Fr. 19.90

1918 - Die Welt im Fieber - Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte | Der Spiegel-Bestseller jetzt im Taschenbuch |Medizingeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Pandemie, die alles veränderte - der brandaktuelle SPIEGEL-Bestseller zur Geschichte der Spanischen Grippe jetzt im Taschenbuch! 

Es begann mit einem Virus, es endete im Massensterben und in einer völlig neuen Welt: Laura Spinneys Bestseller über die Spanische Grippe von 1918 zieht unfreiwillig akkurate Parallelen ins Heute. 

Als prämierte Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin hat Laura Spinney eigentlich nur ihren Job gemacht. Ihr Buch über die Spanische Grippe und ihre allumfassenden Folgen für die gesamte Welt ist akribisch recherchiert, kenntnisreich analysiert und in einem atemberaubenden Tempo geschrieben, bei dem Medizingeschichte im Handumdrehen zum Thriller wird.

Doch nur wenige Jahre nach der Ersterscheinung auf Deutsch ist "1918 - Die Welt im Fieber" zu einem fast prophetischen Kompendium geworden, das ungeahnte Parallelen zwischen den Jahren 1918 und 2020 zieht. Denn die Spanische Grippe und die Ausbreitung der Corona-Pandemie gleichen sich nicht nur in ihrem Krankheitsverlauf, sondern auch in der Reaktion der Menschen auf Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und die kulturelle Veränderung.

Spanische Grippe und Corona: Wiederholt sich die Geschichte?  

Ohne das Wissen aus der Infektionskette der Spanischen Grippe hätte die heutige Medizin nicht so schnell reagieren können - und wir hätten Covid-19 nicht so schnell verstanden. Laura Spinney bleibt bei den Fakten, aber wirft zwingende Fragen auf, die aus trockener Geschichtsbetrachtung einen tiefgreifenden Perspektivwechsel machen. 

Faktenreich und spannend wie ein Thriller, erstklassig recherchiert, brillant erzählt: Das vielleicht wichtigste Geschichtsbuch unserer Zeit 

Viren hat es immer gegeben. Seuchen ebenso. Doch bisher blieben sie immer im Nebel der Geschichte. Der SPIEGEL-Bestseller "1918 - Die Welt im Fieber" holt die Erfahrungen der Menschheit mitten hinein ins Heute. Ein Taschenbuch, das man gelesen haben muss!

About the author

Laura Spinney ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Autorin. Sie schreibt für National Geographic, Nature und The Economist. 1996 wurde sie mit dem Margaret Rhondda Award für Journalismus ausgezeichnet. Sie lebt in London.

Summary


Eine Pandemie, die alles veränderte – der brandaktuelle SPIEGEL-Bestseller zur Geschichte der Spanischen Grippe jetzt im Taschenbuch! 



Es begann mit einem Virus, es endete im Massensterben und in einer völlig neuen Welt: Laura Spinneys Bestseller über die Spanische Grippe von 1918 zieht unfreiwillig akkurate Parallelen ins Heute. 


Als prämierte Wissenschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin hat Laura Spinney eigentlich nur ihren Job gemacht. Ihr Buch über die Spanische Grippe und ihre allumfassenden Folgen für die gesamte Welt ist akribisch recherchiert, kenntnisreich analysiert und in einem atemberaubenden Tempo geschrieben, bei dem Medizingeschichte im Handumdrehen zum Thriller wird.


Doch nur wenige Jahre nach der Ersterscheinung auf Deutsch ist „1918 – Die Welt im Fieber“ zu einem fast prophetischen Kompendium geworden, das ungeahnte Parallelen zwischen den Jahren 1918 und 2020 zieht. Denn die Spanische Grippe und die Ausbreitung der Corona-Pandemie gleichen sich nicht nur in ihrem Krankheitsverlauf, sondern auch in der Reaktion der Menschen auf Vorsichtsmaßnahmen, Impfungen und die kulturelle Veränderung.


Spanische Grippe und Corona: Wiederholt sich die Geschichte?  

Ohne das Wissen aus der Infektionskette der Spanischen Grippe hätte die heutige Medizin nicht so schnell reagieren können – und wir hätten Covid-19 nicht so schnell verstanden. Laura Spinney bleibt bei den Fakten, aber wirft zwingende Fragen auf, die aus trockener Geschichtsbetrachtung einen tiefgreifenden Perspektivwechsel machen. 



Faktenreich und spannend wie ein Thriller, erstklassig recherchiert, brillant erzählt: Das vielleicht wichtigste Geschichtsbuch unserer Zeit 



Viren hat es immer gegeben. Seuchen ebenso. Doch bisher blieben sie immer im Nebel der Geschichte. Der SPIEGEL-Bestseller „1918 – Die Welt im Fieber“ holt die Erfahrungen der Menschheit mitten hinein ins Heute. Ein Taschenbuch, das man gelesen haben muss!

Foreword

Wenn eine Pandemie die Welt verändert

Additional text

»Spinney, 49, schreibt glänzende Wissenschaftsprosa, die das Pandemie-Phänomen am Beispiel der bis vor Kurzem aus dem kollektiven Gedächtnis entschwundenen Spanischen Grippe auf den Punkt bringt, worüber noch zu sprechen sein wird.«

Report

»Sehr empfehlenswert ist die Lektüre des sehr spannenden und anschaulichen Sachbuchs.« Süddeutsche Zeitung 20211006

Product details

Authors Laura Spinney
Assisted by Sabine Hübner (Translation)
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.01.2022
 
EAN 9783492317283
ISBN 978-3-492-31728-3
No. of pages 384
Dimensions 120 mm x 32 mm x 188 mm
Weight 274 g
Illustrations Mit zahlreichen ganzseitigen Schwarz-Weiß-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Wirtschaftskrise, Katastrophe, Buch, Impfung, Seuche, Erster Weltkrieg, Bücher, Medizingeschichte, entdecken, e-book, Pandemie, Viren, Erster Weltkrieg (1914 bis 1918), Krankheitsverursacher, Covid-19, Krankheitsverlauf, infektionskette, Massensterben, grippeepidemie, Spanische Grippe Folgen, Spanische Grippe Symptome, kulturelle Veränderung, Medizinversagen, Spanische Grippe Tote

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.