Fr. 11.90

Bibliomanie - Farbintensiv und ausdrucksvoll in Szene gesetzt vom Illustrator Burkhard Neie | Kleinformatige Sonderausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Buchhändler und Antiquar Giacomo lebt zurückgezogen in einer stillen Gasse in Barcelona. Seine Liebe gilt allein den Büchern. Er berauscht sich am Geruch ihres Papiers, dem Einband, der Vergoldung der Lettern und der Druckerschwärze. Sein Traum: der Aufbau einer eigenen Bibliothek. Bei dem Erwerb bibliophiler Schätze steht ihm allerdings sein Rivale Baptisto im Weg, der Buchhändler vom Königsplatz. Allmählich steigert sich Giacomos Leidenschaft zum verbrecherischen Wahn ...

About the author


Gustave Flaubert wurde am 12. Dezember 1821 in Rouen als Sohn eines Chirurgen geboren. Bereits im Kindesalter unternahm er erste Schreibversuche. Eine wichtige Inspirationsquelle seiner Kreativität war eine jahrelang unerfüllte Liebe zu einer älteren Frau, Elisa Schlesinger, die er 1836 kennenlernte. Sein Vater drängte ihn 1840 zum Jurastudium, das er 1844 nach einem epileptischen Anfall aber abbrach. Fortan widmete er sein Leben nur noch dem Schreiben. Nach einigen Reisen in den Vorderen Orient, u.a. nach Ägypten, kehrte Flaubert wieder auf den Familiensitz in Croisset nach Rouen zurück, wohin er sich, abgesehen von einem regen Briefwechsel mit seiner Geliebten, der Schriftstellerin Louise Colet, und vereinzelten Reisen nach Paris, in die Isolation zurückzog. Flaubert war ein unverbesserlicher Perfektionist im Umgang mit Sprache und hegte eine jahrelange Zurückhaltung, was eine Veröffentlichung seiner Manuskripte anbelangte.
Madame Bovary
war der erste Roman Flauberts, er erschien 1856. Der Roman zog unmittelbar einen Prozess wegen Sittenlosigkeit nach sich, Flaubert wurde aber 1857 von den Vorwürfen freigesprochen. Flaubert gilt als einer der großen europäischen Romanciers und gehört neben Stendhal und Balzac zu den großen realistischen Erzählern der französischen Literatur. Flaubert starb am 8. Mai 1880.


Burkhard Neie, 1965 in Berlin geboren, studierte Kommunikationsdesign und gründete 1990 die Kreativagentur »xix«, zu deren Kunden u. a. die Staatsoper Unter den Linden und der Friedrichstadtpalast gehören. Seine Illustrationen erscheinen u. a. in der
Frankfurter Allgemeinen Zeitung
. Burkhard Neie lebt in Berlin.

Barbara Vinken ist Professorin für Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaftlerin und Modeexpertin. Flaubert beschäftigt sie seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr.

Summary

Der Buchhändler und Antiquar Giacomo lebt zurückgezogen in einer stillen Gasse in Barcelona. Seine Liebe gilt allein den Büchern. Er berauscht sich am Geruch ihres Papiers, dem Einband, der Vergoldung der Lettern und der Druckerschwärze. Sein Traum: der Aufbau einer eigenen Bibliothek. Bei dem Erwerb bibliophiler Schätze steht ihm allerdings sein Rivale Baptisto im Weg, der Buchhändler vom Königsplatz. Allmählich steigert sich Giacomos Leidenschaft zum verbrecherischen Wahn ...

Additional text

»Kaum zu glauben, dass Flaubert erst 15 war, als er die feurige, nun fein illustrierte Gruselmär schrieb!«

Report

»[Bibliomanie] handelt von einem fanatischen Büchersammler, der Analphabet ist. Er kann gar nicht wissen, was er hortet. Wenn das keine signatur unserer Zeit ist!« Jens Jessen DIE ZEIT 20211209

Product details

Authors Gustave Flaubert
Assisted by Burkhard Neie (Illustration), Barbara Vinken (Afterword), Erwin Rieger (Translation)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2021
 
EAN 9783458205296
ISBN 978-3-458-20529-6
No. of pages 68
Dimensions 98 mm x 10 mm x 150 mm
Weight 92 g
Series Insel-Bücherei
Subjects Fiction > Narrative literature

Passion, Mönch, Frankreich, Wahnsinn, Novelle, Rausch, Barcelona, Antiquariat, Katalonien, Spanien, entspannen, Westeuropa, Südeuropa, Buchhändler, Büchernarr, bibliophil, Romancier, Rivalität, Antiquar, 1936, Rivale, Madame Bovary, eintauchen, Idolatrie, Bibliomane, IB2529, IB 2529

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.