Fr. 39.50

Tiny House Movement - Eine kulturwissenschaftliche Betrachtung alternativer Wohn- und Lebensformen als Ausdruck einer Postwachstumsstrategie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wohnen auf wenigen Quadratmetern? Für die meisten Menschen unvorstellbar. Die AkteurInnen des Tiny House Movement jedoch verschreiben sich bewusst dieser alternativen Wohnform. Das Leben im Mikro-Haus bezieht sich dabei nicht nur auf einen Wohnort, sondern offenbart auch einen neuen kulturellen Habitus, der sich an Nachhaltigkeit und Einfachheit orientiert und mit politischen Forderungen verbunden ist. Die Bewegung geht mit der mutmaßlichen Zielsetzung eines alternativen Wohn- und Lebensstils einher und wird zunehmend als Versuch der Abgrenzung zu einer postmodernen Konsumkultur im Sinne einer Postwachstumsstrategie interpretiert. Ziel der ethnographischen Forschung war es, das zeitgenössische und viel diskutierte Phänomen des Tiny House Movement in seinen Grundzügen greifbar und erfahrbar zu machen. Dabei standen vor allem die AkteurInnen und deren intrinsische Motivation im Mittelpunkt der Forschung, um so auch den gesellschaftlichen Charakter der Bewegung offenzulegen.

Product details

Authors Lisa Maile
Publisher Utz Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2020
 
EAN 9783831648627
ISBN 978-3-8316-4862-7
No. of pages 126
Dimensions 145 mm x 205 mm x 9 mm
Weight 188 g
Illustrations 5 SW-Abb.
Series Münchner ethnographische Schriften
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology
Social sciences, law, business > Ethnology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.