Fr. 35.50

Der Scharlatan - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

New York in den 1940er Jahren: Während in Europa der Krieg wütet, sucht Hertz Minsker, selbsternannter Philosoph, Lebemann und chronisch pleite, sein Glück in Amerika. Die Frauen lieben ihn: Bronja, seine vierte Frau, hat für ihn ihren Ehemann und ihre Kinder in Warschau zurückgelassen, jetzt schlagen sich die beiden mehr schlecht als recht durchs Leben.
Morris Calisher dagegen, sein Freund aus Jugendtagen, ist mit Immobilien reich geworden und führt mit seiner Frau Minna ein Leben im Wohlstand. Er unterstützt Hertz wo er kann, weiß allerdings nicht, dass dieser längst eine leidenschaftliche Affäre mit Minna begonnen hat. Zu allem Überfluss taucht plötzlich Minnas Ex-Mann auf. Als der versucht, Morris Calisher gefälschte Kunstwerke anzudrehen, fliegt alles auf, und das Verhängnis nimmt seinen Lauf ...
Der Scharlatan, ein unveröffentlichtes Werk aus dem Nachlass Singers, zeichnet ein eindrückliches Bild vom Leben der emigrierten Juden im New York der 1940er Jahre. Angesichts des Krieges in Europa ist die Grundstimmung düster, aber es gibt immer wieder Momente voller Lebensfreude. Und ohne die Liebe ist sowieso alles nichts.

About the author


Isaac Bashevis Singer wurde am 21. November 1902 in Polen geboren. In seinen Jugendjahren gab er den 14. Juli 1904 als offizielles Geburtsdatum an, eine vorsichtige Richtigstellung erfolgte im Alter. Singer wuchs in Warschau auf und emigrierte 1935 in die USA. Er lebte in New York und gehörte dort bald zum Redaktionsstab des
Jewish Daily Forward
. 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er starb am 24. Juli 1991 in Miami.

Christa Krüger übersetzte u.a. Werke von Louis Begley, Penelope Fitzgerald und Richard Rorty. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Summary

New York in den 1940er Jahren: Während in Europa der Krieg wütet, sucht Hertz Minsker, selbsternannter Philosoph, Lebemann und chronisch pleite, sein Glück in Amerika. Die Frauen lieben ihn: Bronja, seine vierte Frau, hat für ihn ihren Ehemann und ihre Kinder in Warschau zurückgelassen, jetzt schlagen sich die beiden mehr schlecht als recht durchs Leben.
Morris Calisher dagegen, sein Freund aus Jugendtagen, ist mit Immobilien reich geworden und führt mit seiner Frau Minna ein Leben im Wohlstand. Er unterstützt Hertz wo er kann, weiß allerdings nicht, dass dieser längst eine leidenschaftliche Affäre mit Minna begonnen hat. Zu allem Überfluss taucht plötzlich Minnas Ex-Mann auf. Als der versucht, Morris Calisher gefälschte Kunstwerke anzudrehen, fliegt alles auf, und das Verhängnis nimmt seinen Lauf …
Der Scharlatan
, ein unveröffentlichtes Werk aus dem Nachlass Singers, zeichnet ein eindrückliches Bild vom Leben der emigrierten Juden im New York der 1940er Jahre. Angesichts des Krieges in Europa ist die Grundstimmung düster, aber es gibt immer wieder Momente voller Lebensfreude. Und ohne die Liebe ist sowieso alles nichts.

Additional text

»Aber Singer verwebt die Themen Religion, Liebe und Exil mit einem immer wie eine dunkle Wolke über allen schwebenden Holocaust zu einer sehr spannenden Lektüre.«

Report

»Man muss sich vorm Verlag, der das Werk Singers jetzt wieder veröffentlicht verneigen. Denn damit verneigt man sich auch vor großer, echter, ehrlichster und schönster Weltliteratur, die ohne Singers Stimme absolut undenkbar ist.« Anna Prizkau Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20211128

Product details

Authors Isaac Bashevis Singer
Assisted by Christa Krüger (Translation)
Publisher Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
 
Original title The Charlatan
Languages German
Product format Hardback
Released 13.04.2021
 
EAN 9783633543083
ISBN 978-3-633-54308-3
No. of pages 396
Dimensions 135 mm x 30 mm x 215 mm
Weight 490 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Liebe, Judentum, Emigration, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), New York, 1940er Jahre, entspannen, 2. Weltkrieg, eintauchen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.