Fr. 27.90

Verstehen statt verurteilen - Biblische Hilfestellungen für ein anderes Miteinander

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schaut man sich die Geschichten und Gleichnisse im Neuen Testament etwas genauer an, stellt man fest, dass das Verhalten Jesu die Menschen damals provoziert hat. Der Grund lag vor allem darin, dass er nicht bereit war, sich an Normen und Gesetzen zu orientieren und zu tun, was "man" tut. Statt also zu verurteilen, versucht er, die Menschen, denen er begegnet oder die ihn aufsuchen, zu verstehen, sich in ihre Lage zu versetzen. Er geht auf sie zu, fragt sie: "Was willst du, dass ich dir tue?" Aus diesem Zuhören und Verstehen ergibt sich beim anderen eine Veränderung, eine Umkehr, ein Wandel zum Guten.
Dass die Geschichten in der Bibel keineswegs Märchen von damals sind, sondern selten aktueller als in unserer Zeit, zeigen Anselm Grün und Bernd Deininger eindrücklich und spannend in diesem Buch. Sie machen deutlich, dass die Haltung Jesu - verstehen statt verurteilen - gerade in der heutigen Gesellschaft ein Weg sein kann, zu einem friedlicheren Miteinander zu gelangen.

About the author

Pater Anselm Grün, geboren 1945, Dr. theol., ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach und der bekannteste spirituelle Autor in Deutschland. Seine Bücher sind weltweit Bestseller. Über die Konfessionen hinweg ist er für viele Menschen Ratgeber und spiritueller Wegbegleiter.Dr. Bernd Deininger ist Chefarzt in der Klinik für Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Nürnberg. Ehrenamtlich ist Bernd Deininger Prediger in der evangelischen Kirche.

Summary

Schaut man sich die Geschichten und Gleichnisse im Neuen Testament etwas genauer an, stellt man fest, dass das Verhalten Jesu die Menschen damals provoziert hat. Der Grund lag vor allem darin, dass er nicht bereit war, sich an Normen und Gesetzen zu orientieren und zu tun, was „man“ tut. Statt also zu verurteilen, versucht er, die Menschen, denen er begegnet oder die ihn aufsuchen, zu verstehen, sich in ihre Lage zu versetzen. Er geht auf sie zu, fragt sie: „Was willst du, dass ich dir tue?“ Aus diesem Zuhören und Verstehen ergibt sich beim anderen eine Veränderung, eine Umkehr, ein Wandel zum Guten.
Dass die Geschichten in der Bibel keineswegs Märchen von damals sind, sondern selten aktueller als in unserer Zeit, zeigen Anselm Grün und Bernd Deininger eindrücklich und spannend in diesem Buch. Sie machen deutlich, dass die Haltung Jesu – verstehen statt verurteilen – gerade in der heutigen Gesellschaft ein Weg sein kann, zu einem friedlicheren Miteinander zu gelangen.

Product details

Authors Grün Anselm, Bernd Deininger
Publisher Vier Türme
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783736503519
ISBN 978-3-7365-0351-9
No. of pages 180
Dimensions 156 mm x 23 mm x 224 mm
Weight 384 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Vergebung, Zusammenleben, Verstehen, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, Verständigung, Christentum: Heilige Texte und geheiligte Schriften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.