Fr. 19.90

Das Gasthaus - Ein Heimatort | Eine Kulturgeschichte des geselligen Zusammenseins

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben - das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will.
Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung - in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.
Ein Geschenkbuch mit farbigen Fotografien

About the author

Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin und Oxford. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor gastrosophischer Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule in Heilbronn.

Summary

Ein langgezogener Tisch aus massivem Holz, Dielen, Wandbänke, Vertäfelungen und ein Kachelofen, Wirt und Wirtin, die ihre Gäste kennen und ihnen das Gefühl von Geborgenheit geben – das ist die Seele des deutschen Gasthauses. Hier ist das gesellige Zusammensein entscheidend, mag die Welt draußen machen, was sie will.
Erwin Seitz stellt traditionsreiche Gasthäuser vor und entfaltet aus der Geschichte heraus eine Typologie des Gasthauses bis hin zum verjüngten Gasthaus von heute: das Gasthaus als Symbol zeitlichen Wandels, ein Lokaltypus aus vorindustrieller Zeit für die nachindustrielle Gesellschaft, ein Signal veränderter Lebensführung – in der Tradition verwurzelt und doch offen für Neues.
Ein Geschenkbuch mit farbigen Fotografien

Additional text

»[Seitz hat] in der Insel-Bücherei einen kleinen, aber feinen Band vorgelegt ... Mit Liebe zum Gegenstand unternimmt der Autor eine bundesrepublikanische Reise durch die Geschichte und Gegenwart der Gasthäuser ...«

Report

»Erwin Seitz beschäftigt sich schon seit Jahren erfrischend mit der Geschichte der Gastlichkeit in Deutschland ... [und] öffnet die Augen dafür, dass Gemütlichkeit im Wirtshaus sozial verankert ist.« Jörn Kabisch der Freitag 20210729

Product details

Authors Erwin Seitz
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2021
 
EAN 9783458194972
ISBN 978-3-458-19497-2
No. of pages 136
Dimensions 122 mm x 12 mm x 186 mm
Weight 225 g
Series Insel-Bücherei
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Tradition, Bier, Geselligkeit, Sozial- und Kulturgeschichte, Reiseführer: Restaurants und Cafés, Geschenkbuch, Wein, Weingenuss, geschenke für frauen, geschenke für männer, Wirtshaus, Wirt, Wirtin, Gasthaus, Einkehr, Gastgeber, Zusammensein, Weinkultur, Gaststätten, Biergenuss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.