Fr. 22.90

Die Kunst der Zukunft - Über den Traum von der kreativen Maschine

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Computer erobern die Kunst: Sie malen wie Rembrandt, komponieren wie Bach, sie schreiben Romane und Gedichte. Geht es nach den Digitalkonzernen, ist das erst der Anfang. Künstliche Kreativität heißt das neue Leitziel: Aus Maschinen sollen Künstler werden, so selbstbestimmt und geistvoll wie der Mensch.
Hanno Rauterberg schildert in seinem Essay, mit welchem Nachdruck diese Kunst der Zukunft entwickelt wird. Und er fragt nach den Konsequenzen des bevorstehenden Epochenwandels: Wie wird sich das Selbstbild des Menschen verändern? Und was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn sie von Computern nicht nur Logik erwartet, sondern auch Metaphysik, Wahrheit und Transzendenz? Wird der Algorithmus zum neuen Schöpfergott - und Politik damit überflüssig?

About the author

Hanno Rauterberg, geboren 1967, ist promovierter Kunsthistoriker und schreibt als Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT regelmäßig über Architektur und Stadtentwicklung.

Summary

Computer erobern die Kunst: Sie malen wie Rembrandt, komponieren wie Bach, sie schreiben Romane und Gedichte. Geht es nach den Digitalkonzernen, ist das erst der Anfang. Künstliche Kreativität heißt das neue Leitziel: Aus Maschinen sollen Künstler werden, so selbstbestimmt und geistvoll wie der Mensch.
Hanno Rauterberg schildert in seinem Essay, mit welchem Nachdruck diese Kunst der Zukunft entwickelt wird. Und er fragt nach den Konsequenzen des bevorstehenden Epochenwandels: Wie wird sich das Selbstbild des Menschen verändern? Und was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn sie von Computern nicht nur Logik erwartet, sondern auch Metaphysik, Wahrheit und Transzendenz? Wird der Algorithmus zum neuen Schöpfergott – und Politik damit überflüssig?

Additional text

»... [ein] glänzend geschriebener Essay ...«

Report

»... [ein] kenntnisreicher Kurator, der seine Leserschaft mit auf einen Spaziergang durch ein Netz nimmt, das als Museum seiner selbst funktioniert. ... Dass Rauterberg die Entwicklungen der digitalen Kunst nicht als disruptive Momente schumpeterschen Zuschnitts sieht, sondern sie in den größeren Zusammenhang historischer Strategien der Avantgarden einordnet, ist erfrischend.« Günter Hack Frankfurter Allgemeine Zeitung 20210611

Product details

Authors Hanno Rauterberg
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.04.2021
 
EAN 9783518127759
ISBN 978-3-518-12775-9
No. of pages 195
Dimensions 108 mm x 12 mm x 176 mm
Weight 124 g
Series edition suhrkamp
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Literatur, Musik, Verstehen, Kunstwerk, Digitalisierung, Malerei, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kulturwissenschaften, Künstliche Intelligenz, Kultur- und Medienwissenschaften, Medienwissenschaften, Beethoven, Walter Benjamin, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.