Fr. 23.90

Wir Kinder der Welt - So unterschiedlich leben wir! | Kinderlexikon über verschiedene Länder, Kulturen und Kinder ab 4 Jahren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Egal welche Hautfarbe, welche Religion und welche Nationalität - rund um die Welt gibt es faszinierende Traditionen zu Anlässen und Ereignissen, die wir alle teilen. Warum werfen Kinder in Malawi und Simbabwe ihre Milchzähne aufs Dach? Wo spielt man die Muscheltrompete? Warum werden in manchen Ländern die Kinder zum Geburtstag am Ohrläppchen gezogen? Ein buntes Sachbilderbuch, randvoll mit komischen, lustigen, überraschenden Informationen über Spiele, Milchzahnmythen, Redensarten, Feste, Essen, tierische Freunde, Glücksbringer, Schluckaufmedizin und vielem mehr. Nebenbei lernen die kleinen Weltenbummler auch verschiedene Wörter in anderen Sprachen wie "Hallo", "Mama" und "Papa". So kunterbunt und vielfältig ist unsere Welt. Aber so ähnlich sind wir uns auch, wenn wir feiern, spielen und lachen!

About the author

Moira Butterfield verbrachte ihre Kindheit an vielen verschiedenen Orten in Großbritannien und Afrika. Danach begann sie ein Literaturstudium und wurde Kinderbuchautorin. Sie liebt Reisen und hat ihr Ziel, jeden Kontinent der Erde zu besuchen, beinahe erreicht. Sie lebt im Westen Englands.
Harriet Lyas ist in Korea geboren und aufgewachsen. Sie liebte es zu kritzeln und beschloss mit zehn Jahren, Illustratorin zu werden. Diesen Traum hat sie verwirklicht. Heute lebt sie als Kinderbuchillustratorin zusammen mit ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Sohn nördlich von London. Wenn sie nicht zeichnet, kocht sie gerne exotisches Essen oder geht auf dem Land spazieren.
Stephanie Menge ist freie Rundfunkautorin und Übersetzerin. Sie studierte im westfälischen Münster Germanistik, Publizistik und Neuere Geschichte und absolvierte den Radcliffe Publishing Course in Cambridge (USA). Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

Egal welche Hautfarbe, welche Religion und welche Nationalität – rund um die Welt gibt es faszinierende Traditionen zu Anlässen und Ereignissen, die wir alle teilen. Warum werfen Kinder in Malawi und Simbabwe ihre Milchzähne aufs Dach? Wo spielt man die Muscheltrompete? Warum werden in manchen Ländern die Kinder zum Geburtstag am Ohrläppchen gezogen? Ein buntes Sachbilderbuch, randvoll mit komischen, lustigen, überraschenden Informationen über Spiele, Milchzahnmythen, Redensarten, Feste, Essen, tierische Freunde, Glücksbringer, Schluckaufmedizin und vielem mehr. Nebenbei lernen die kleinen Weltenbummler auch verschiedene Wörter in anderen Sprachen wie „Hallo“, „Mama“ und „Papa“. So kunterbunt und vielfältig ist unsere Welt. Aber so ähnlich sind wir uns auch, wenn wir feiern, spielen und lachen!

Foreword

So bunt ist unsere Welt!

Additional text

Das Buch ist sicherlich die ganze Grundschulzeit über interessant und etwas, durch das man gerne immer mal wieder blättert.

Report

Dieses [...] Sammelsurium ist [...] sehr unterhaltsam und vermittelt spielerisch und abwechslungsreich die Unterschiede und Gemeinsamkeiten rund um den Globus und wird dadurch zu einer großen Bereicherung. Kinder Buchstabensuppe 20250209

Product details

Authors Moira Butterfield
Assisted by Harriet Lynas (Illustration), Stephanie Menge (Translation)
Publisher FISCHER Sauerländer
 
Original title Welcome to our World. A celebration of children everywhere!
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 24.02.2021
 
EAN 9783737357722
ISBN 978-3-7373-5772-2
No. of pages 64
Dimensions 257 mm x 12 mm x 297 mm
Weight 728 g
Illustrations durchgehend farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Toleranz, Kultur, Kinder, Wohnen, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Essen, Erde, Länder, Orientieren, Verständnis, Diversität, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.