Fr. 31.50

Die Welt war eine Murmel - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

FRÜHER WAR ALLES ... WIE DENN EIGENTLICH? KOMMT MIT UNS AUF ZEITREISE!Ein Blick durch Kinderaugen: Fahr im Autobus nach Italien, spür die Hornbrille auf deiner Nase und schmeck die Limo von damals!Er trägt eine dicke Brille, steckt seine Nase am allerliebsten in Romane von Karl May und wenn er groß ist, will er Astronaut werden: Siegfried. Es ist 1968, er hat gerade die Volksschule beendet und freut sich aufs Gymnasium. Vorher geht es aber noch auf große Fahrt: mit dem Autobus nach Italien. Da werden die Nachbarn schauen!Oft wundert sich Sigi über die Erwachsenen in der Familie, die sich immer so viele Sorgen darüber machen, was andere Leute denken - vor allem, wenn der Bub ein besonderes Interesse für Kochrezepte entwickelt und beim Versuch, Pizza zu backen, fast das Haus in Brand steckt ... Das Abenteuer wartet gleich hinterm Haus Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch leise Zukunftsmusik sind: Es gibt viel zu erleben am Bach hinterm Haus oder auf der Zugfahrt nach der Schule, seine Lieblingsspeise kommt nicht per Online-Bestellung, sondern direkt aus Mamas Küche. So weit, so idyllisch. Aber nicht alles, an das Siegfried sich als Erwachsener erinnern wird, ist schön: Eingefahrene Rollenbilder belasten sowohl die Mutter als auch den Vater, der Umgangston im Gymnasium ist rau und der Spott der anderen Kinder kann - gerade, wenn man ein guter Schüler ist und ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat - gnadenlos sein. Herbert Dutzler nimmt dich mit in die Welt seiner Kindheit Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt der Bestseller-Autor ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou davongeträumt.Herbert Dutzler gewährt dir einen kindlichen und erfrischend anderen Blick zurück in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, aber an das wir uns doch so gern erinnern.

About the author

Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt Herbert Dutzler ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou in den Wilden Westen geträumt.

Summary

FRÜHER WAR ALLES ... WIE DENN EIGENTLICH? KOMMT MIT UNS AUF ZEITREISE!

Ein Blick durch Kinderaugen: Fahr im Autobus nach Italien, spür die Hornbrille auf deiner Nase und schmeck die Limo von damals!
Er trägt eine dicke Brille, steckt seine Nase am allerliebsten in Romane von Karl May und wenn er groß ist, will er Astronaut werden: Siegfried. Es ist 1968, er hat gerade die Volksschule beendet und freut sich aufs Gymnasium. Vorher geht es aber noch auf große Fahrt: mit dem Autobus nach Italien. Da werden die Nachbarn schauen!
Oft wundert sich Sigi über die Erwachsenen in der Familie, die sich immer so viele Sorgen darüber machen, was andere Leute denken – vor allem, wenn der Bub ein besonderes Interesse für Kochrezepte entwickelt und beim Versuch, Pizza zu backen, fast das Haus in Brand steckt …

Das Abenteuer wartet gleich hinterm Haus
Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch leise Zukunftsmusik sind: Es gibt viel zu erleben am Bach hinterm Haus oder auf der Zugfahrt nach der Schule, seine Lieblingsspeise kommt nicht per Online-Bestellung, sondern direkt aus Mamas Küche. So weit, so idyllisch. Aber nicht alles, an das Siegfried sich als Erwachsener erinnern wird, ist schön: Eingefahrene Rollenbilder belasten sowohl die Mutter als auch den Vater, der Umgangston im Gymnasium ist rau und der Spott der anderen Kinder kann – gerade, wenn man ein guter Schüler ist und ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat – gnadenlos sein.

Herbert Dutzler nimmt dich mit in die Welt seiner Kindheit
Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt der Bestseller-Autor ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou davongeträumt.
Herbert Dutzler gewährt dir einen kindlichen und erfrischend anderen Blick zurück in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, aber an das wir uns doch so gern erinnern.

Additional text

„Es ist wirklich eine tolle Reise in die Vergangenheit, bei der man viel lachen muss.“
ORF „Guten Morgen Österreich“, Buchhändlerin Bettina Wagner (Buchhandlung Seeseiten)

„,Die Welt war eine Murmel‘ ist eine humorvolle, unverklärte Beschreibung einer österreichischen Kindheit und damit ist das Buch auf seine Weise ein Zeitdokument.“
APA – Austria Presse Agentur, Wolfgang Huber-Lang

„Herbert Dutzler, der Erfinder des Altaussee-Regionalkrimis, hat sich eng an seiner eigenen Jugend orientiert. Für die älteren Jahrgänge ein amüsantes Déjà-vu und für die später Geborenen ein feinhumoriger Augenöffner! Lesenswert!“
bn.bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair

„Wer ein witziges, amüsantes Buch lesen will, bei dem er sich bestens unterhält und immer wieder lachen muss, der soll zu diesem Roman von Herbert Dutzler greifen …“
Bücherschau, Peter Lauda

„authentisch“
Die Oberösterreicherin

„Gerade die Missgeschicke machen ,Die Welt war eine Murmel‘ von Herbert Dutzler so authentisch, liebenswert und verleiten zu einem Dauerschmunzeln während des Lesens.“
Bezirksblätter, Sabine Schletterer

„berührend komisch und oft auch der sprichwörtliche Finger in der Wunde“
SCHAU-Magazin, Barbara Kaudelka

„Eine literarische Zeitreise, die nicht nur Nostalgiker erfreuen wird.“
Raiffeisenzeitung

Report

"Es ist wirklich eine tolle Reise in die Vergangenheit, bei der man viel lachen muss." ORF "Guten Morgen Österreich", Buchhändlerin Bettina Wagner (Buchhandlung Seeseiten) ",Die Welt war eine Murmel' ist eine humorvolle, unverklärte Beschreibung einer österreichischen Kindheit und damit ist das Buch auf seine Weise ein Zeitdokument." APA - Austria Presse Agentur, Wolfgang Huber-Lang "Herbert Dutzler, der Erfinder des Altaussee-Regionalkrimis, hat sich eng an seiner eigenen Jugend orientiert. Für die älteren Jahrgänge ein amüsantes Déjà-vu und für die später Geborenen ein feinhumoriger Augenöffner! Lesenswert!" bn.bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair "Wer ein witziges, amüsantes Buch lesen will, bei dem er sich bestens unterhält und immer wieder lachen muss, der soll zu diesem Roman von Herbert Dutzler greifen ..." Bücherschau, Peter Lauda "authentisch" Die Oberösterreicherin "Gerade die Missgeschicke machen ,Die Welt war eine Murmel' von Herbert Dutzler so authentisch, liebenswert und verleiten zu einem Dauerschmunzeln während des Lesens." Bezirksblätter, Sabine Schletterer "berührend komisch und oft auch der sprichwörtliche Finger in der Wunde" SCHAU-Magazin, Barbara Kaudelka "Eine literarische Zeitreise, die nicht nur Nostalgiker erfreuen wird." Raiffeisenzeitung

Product details

Authors Herbert Dutzler
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.01.2021
 
EAN 9783709981016
ISBN 978-3-7099-8101-6
No. of pages 256
Dimensions 136 mm x 22 mm x 208 mm
Weight 374 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kindheit, Deutsche Literatur, Erinnerung, Autobus, Abenteuer, Österreich, Familienleben, Nostalgie, Haymon Grundrabatt, Schulzeit, ländlich, Italienurlaub, Gasperlmaier, Busreise, leichtlesen, ca. 1960 bis ca. 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.