, Organspender, auseinandersetzen, Organspenderangehörige

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.