Fr. 17.50

Wie Krankheiten Geschichte machen - Von der Antike bis heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. Mabuse

Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.

Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.

About the author

Ronald D. Gerste, geboren 1957, ist Arzt, Historiker und Amerikakenner und lebt als Buchautor und Wissenschaftskorrespondent in Washington, D.C. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Klett-Cotta erschienen u. a. »Wie Krankheiten Geschichte machen«, »Wie das Wetter Geschichte macht« und »Die Heilung der Welt«.

Summary

»Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. Mabuse

Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden – bis heute.

Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor – wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.

Foreword

»Eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.« Dr. med. Mabuse

Additional text

»Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt seine LeserInnen mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.«
Dr. med. Mabuse, Mai/Juni 2019

Report

»Lehrreich, differenziert, dramaturgisch konzipiert - großartiges Buch!« Rheinische Post, 05.08.2019 RP - Rheinische Post 20190805

Product details

Authors Ronald D Gerste, Ronald D. Gerste
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.01.2021
 
EAN 9783608984187
ISBN 978-3-608-98418-7
No. of pages 384
Dimensions 116 mm x 24 mm x 190 mm
Weight 258 g
Illustrations mit zahlreichen s/w Abbildungen, Fotografien
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works

Grippe, Pest, Verstehen, Aids, Tuberkulose, Tudor, Stalin, Hitler, Friedrich, Globalgeschichte, Alexander

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.