Fr. 34.90

Das Land der weißen Männer - Eine Abrechnung mit Amerika

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Niemand ist pessimistischer, was die Zukunft weißer Männer angeht, als weiße Männer.«

Dieses Buch eröffnet einen radikal neuen Blick auf ein Land, das seinen weißen Bewohnern von Generation zu Generation das Versprechen gab, naturgemäß an der Macht zu sein: Die Geschichte der weißen Männer, die Amerika präg(t)en erstmals erzählt von einer schwarzen Frau 

Die Geschichte der USA ist eine Geschichte weißer Männer, die sich über andere hinwegsetzten über Schwarze, Frauen und andere weiße Männer. Von den Cowboys, die sich mit dem Colt in der Hand den Weg in den Westen freischossen, über die Baumwollfarmer, deren Erfolg am Besitz Schwarzer gemessen wurde, bis hin zu den Quarterbacks der NFL und einem Präsidenten, der Frauen zwischen die Beine greift. Eindrucksvoll und anschaulich erzählt Ijeoma Oluo wie das Ideal der weißen Männlichkeit die Gesellschaft bis heute prägt und eine Verständigung so schwierig macht. 

In White America zeigt die gefeierte Autorin die wahren Konsequenzen der weißen männlichen Vorherrschaft, und entwirft eine neue Identität für weiße Männer, die eine Zukunft ohne Rassismus und Sexismus möglich macht. Eine radikale Neuschreibung der amerikanischen Geschichte und eine Abrechnung mit dem Ideal der weißen Männlichkeit

»Wir müssen uns ehrlich damit auseinandersetzen, welcher Preis für weiße männliche Vorherrschaft bezahlt worden ist, nicht nur von Frauen, nichtbinären Menschen und Menschen of Color sondern auch von weißen Männern
Das neue Buch der Nr. 1 New-York-Times-Bestseller-Autorin: »So you want to talk about race?«


List of contents

CoverTitelseiteWidmungEinleitungKapitel 1 Cowboys und PatriotenKapitel 2 Zu eurem Wohl - als unser EbenbildKapitel 3 Elitehochschulen und SteuerverschwenderKapitel 4 Wir haben bei weitem zu viele NegerKapitel 5 Feuert die FrauenKapitel 6 Sozialistinnen und Quoten-QueensKapitel 7 Geht verdammt noch mal spielenFazitDankSachregisterAnmerkungenÜber Ijeoma OluoImpressum

About the author

Ijeoma Oluo lebt in Seattle, Washington, und ist Autorin des New York Times-Bestsellers Schwarz sein in einer rassistischen Welt (Unrast, 2019). Ihre Artikel über Race, Klasse und Intersektionalistät erscheinen unter anderem in der New York Times und der Washington Post. 2018 erhielt sie den Feminist Humanist Award der American Humanist Association. Sie gilt als eine der einflussreichsten Afroamerikaner*innen unserer Zeit.

Summary

»Niemand ist pessimistischer, was die Zukunft weißer Männer angeht, als weiße Männer.«
 

Dieses Buch eröffnet einen radikal neuen Blick auf ein Land, das seinen weißen Bewohnern von Generation zu Generation das Versprechen gab, naturgemäß an der Macht zu sein:
Die Geschichte der weißen Männer, die Amerika präg(t)en – erstmals erzählt von einer schwarzen Frau 
 
Die Geschichte der USA ist eine Geschichte weißer Männer, die sich über andere hinwegsetzten – über Schwarze, Frauen und andere weiße Männer. Von den Cowboys, die sich mit dem Colt in der Hand den Weg in den Westen freischossen, über die Baumwollfarmer, deren Erfolg am Besitz Schwarzer gemessen wurde, bis hin zu den Quarterbacks der NFL und einem Präsidenten, der Frauen zwischen die Beine greift. Eindrucksvoll und anschaulich erzählt Ijeoma Oluo wie das Ideal der weißen Männlichkeit die Gesellschaft bis heute prägt und eine Verständigung so schwierig macht. 
 
In White America zeigt die gefeierte Autorin die wahren Konsequenzen der weißen männlichen Vorherrschaft, und entwirft eine neue Identität für weiße Männer, die eine Zukunft ohne Rassismus und Sexismus möglich macht. Eine radikale Neuschreibung der amerikanischen Geschichte und eine Abrechnung mit dem Ideal der weißen Männlichkeit.
 
»Wir müssen uns ehrlich damit auseinandersetzen, welcher Preis für weiße männliche Vorherrschaft bezahlt worden ist, nicht nur von Frauen, nichtbinären Menschen und Menschen of Color – sondern auch von weißen Männern.«
 
Das neue Buch der Nr. 1 New-York-Times-Bestseller-Autorin: »So you want to talk about race?«
 
»Profund, gegen den Strich und höchst erhellend.« Washington Post
 

Additional text

»Anschaulich erzählt [...]«

Report

»Wieder [liegt] Oluos Buch genau in der Zeit.« Philipp Oehmke Der Spiegel 20210130

Product details

Authors Ijeoma Oluo
Assisted by Benjamin Mildner (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Original title Mediocre
Languages German
Product format Hardback
Released 27.01.2021
 
EAN 9783455010688
ISBN 978-3-455-01068-8
No. of pages 384
Dimensions 146 mm x 38 mm x 216 mm
Weight 580 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Feminismus, Diskriminierung, USA, Sozial- und Kulturgeschichte, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Suprematismus, Rassismus, amerikanische, Sozialwissenschaften, Soziologie, entdecken, Soziale und ethische Themen, Donald Trump, politisch, alte weiße Männer, Ijeoma Oluo, Rassismus und Rassendiskriminierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.