Fr. 83.00

Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen - Innovationen in Schule und Hochschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Entdeckendes Lernen und digitale Medien in Schule und Hochschule stehen im Zentrum dieses Sammelbandes: Anhand konkret ausgearbeiteter Konzepte und Aufgabensammlungen wird vorgestellt, wie dynamische Geometriesysteme und Tabellenkalkulationen im Geometrieunterricht der Sekundarstufe ebenso eingesetzt werden können wie in universitären Seminaren. Forschungsbasiertes Lernen mit oder ohne digitale Medien wird an mathematischen Themen wie der Analysis und der Graphentheorie (von der Grundschule bis zur Universität) oder an gebietsübergreifenden Fallstudien (wie am Spiel "Lights out") oder als allgemeines Konzept für Seminare zum Grundschullehramt veranschaulicht. Außerdem werden digitale Lern- und Prüfungsumgebungen für den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil der mathematischen Lehramtsausbildung vorgestellt.

List of contents

Förderung Beweglichen Denkens bei fachmathematischen Inhalten durch den Einsatz Dynamischer Geometriesoftware im Lehramtsstudium .- Impulse zum Computereinsatz im Geometrieunterricht der Sekundarstufe.- Der Grundlagentest als Teil des Projekts HiStEMa - Eine Studienleistung
als studienbegleitende Maßnahme zur Grundlagensicherung.- Eine digitale Lern- und Prüfungsumgebung zur Einführung in die Didaktik der Mathematik.- Grenzwert und Stetigkeit - Was am Ende (des Studiums) übrig bleibt.- Ein veranstaltungsübergreifendes Studienkonzept basierend auf dem Spiel Lights Out.- Einführung des Projektbandes "Graphentheorie in der Grundschule".-Forschungsbezogene Seminare im Studium des Grundschullehramts.

About the author










Boris Girnat ist Professor für Mathematik mit Schwerpunkt Lehramt an der Universität Hildesheim und leitet im Institut für Mathematik und Angewandte Informatik die Abteilung Mathematikdidaktik 2. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der Modellierung mathematischer Kompetenzen, dem Einfluss von Einstellungen, Affekten und Emotionen auf das Lernen von Mathematik, mit digitalen Medien im Mathematikunterricht und -studium und der Entwicklung von Schulbüchern.

Product details

Assisted by Bori Girnat (Editor), Boris Girnat (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.02.2021
 
EAN 9783658323677
ISBN 978-3-658-32367-7
No. of pages 178
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Illustrations XII, 178 S. 62 Abb.
Series Hildesheimer Studien zur Mathematikdidaktik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.