Fr. 17.50

Bin das ich? - Kleine Menschen, große Fragen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein inspirierendes und humorvolles Buch über Kinder und die Liebe zur Weisheit

Wie erstaunlich und seltsam sie sind - unsere Kinder. Wir Erwachsene lernen ihre Spiele kennen, ihre imaginierten Freunde und erträumten Länder, aber ihre Fragen fordern uns heraus. »Bin das ich?«, »Was wäre, wenn ...?«, »Wo ist Opa jetzt?«. Diese Fragen sind so tief und unhintergehbar wie das Leben. Sie sind der Anfang der Philosophie.

Wir lesen unseren Kindern Geschichten vor, spielen und sprechen mit ihnen, sorgen uns um sie, oder wir streiten über das Zimmer-Aufräumen und Teller-Leeressen. Doch die Fragen, die sich dabei auftun, sind selten so harmlos, wie es scheint. Warum sollte man eigentlich die Suppe auslöffeln, sich entschuldigen oder Ordnung halten? Wer erzählt, was in unseren Büchern steht? Sieht der liebe Gott wirklich alles? Und was heißt das überhaupt: »Ich« und »Du«? Für Wolfram Eilenberger wird das ganz Alltägliche zum Ausgangspunkt seiner philosophischen Streifzüge. Unterhaltsam und humorvoll berichtet er aus dem Leben mit unseren Kindern, das uns zugleich in die wunderbare Welt der Philosophie führt. Ein Buch für alle Menschen im Werden, für die Erwachsenen von heute - und morgen.

About the author

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, moderiert die »Sternstunde Philosophie« im Schweizer Fernsehen und ist Mitglied der Programmleitung der ›phil.COLOGNE‹. In zahlreichen Talkshowauftritten im Deutschen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis und 2019 mit dem in Frankreich renommierten Prix du Meilleur Livre Étranger ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.

Summary

Ein inspirierendes und humorvolles Buch über Kinder und die Liebe zur Weisheit

Wie erstaunlich und seltsam sie sind – unsere Kinder. Wir Erwachsene lernen ihre Spiele kennen, ihre imaginierten Freunde und erträumten Länder, aber ihre Fragen fordern uns heraus. »Bin das ich?«, »Was wäre, wenn ...?«, »Wo ist Opa jetzt?«. Diese Fragen sind so tief und unhintergehbar wie das Leben. Sie sind der Anfang der Philosophie.

Wir lesen unseren Kindern Geschichten vor, spielen und sprechen mit ihnen, sorgen uns um sie, oder wir streiten über das Zimmer-Aufräumen und Teller-Leeressen. Doch die Fragen, die sich dabei auftun, sind selten so harmlos, wie es scheint. Warum sollte man eigentlich die Suppe auslöffeln, sich entschuldigen oder Ordnung halten? Wer erzählt, was in unseren Büchern steht? Sieht der liebe Gott wirklich alles? Und was heißt das überhaupt: »Ich« und »Du«? Für Wolfram Eilenberger wird das ganz Alltägliche zum Ausgangspunkt seiner philosophischen Streifzüge. Unterhaltsam und humorvoll berichtet er aus dem Leben mit unseren Kindern, das uns zugleich in die wunderbare Welt der Philosophie führt. Ein Buch für alle Menschen im Werden, für die Erwachsenen von heute – und morgen.

Product details

Authors Wolfram Eilenberger
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2021
 
EAN 9783608964622
ISBN 978-3-608-96462-2
No. of pages 128
Dimensions 120 mm x 16 mm x 194 mm
Weight 170 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion

Pädagogik, Wissen, Bildung, Denken, Erziehung, Philosophie, Verstehen, Lebensfragen, Leben mit Kindern, Philosophischer Dialog, Philosophisches Gespräch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.