Fr. 37.90

Anatomie eines Genozids - Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Buczacz war jahrhundertelang eine vielsprachige Kleinstadt in einer osteuropäischen Grenzregion. Als die polnischen und ukrainischen Nationalbewegungen sich gegen die imperiale Macht auflehnten, geriet eine Gruppe zwischen alle Fronten: die Juden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden sie zu den Leidtragenden einer gescheiterten Minderheitenpolitik.
1942/1943 richteten sich die Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht mit ihren Familien in der Stadt ein. Angestellte der Firma Ackermann, die bei Brückenarbeiten die Erschießung jüdischer Zwangsarbeiter mitansehen. Oder eine Frau wie Berta Herzig, die ein jüdisches Kindermädchen beschäftigt und sich mit Henriette Lissberg, der Frau des Landkommissars, die Friseurin teilt. Ungerührt genießen sie die idyllische Provinz. Etwa 10 000 Juden wurden damals in Buczacz umgebracht - vor aller Augen.
Ausgehend von einem Gespräch mit der Mutter in Tel Aviv kurz vor ihrem Tod, beginnt Bartov seine Recherchen, die ihn durch unzählige Archive führen. Seine glänzend geschriebene Mikrogeschichte der ostgalizischen Stadt ist ein Meilenstein der Holocaust-Forschung.

About the author

Omer Bartov, 1954 in Israel geboren, ist Professor of Holocaust and Genocide Studies an der Brown University in Providence. In früheren Forschungen beschäftigte er sich mit den Verbrechen der deutschen Wehrmacht im Osten Europas. Omer Bartov zählt zu den führenden Historikern des Holocaust in Osteuropa.
Anatomie eines Genozids. Vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz
wurde mit dem National Jewish Book Award und dem Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt.

Summary

Buczacz war jahrhundertelang eine vielsprachige Kleinstadt in einer osteuropäischen Grenzregion. Als die polnischen und ukrainischen Nationalbewegungen sich gegen die imperiale Macht auflehnten, geriet eine Gruppe zwischen alle Fronten: die Juden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden sie zu den Leidtragenden einer gescheiterten Minderheitenpolitik.
1942/1943 richteten sich die Angehörigen der deutschen Besatzungsmacht mit ihren Familien in der Stadt ein. Angestellte der Firma Ackermann, die bei Brückenarbeiten die Erschießung jüdischer Zwangsarbeiter mitansehen. Oder eine Frau wie Berta Herzig, die ein jüdisches Kindermädchen beschäftigt und sich mit Henriette Lissberg, der Frau des Landkommissars, die Friseurin teilt. Ungerührt genießen sie die idyllische Provinz. Etwa 10 000 Juden wurden damals in Buczacz umgebracht – vor aller Augen.
Ausgehend von einem Gespräch mit der Mutter in Tel Aviv kurz vor ihrem Tod, beginnt Bartov seine Recherchen, die ihn durch unzählige Archive führen. Seine glänzend geschriebene Mikrogeschichte der ostgalizischen Stadt ist ein Meilenstein der Holocaust-Forschung.

Additional text

»Bartovs
Anatomie eines Genozids
bezieht seine Wucht aus der multiperspektivischen Schilderung ...«

Report

»... in seiner erschütternden Studie Anatomie eines Genozids hat [Bartov] den jüdischen Bewohnern der Kleinstadt [Buczacz] ein bleibendes Denkmal gesetzt.« Judith Leister Neue Zürcher Zeitung 20211007

Product details

Authors Omer Bartov
Assisted by Anselm Bühling (Translation)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Original title Anatomy of a Genocide: The Life and Death of a town called Buczacz
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2021
 
EAN 9783633543090
ISBN 978-3-633-54309-0
No. of pages 486
Dimensions 145 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 657 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Geschichte, Nationalismus, Ukraine, Alltagsgeschichte, Migrationsgeschichte, Shoah, Holocaust, Galizien, Kollaboration, jüdische Geschichte, Genozid, Stadtgeschichte, polnische Geschichte, Ostgalizien, Lokalgeschichte, Bevölkerungsgeschichte, auseinandersetzen, Mikrogeschichte, Holocaust-Forschung, Buczacz, europäische Juden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.