Fr. 44.50

Formen des Kontakts - Theorie und Empirie zum Kontaktverhalten auf Basis systemischer und gestalttherapeutischer Ansätze

German · Other book format

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr persönliches Kontaktverhalten anderen Menschen gegenüber beschreiben würden? Wie gehen Sie auf andere zu? Offen, zielgerichtet, schüchtern, cool? Was prägt Ihr Kontaktverhalten? Was löst es bei anderen aus?
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie sich das Kontaktverhalten durch Konzepte der Systemtheorie und der Gestalttherapie beschreiben lässt. Beide theoretischen Strömungen verfügen über gemeinsame Wurzeln und eignen sich daher in besonderer Weise für das Projekt, eine "Theorie des Kontakts" zu formulieren: die systemische Sicht für die Betrachtung der interaktionalen Verwobenheit und die gestalttherapeutische Perspektive zur Beschreibung von erfahrungsbasierter Entwicklung. Die theoretischen Überlegungen werden durch zahlreiche Fallbeispiele und empirische Untersuchungen illustriert und untermauert.

About the author

Thomas Bachmann, Dr. rer. nat., studierte Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Informatik. Er ist Systemiker und Gestalttherapeut und arbeitet seit 1993 als Coach und Organisationsberater sowie als Lehrtrainer und Dozent. Sein Berufsleben ist vor allem durch die Mitbegründung und den Aufbau des Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstituts artop GmbH – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Arbeit mit AusbildungsteilnehmerInnen und KlientInnen, sein Engagement zur Professionalisierung von Coaching sowie der universitären Lehre und Forschung geprägt.

Summary

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr persönliches Kontaktverhalten anderen Menschen gegenüber beschreiben würden? Wie gehen Sie auf andere zu? Offen, zielgerichtet, schüchtern, cool? Was prägt Ihr Kontaktverhalten? Was löst es bei anderen aus?
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit untersucht, wie sich das Kontaktverhalten durch Konzepte der Systemtheorie und der Gestalttherapie beschreiben lässt. Beide theoretischen Strömungen verfügen über gemeinsame Wurzeln und eignen sich daher in besonderer Weise für das Projekt, eine „Theorie des Kontakts“ zu formulieren: die systemische Sicht für die Betrachtung der interaktionalen Verwobenheit und die gestalttherapeutische Perspektive zur Beschreibung von erfahrungsbasierter Entwicklung. Die theoretischen Überlegungen werden durch zahlreiche Fallbeispiele und empirische Untersuchungen illustriert und untermauert.

Product details

Authors Thomas Bachmann
Publisher Carl Auer
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.10.2020
 
EAN 9783849790417
ISBN 978-3-8497-9041-7
No. of pages 311
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 384 g
Series Verlag für systemische Forschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Kontakt, Sozialwissenschaften, Soziologie, Systemtheorie, GESTALTTHERAPIE, Kontaktfunktionen, AGIL-Schema

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.