Fr. 77.00

Gewerbeabfallverordnung - Praxiskommentar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Abfalltrennung für Profis. Diese Kommentierung wurde von zwei führenden Experten erarbeitet, die aus unterschiedlichen Perspektiven - Ministerialverwaltung bzw. kommunaler Wirtschaftsverband - eng an der Entstehung der Verordnung beteiligt waren. Wertvolle Anwendungshilfen und wichtige Zusatzmaterialien machen das Werk für Sie zum rundum praktischen und unverzichtbaren Hilfsmittel in allen Fragen der Entsorgung gewerblicher Siedlungsabfälle und von Bau- und Abbruchabfällen.Bereits eingearbeitet sind: die Änderung der Gewerbeabfallverordnung vom 23.10.2020 sowie die Urteile des VG Leipzig vom 20.05.2020 (1 K 359/19) und des VG Augsburg vom 29.06.2020 (Au 9 K 18.1776).Alles in einem Band:- umfassende, ausführliche und aktuelle Kommentierung der GewAbfV 2017- vollständige Berücksichtigung und Einarbeitung der Vollzugshinweise der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA M 34 von 2019)- amtliche Verordnungsbegründung- Erörterung aller wesentlichen Streitpunkte und Anwendungsprobleme unter intensiver Auswertung der RechtsprechungBesonders praxisrelevante Schwerpunkte:- die höchst umstrittene Abgrenzung von kommunalem und privatwirtschaftlichem Zuständigkeitsbereich- die Regelungen zur Getrenntsammlung, zur Vorbehandlung von Abfallgemischen, die neue Getrenntsammlungsquote und ihre Rechtswirkungen- eine sorgfältige Analyse, wer nach den einzelnen Bestimmungen "Abfallerzeuger" bzw. "Abfallbesitzer" ist

About the author










Von Regierungsdirektor Dr. jur. Jean Doumet, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und Rechtsanwalt Dr. jur. Holger Thärichen, Verband kommunaler Unternehmen (VKU)

Summary

Abfalltrennung für Profis. Diese Kommentierung wurde von zwei führenden Experten erarbeitet, die aus unterschiedlichen Perspektiven – Ministerialverwaltung bzw. kommunaler Wirtschaftsverband – eng an der Entstehung der Verordnung beteiligt waren. Wertvolle Anwendungshilfen und wichtige Zusatzmaterialien machen das Werk für Sie zum rundum praktischen und unverzichtbaren Hilfsmittel in allen Fragen der Entsorgung gewerblicher Siedlungsabfälle und von Bau- und Abbruchabfällen.

Bereits eingearbeitet sind: die Änderung der Gewerbeabfallverordnung vom 23.10.2020 sowie die Urteile des VG Leipzig vom 20.05.2020 (1 K 359/19) und des VG Augsburg vom 29.06.2020 (Au 9 K 18.1776).

Alles in einem Band:
- umfassende, ausführliche und aktuelle Kommentierung der GewAbfV 2017
- vollständige Berücksichtigung und Einarbeitung der Vollzugshinweise der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA M 34 von 2019)
- amtliche Verordnungsbegründung
- Erörterung aller wesentlichen Streitpunkte und Anwendungsprobleme unter intensiver Auswertung der Rechtsprechung

Besonders praxisrelevante Schwerpunkte:

- die höchst umstrittene Abgrenzung von kommunalem und privatwirtschaftlichem Zuständigkeitsbereich
- die Regelungen zur Getrenntsammlung, zur Vorbehandlung von Abfallgemischen, die neue Getrenntsammlungsquote und ihre Rechtswirkungen
- eine sorgfältige Analyse, wer nach den einzelnen Bestimmungen „Abfallerzeuger“ bzw. „Abfallbesitzer“ ist

Product details

Authors Jean Doumet, Jean (Dr. Doumet, Jean (Dr.) Doumet, Holger Thärichen, Holger (Dr.) Thärichen
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783503194414
ISBN 978-3-503-19441-4
No. of pages 509
Dimensions 166 mm x 33 mm x 213 mm
Weight 652 g
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, Recycling, Entsorgung, Abfalltrennung, Umweltrecht und Umweltschutz, Vorbehandlung, Kreislaufführung, Gewerbeabfälle, LAGA M 34

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.