Fr. 33.50

Marktgeflüster - Eine verborgene Heimat in Paris

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf dem Marché d'Aligre, einem quirligen Markt sinnlicher Genüsse und multikultureller Begegnungen nahe der Bastille in Paris, hat Peter Stephan Jungk gefunden, wonach er sein Leben lang gesucht hat: einen Ort der Aufgehobenheit. Heimweh plagt ihn, als er für Monate in Ohio eine Gastprofessur annimmt.
»Enfin!« Wie ein verlorener Sohn wird er bei seiner Rückkehr von Hamza, Min, Habib und anderen Markthändlern begrüßt - Heimatlosen, aus Algerien, China oder Tunesien, die ihm trotz ihrer so fremden Lebensvorstellungen vertraut wie eine Familie sind. Ihre Geschichten, Hoffnungen, Sehnsüchte und Enttäuschungen rufen in ihm Erinnerungen an die eigene Unbehaustheit wach, die er dachte, überwunden zu haben.
Peter Stephan Jungk, Autor von Romanen und Biographien, mit einer Autofiktion über sein Lebensthema Heimat.
»Jede Figur lebt, man will sie kennenlernen und mit Peter Stephan Jungk über den Markt streifen. Das Buch hat eine Art mir sonst unbekanntes Fernweh erzeugt.« Michael Maar.

About the author

Peter Stephan Jungk (*1952), ist Autor von Romanen, Biografien und Drehbüchern, Übersetzer von Theaterstücken sowie Regisseur von Dokumentarfilmen. Bei S. Fischer erschien u. a. die Lebensgeschichte seiner Großtante (»Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart«), bekannte Fotografin und Spionin für die Sowjetunion in der Zeit des Kalten Krieges, sowie seine Autofiktion »Marktgeflüster. Eine verborgene Heimat in Paris«.

Literaturpreise:

u.a.
Stefan-Andres-Preis 2001
Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2011

Summary

Auf dem Marché d'Aligre, einem quirligen Markt sinnlicher Genüsse und multikultureller Begegnungen nahe der Bastille in Paris, hat Peter Stephan Jungk gefunden, wonach er sein Leben lang gesucht hat: einen Ort der Aufgehobenheit. Heimweh plagt ihn, als er für Monate in Ohio eine Gastprofessur annimmt.
»Enfin!« Wie ein verlorener Sohn wird er bei seiner Rückkehr von Hamza, Min, Habib und anderen Markthändlern begrüßt – Heimatlosen, aus Algerien, China oder Tunesien, die ihm trotz ihrer so fremden Lebensvorstellungen vertraut wie eine Familie sind. Ihre Geschichten, Hoffnungen, Sehnsüchte und Enttäuschungen rufen in ihm Erinnerungen an die eigene Unbehaustheit wach, die er dachte, überwunden zu haben.
Peter Stephan Jungk, Autor von Romanen und Biographien, mit einer Autofiktion über sein Lebensthema Heimat.
»Jede Figur lebt, man will sie kennenlernen und mit Peter Stephan Jungk über den Markt streifen. Das Buch hat eine Art mir sonst unbekanntes Fernweh erzeugt.« Michael Maar.

Foreword

»Der Marché d‘Aligre bestimmt mein Leben. Er verfügt über magnetische Kräfte, die mich an Paris ketten.« Peter Stephan Jungk

Additional text

Peter Stephan Jungk hat über die Jahre eine Nähe zu seinen Marktständlern aufgebaut, und er findet auch die richtige unsentimentale und doch emphatische Sprache

Report

ein Ideal des Nichtzuhauseseins, das Hin und Her der Lebenswege wird geradezu gefeiert. Helmut Böttiger Deutschlandfunk Kultur Lesart 20210723

Product details

Authors Peter Stephan Jungk
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.04.2021
 
EAN 9783103973686
ISBN 978-3-10-397368-6
No. of pages 224
Dimensions 132 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 334 g
Subjects Non-fiction book > History

Familie, Paris, Heimat, Ohio, Lebensgeschichte, Multikulti, Erinnerungen, Sehnsucht, Herkunft, entspannen, Heimweh, Sehnsuchtsort, anspruchsvolle Literatur, Heimatlosigkeit, Paris (City), Paris (Region), Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Marché d'Aligre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.