Sold out

Erledigung und fortbestehendes Rechtsschutzinteresse im Eigenverwaltungsprozessrecht der EU. - Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Einbeziehung der deutschen und französischen Rechtslage.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Fortsetzungsfeststellungsklage ist im verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzsystem Deutschlands eine unverzichtbare Klagemöglichkeit. Trotz der praktischen Relevanz fehlt es bislang an Untersuchungen zu den Rechtsschutzmöglichkeiten nach Erledigung des angegriffenen Rechtsakts in anderen Rechtsordnungen. Dies nimmt die Arbeit zum Anlass, sich näher mit den Rechtsschutzmöglichkeiten nach Erledigung des angegriffenen Rechtsakts auf Unionsebene auseinanderzusetzen. Dabei sollen die Verfahrenskonstellationen, für die eine Fortsetzung nach Entfallen des Klagegegenstandes in Betracht kommt, und die damit verbundenen rechtlichen Wertungen herausgearbeitet werden, um sodann der Frage nachzugehen, inwieweit sich dieser Ansatz zu der konzeptionellen Ausrichtung des Rechtsschutzsystems verhält. In einer rechtsvergleichenden Untersuchung mit den prozessualen Möglichkeiten in Deutschland und Frankreich werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und auf ihre Systemrichtigkeit überprüft.

List of contents

Einleitung
Folgen eines Entfallens des Klagegegenstandes in Deutschland, Frankreich und dem Eigenverwaltungsprozessrecht der EU - Zielsetzung der Arbeit - Rechtsvergleichender Ansatz - Gang der Untersuchung

1. Das Fortsetzungsfeststellungsinteresse im verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzsystem Deutschlands
Das Fortsetzungsfeststellungsinteresse - Die bei der Auslegung des »berechtigten Interesses« zu berücksichtigenden Wertungsgesichtspunkte - Inhalt und Bedeutung der einzelnen Fallgruppen - Das Fortsetzungsfeststellungsinteresse in der Sozial- und Finanzgerichtsordnung

2. Verwaltungskontrolle bei Erledigung der Verwaltungsentscheidung in Frankreich
Verwaltungskontrolle in Frankreich - Prozessuale Folgen einer Gegenstandslosigkeit der Klage in Frankreich und Deutschland - Die prozessualen Folgen einer Gegenstandslosigkeit der Klage in der Rechtsprechungspraxis - Französische Kasuistik und Fortsetzungsfeststellungsinteresse

3. Das »Fortsetzungsfeststellungsinteresse« im EU-Eigenverwaltungsprozessrecht
Das Rechtsschutzinteresse als Zulässigkeitsvoraussetzung der Individualnichtigkeitsklagen - Konzeptsuche - Das fortbestehende Rechtsschutzinteresse der Individualnichtigkeitsklage in der praktischen Rechtsanwendung - Fortbestehendes Rechtsschutzinteresse in dienstrechtlichen Rechtsstreitigkeiten - Europäische Fortsetzungsfeststellungsklage? - Die Erledigung der Untätigkeitsklage - Das Rechtsschutzinteresse im Spiegel des europäischen Rechtsschutzsystems

4. Fortsetzungsfeststellungsinteresse und europäische Einflüsse
Deutschland - Rechtslage in Frankreich

Endergebnis

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Lisa Ruess studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach dem ersten Staatsexamen begann sie ein Promotionsvorhaben bei Prof. Dr. Wolfgang Kahl am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht. Während dieser Zeit arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an diesem Institut sowie in verschiedenen Kanzleien. Seit Dezember 2020 ist sie Rechtsreferendarin am Oberlandesgericht Hamburg.

Product details

Authors Lisa Ruess
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2020
 
EAN 9783428180639
ISBN 978-3-428-18063-9
No. of pages 312
Dimensions 159 mm x 17 mm x 234 mm
Weight 470 g
Series Schriften zum Europäischen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.