Fr. 30.50

Mein Mann - Stories

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie sind mittelmäßige Dichter oder eitle Gynäkologen, die schlechte Bilder malen. Betrüger, Machos, Heuchler, lebendig, impotent oder tot. Ihre Frauen sind vor allem das: ihre Frauen. Gefangen in dysfunktionalen Beziehungen, die oft kein Fegefeuer sind, eher kleinliche laue Höllen. Hinter den Fassaden wird ein erbitterter Kampf um Wahrnehmung und Selbstverwirklichung geführt, ereignen sich bizarre, demütigende Episoden. Die Ich-Erzählerinnen, die hier manchmal zugewandte, fast immer aber erbarmungslose Porträts ihrer Männer entwerfen, entblößen zugleich sich selbst, ihre Lebensentwürfe und Hoffnungen - also Niederlagen, Illusionen und Peinlichkeiten.
Rumena Buzarovska seziert in elf Erzählungen Varianten des Patriarchats, hyperrealistisch, körperlich und gnadenlos - oft aber auch gnadenlos witzig, von einer spöttischen Lakonie, die die Fassaden durchdringt und allerlei Zwischenmenschliches freilegt.

About the author


Rumena Bužarovska, geboren 1981 in Skopje, Nordmazedonien, Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin. Ihr Erzählungsband
Mein Mann
wurde in acht Sprachen übersetzt und machte sie zu einem Shootingstar der südosteuropäischen Literaturszene. Sie lehrt amerikanische Literatur an der Staatsuniversität Skopje und setzt sich für eine offene, diverse Gesellschaft in Nordmazedonien ein.


Benjamin Langer, geboren 1976 in Erlangen, war von 2006 bis 2009 Lektor des DAAD an der Universität Sveti Kiril i Metodij in Skopje, Mazedonien. Er ist Lehrbeauftragter an der FU Berlin und übersetzt mazedonische Literatur ins Deutsche.

Summary

Sie sind mittelmäßige Dichter oder eitle Gynäkologen, die schlechte Bilder malen. Betrüger, Machos, Heuchler, lebendig, impotent oder tot. Ihre Frauen sind vor allem das: ihre Frauen. Gefangen in dysfunktionalen Beziehungen, die oft kein Fegefeuer sind, eher kleinliche laue Höllen. Hinter den Fassaden wird ein erbitterter Kampf um Wahrnehmung und Selbstverwirklichung geführt, ereignen sich bizarre, demütigende Episoden. Die Ich-Erzählerinnen, die hier manchmal zugewandte, fast immer aber erbarmungslose Porträts ihrer Männer entwerfen, entblößen zugleich sich selbst, ihre Lebensentwürfe und Hoffnungen – also Niederlagen, Illusionen und Peinlichkeiten.
Rumena Bužarovska seziert in elf Erzählungen Varianten des Patriarchats, hyperrealistisch, körperlich und gnadenlos – oft aber auch gnadenlos witzig, von einer spöttischen Lakonie, die die Fassaden durchdringt und allerlei Zwischenmenschliches freilegt.

Additional text

»Die nordmazedonische Autorin zeigt hier gekonnt ihr erzählerisches Talent und verknüpft dieses mit der Schilderung der Situation von Frauen in Südosteuropa ... lehrreich, humorvoll und unterhaltsam zugleich.«

Report

»Eine intensive feministische Lektüre ...« Norma Schneider neues deutschland 20210605

Product details

Authors Rumena Buzarovska, Rumena Bužarovska
Assisted by Benjamin Langer (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2021
 
EAN 9783518429761
ISBN 978-3-518-42976-1
No. of pages 171
Dimensions 135 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 310 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Patriarchat, Mazedonisch, Nordmazedonien, Paarbeziehungen, Skopje, Heternormativität, Mazedonische Literatur, dysfunktionale Beziehungen, Kaputte Beziehungen, Heternormativ, Südosteuropäische Literatur, Nordmazedonische Literatur, Junge Literatur aus Südosteuropa, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.