Fr. 108.00

Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik - Band 1: Theoriebildung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik steht historisch, berufswissenschaftlich und ordnungspolitisch in einem Spannungsverhältnis. Eine auch nur in Ansätzen geschlossene Theoriebildung zu einer Didaktik der Informationstechnik liegt nicht vor. Ausgehend von diesem Desiderat soll mit dieser Veröffentlichung eine erste Lücke geschlossen werden. Ziel dieses Buches ist es, Gegenstandsbereiche vorzustellen, die für eine Theoriebildung einer Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik von Bedeutung sind. Dazu sind Beiträge eingeholt worden, die eine theoretische Einordnung auf verschiedenen Analyseebenen ermöglichen. Band 1 "Theoriebildung" schafft somit ein erstes Fundament, das im Weiteren ausgebaut werden wird. Ziel ist es, der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik und deren Didaktik ein eigenständiges Profil zu geben, damit sie sich gegenüber dem Status quo emanzipieren kann.

List of contents

Teil I: Theoretische Bezugspunkte einer Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
Theoretische Annäherung an eine Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik (Axel Grimm)
Schulisches Handlungsfeld IT-Ausbildungsberufe (Axel Grimm, Maik Jepsen, Nicolai Ringkewitz)
Außerunterrichtliche Handlungsfelder von IT-Lehrkräften (Fred Rasch/Nicolai Ringkewitz)
IT-Management in beruflichen Schulen - ein Handlungsfeld von IT-Lehrkräften? (Maik Jepsen)
IT-Weiterbildung mit System - Status Quo und Reaktivierungspotenziale im Kontext digitaler Transformation (Rita Meyer/Maren Baumhauer)
Zum Verhältnis der Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik zur Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik (Klaus Jenewein)
Zum Verhältnis der Didaktik der Informatik zur Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik (Steffen Jaschke)
Mögliche Beiträge der Fachdidaktik Wirtschaftslehre zur Genese einer Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik (Jens Siemon)
Zum Verhältnis zwischen Berufs- und Wirtschaftspädagogik und berufsbezogenen Didaktiken - ein Annäherungsversuch am Beispiel der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik (Marco Hjelm-Madsen)

Teil II: Didaktische Forschungen zur beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
Berufsgenese am Beispiel der Computerberufe (Werner Dostal)
Arbeit und Ausbildung von IT-Fachkräften - Beitrag zur didaktischen Theoriebildung der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik (Carsten Wehmeyer)
Bedeutung und Entwicklung der vier großen dualen IT-Ausbildungsberufe (Henrik Schwarz)
Berufsbildung in informationstechnischen Berufen - ein Weg zu gleichen Chancen und Gendergerechtigkeit in der Arbeitswelt? (Angelika Lippe-Heinrich)
Facharbeit und duale Berufsausbildung unter den Neuerungen von "Voice over Internet Protocol" (Fred Rasch)
Kompetenzentwicklung im Kontext moderner Wissensarbeit (Stefanie Hiestand)
Projektorientiertes Lernen mit Scrum im beruflichen Unterricht (Nicolai Ringkewitz)
Netzkompetenz als Ziel informationstechnischer Bildung (Jonas Gebhardt)
Lehrplanentwicklung an Fachschulen (Maik Jepsen)
Kompetenzanforderungen an IT-Fachkräfte (Michael Tärre)
Kompetenzmatrizen zur Unterstützung der Ausbildung in IT-Berufen (Torben Karges)
Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein (Axel Grimm/Nicolai Ringkewitz)

About the author










Axel Grimm ist Professor für die beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik/Informatik und deren Didaktiken am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg.

Product details

Assisted by Axe Grimm (Editor), Axel Grimm (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.11.2020
 
EAN 9783631829981
ISBN 978-3-631-82998-1
No. of pages 428
Dimensions 148 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 618 g
Illustrations 64 Abb.
Series Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.