Share
Mark Honigsbaum
Das Jahrhundert der Pandemien - Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19 | Sieger: das informativste Buch des Jahres 2020/21 (bild der Wissenschaft). Ausgezeichnet mit dem Wissensbuch des Jahres 2021
German · Hardback
Description
Die vergangenen einhundert Jahre waren geprägt von teils verheerenden Krankheitsausbrüchen. Die Spanische Grippe, ein tragisches Erbe des Ersten Weltkriegs, kostete Millionen Menschen das Leben. 1924 wütete eine Lungenpest und versetzte die Bewohner von Los Angeles in blanke Panik. Schlimmer noch fegte die Angst vor der Papageienkrankheit kurz nach dem Wall-Street-Crash von 1929 durch die Vereinigten Staaten. Hinzu kamen Legionärskrankheit, AIDS, SARS, Ebola, Zika und schließlich Covid-19. Dieses Buch erzählt die Geschichten dieser Massenerkrankungen: Wir begegnen engagierten Krankheitsdetektiven, trägen Verwaltungsapparaten und begabten Forscherinnen. Ein fesselnder Bericht über die Grenzen der Wissenschaft und die Zukunft der Menschheit.
»So lebhaft, dass im Kopf gleich ein Film zu laufen beginnt.« New York Times
»Die faszinierende Darstellung eines zutiefst wichtigen Themas.« The Observer
»Lebendig, schaurig und meisterhaft ... eine hervorragende Mischung aus Medizingeschichte und Zeitzeugnis.« Kirkus
»Honigsbaums Buch über das immer wiederkehrende Thema der öffentlichen Gesundheit verdient große Aufmerksamkeit.« Publishers Weekly
List of contents
Prolog: Haie und andere Prädatoren1 Der blaue Tod2 Die Pest in der Stadt der Engel3 Die große Papageienkrankheits-Pandemie4 Der »Philly Killer«5 Legionärskrankheit, zweiter Akt6 AIDS in Amerika, AIDS in Afrika7 SARS und der »Superspreader«8 Ebola an den Grenzen9 Z wie Zika10 »Disease X«, eine neue Infektionskrankheit, heute bekannt als COVID-19Epilog: Das Jahrhundert der PandemienDankAbkürzungenGlossarAnmerkungenRegister
About the author
Mark Honigsbaum ist Medizinhistoriker und Journalist. Als Reporter schrieb er mehrere Jahre für verschiedene Zeitungen wie den Guardian, den Observer, Independent on Sunday oder den Evening Standard. Honigsbaum veröffentlicht regelmäßig in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und konzentriert sich inzwischen auf seine Arbeit als Buchautor und Historiker. Für ein breites Publikum schrieb er u. a. »The Fever Trail: In Search of the Cure for Malaria« (2001), »Living with Enza: The Forgotten Story of Britain and the Great Flu Pandemic of 1918« (2009) und »A History of the Great Influenza Pandemics: Death, Panic and Hysteria, 1830-1920« (2014). 2019 erschien sein jüngstes Buch »The Pandemic Century«. Honigsbaum unterrichtet an der City University of London.