Fr. 23.90

Frauenmedizin - Männermedizin. Der kleine Unterschied ist größer als gedacht. Revolutionäres Wissen, warum Frauen und Männer gesundheitlich unterschiedlich ticken. Der aktuelle Stand der Gendermedizin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Frauengesundheit: Warum der Mann nicht das Maß aller Dinge sein darfIn der medizinischen Ausbildung, in der ärztlichen Praxis und auch bei der Gesundheitsvorsorge spielen die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Körpern eine viel zu geringe Rolle. Das will die Gendermedizin konsequent ändern, denn Frauen ticken nun mal anders! In einer unterhaltsamen Spurensuche informieren Annegret und Rolf Hofmann über einen der spannendsten Bereiche der medizinischen Forschung: Eine Therapie für alle? Geschlechtsspezifische Unterschiede müssen immer mitgedacht werden! Gene, Hormone, Immunsystem: Was bei Frauen und Männern alles anders ist Er und Sie in der Sprechstunde: Wie Ärzte ihre Diagnosen stellen Streit um die Büro-Temperatur: Arbeitsmedizin für Männer und Frauen Der Contergan-Schock: Warum Frauen andere Medikamente brauchen Denkmuster auf dem Prüfstand: eine Medizin für alle funktioniert nichtDie Gesundheitsjournalisten Annegret und Rolf Hofmann gehen mit detektivischem Spürsinn den Ursachen für einen blinden Fleck in der Medizingeschichte auf den Grund. Dabei fördern sie geradezu revolutionäres neues Gesundheitswissen zu Tage. Anhand zahlreicher spannender Phänomene und verblüffender Fakten zu Medikamentenverschreibung, Operationen und Volkskrankheiten erfahren Leserinnen und Leser Wissenswertes über geschlechtersensible Medizin. Wissen wir wirklich, was für uns als Frau oder als Mann gesund ist? Mit diesem Sachbuch zur Gendermedizin können Sie es herausfinden!

About the author

Das Journalistenpaar Annegret und Rolf Hofmann ist mit seiner Agentur seit dem Jahr 2000 auf medizinische, gesundheitspolitische und wissenschaftliche Themen sowie Pressearbeit für medizinische Einrichtungen, Verbände und Institutionen spezialisiert. Seit 2008 leitet es die Redaktion und Herausgabe des anna fischer-Newsletters, zunächst mit Schwerpunkt Frauen als Managerinnen der Gesundheit, ab 2011 als News für Gender in der Medizin (www.gendermed.info) 2011 gründete das Paar das internationale Netzwerk „Gendermedizin & Öffentlichkeit“.

Summary

Frauengesundheit: Warum der Mann nicht das Maß aller Dinge sein darf

In der medizinischen Ausbildung, in der ärztlichen Praxis und auch bei der Gesundheitsvorsorge spielen die Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Körpern eine viel zu geringe Rolle. 
Das will die Gendermedizin konsequent ändern, denn Frauen ticken nun mal anders! In einer unterhaltsamen Spurensuche informieren Annegret und Rolf Hofmann über einen der spannendsten Bereiche der medizinischen Forschung:
Eine Therapie für alle? Geschlechtsspezifische Unterschiede müssen immer mitgedacht werden!  Gene, Hormone, Immunsystem: Was bei Frauen und Männern alles anders ist Er und Sie in der Sprechstunde: Wie Ärzte ihre Diagnosen stellen  Streit um die Büro-Temperatur: Arbeitsmedizin für Männer und Frauen Der Contergan-Schock: Warum Frauen andere Medikamente brauchen  

Denkmuster auf dem Prüfstand: eine Medizin für alle funktioniert nicht

Die Gesundheitsjournalisten Annegret und Rolf Hofmann gehen mit detektivischem Spürsinn den Ursachen für einen blinden Fleck in der Medizingeschichte auf den Grund. Dabei fördern sie geradezu revolutionäres neues Gesundheitswissen zu Tage. Anhand zahlreicher spannender Phänomene und verblüffender Fakten zu Medikamentenverschreibung, Operationen und Volkskrankheiten erfahren Leserinnen und Leser Wissenswertes über geschlechtersensible Medizin. Wissen wir wirklich, was für uns als Frau oder als Mann gesund ist? Mit diesem Sachbuch zur Gendermedizin können Sie es herausfinden!

Product details

Authors Annegre Hofmann, Annegret Hofmann, Annegret und Rolf Hofmann, Rolf Hofmann
Publisher Goldegg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2021
 
EAN 9783990602133
ISBN 978-3-99060-213-3
No. of pages 220
Dimensions 135 mm x 30 mm x 215 mm
Weight 236 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesundheit, Krankenhaus, Medizin, Gendermedizin, Männergesundheit, Selbstbehandlung, Frauen, Männer, Hormone, Frauengesundheit, Impfungen, Sozialwissenschaften, Soziologie, umgang mit stress, Volkskrankheiten, Public Health und Präventivmedizin, optimieren, Ratgeber Medizin, Ärzte, Geschlechterpsychologie, Geschlechter, Umgang mit Krankheit, Arzt-Patient-Beziehung, Medizinische Untersuchung, Reihenuntersuchung, Patientensicherheit, Epidemiologie und medizinische Statistik, Gender Medizin, geschlechtsspezifische Medizin, alternative Therapie, Ungleichheiten, gesundheitswesen zukunft, GESUNDHEITSPRÄVENTION, Medikamentenverträglichkeit, krank werden, schmerzwahrnehmung, Public Health, gesundheit frauen, krankheit symptome, Schmerzempfindung, Gesundheit der Frau, medizinischer Ratgeber, Lebensstilmedizin, Frauenmedizin, Gesundheitsvorsorge Frauen, Ärztliche Kommunikation, Gesundheit Männer, geschlechterspezifische Medizin, Biochemie Operationen, psychosoziale Ansätze, medizinische Behandlung, Biologische Chemie, weibliches hormon, geschlechtsspezifisch, symptome krankheiten, schmerztoleranz, frauen gesundheit, unterschiede männer frauen, frauen schmerz, mind body therapie, entwicklung der medizin, medizinische Kommunikation, männer vs frauen, medikamente und wirkung, frauen und männer unterschiede, männer schmerzen, biochemische vorgänge, medizinische bereich, genderspezifische betreuung, männer und frauen unterschiede, arztrezept, gendermedizin medikamente, hormone wirkung, arzneimittelverträglichkeit, schmerzempfinden medizinisch, gender biomedizin, MEDIKAMENTENVERSCHREIBUNG, medizinisch hormon, männer chromosom, hormon medizin, männermedizin, medizinisch schmerzempfinden, biologische determination, frauen chromosom, medikamentendosis, medikamente wirkung, biologische unterschiede zwischen mann und frau, gesundheit und diversity, genderspezifische medizin, medizinische entwicklung, körperliche unterschiede mann frau, psychosomatisches krankheitsmodell, therapie frauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.